
Apple hat eine neue Betarunde eingeläutet und die inzwischen dritten Vorabversionen der Systeme mit Nummer "26" verteilt. Etwas mehr als zwei Monate bleiben dem Unternehmen noch, alle Unschönheiten und Fehler zu beseitigen.
(fen)Zum Artikel...

In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung stellen Forscher ein experimentelles KI-Modell vor. Es ist auf schnelle Fehlersuche im Programmiercode optimiert. Ein innovativer Ansatz in der LLM-Gestaltung soll die Qualität und Geschwindigkeit der KI-Vorschläge verbessern.
(imj)Zum Artikel...

Auch ohne konkreten Verdacht kann der US-Grenzschutz die Durchsuchung von Smartphones anordnen. Nun will man aber noch einen Schritt weitergehen und automatisiert nach "versteckten Botschaften" und "US-feindlichem" Verhalten scannen. Kritiker wittern politische Motive und Massenüberwachung privater Unterhaltungen.
(fen)Zum Artikel...

Apple bewertet das Eingreifen der EU-Kommission als illegal. So soll das Gremium wiederholt die Vorgaben geändert haben. Deswegen seien die ab 2026 geltenden Regeln für den iOS App Store so kompliziert, behauptet der Konzern.
(imj)Zum Artikel...

Apple hat ein Patent neu aufgelegt, in dem es nicht um Falten, sondern um Rollen geht. Ob je ein solches iPad erscheint, ist fraglich, doch Apple forscht unermüdlich. Außerdem: Apples F1-Film stellt neue Rekorde auf – und zwar nicht nur für Apple, sondern auch für Brad Pitt.
(fen)Zum Artikel...

Kennen Sie "künstlichen Ohrenschmalz"? Das ist nur eines der Testszenarios, welches Apple in den "Hardware-Folterkammern" zur Extremerprobung von Hardware einsetzt. Dazu kommen Salz- und Sandbäder, Rüttelstrecken, Wasserdruck und vieles mehr. Nun erlaubte Apple eine Tour durch jene Labore.
(fen)Zum Artikel...

Vor einer Woche kamen erste Gerüchte auf, dass Apple die Mac-Reihe um ein günstigeres Modell erweitert, welches ohne M-Chip daherkommt. Dies wird mit Sicherheit Kompromisse bezüglich der Ausstattung mitbringen – doch trifft dies die angepeilte Zielgruppe?
(cmk)Zum Artikel...

Von Apple zum Patent angemeldete Methoden erzeugen farbige Effekte auf Geräteoberflächen durch lasergestützte Materialauftragung. Auf diese Weise erscheinen Schriftzüge oder Symbole in verschiedenen Farben. Das soll viele Vorteile bieten.
(imj)Zum Artikel...
"Nichts" stellt einen Kopfhörer namens Kopfhörer vor. Yep. Außerdem in dieser Ausgabe: Cambridge optimiert seinen beliebten Streaming Amp EVO 150 und bringt neue In-Ears, Lexar hat eine SSD mit MagSafe vorgestellt und TireHero eine Akku-Luftpumpe im Kleinformat. (son) Zum Artikel...
Ergonomisches Arbeiten mit dem Notebook unterwegs, genau wie am Desktop im Büro oder daheim, das geht am besten mit einem guten Notebook-Stand sowie externer Tastatur und Maus. ProtoArc bietet eine solche Kombination im praktischen Set an. Taugt das was? REWIND macht den Test. (son) Zum Artikel...

Von Apple zum Patent angemeldete Methoden erzeugen farbige Effekte auf Geräteoberflächen durch lasergestützte Materialauftragung. Auf diese Weise erscheinen Schriftzüge oder Symbole in verschiedenen Farben. Das soll viele Vorteile bieten.
(imj)Zum Artikel...

Zwar fallen für Apples US-Importe keine Zölle in extremer Höhe an, dennoch steigen die Abgaben angesichts des Handelsabkommens um ein Vielfaches. Außerdem: Die Verkaufszahlen in China hatten Apple Sorgen bereitet, man musste sogar mit Rabatten reagieren. Nun gibt es positive Nachrichten.
(fen)Zum Artikel...

Die Zollpolitik der US-Regierung macht das abgelaufene Quartal turbulent. Eventuell gleichen die neu erschienenen Hardware-Modelle einen negativen Effekt aus. Aufschlussreiche Informationen könnte auch die Fragerunde im Anschluss liefern.
(imj)Zum Artikel...

Fünf Jahre liegt die Vorstellung des letzten Intel-Macs zurück – und bekanntlich wird macOS 26 Tahoe das letzte Major Release mit Intel-Unterstützung. Man kann begründet spekulieren, wann die Macs bis 2020 vor dem kompletten Support-Ende stehen und auch keine Sicherheitsupdates mehr erhalten.
(fen)Zum Artikel...

Die "Pro Max"-Serie bringt es stets auf die höchste Akkulaufzeit aller iPhones. Mit der bevorstehenden Herbst-Generation wird sich daran wohl nichts ändern – und Apple macht angeblich einen weiteren großen Sprung hinsichtlicher der Kapazität.
(fen)Zum Artikel...

Apples Quartalsergebnisse zeigen, wie sehr man sich zum Dienste-Anbieter wandelt. Hardware ist zwar für Endkunden sichtbarer, doch die Dienstesparte ist die umsatzmäßig zweitstärkste Säule. Kommt in Zukunft ein weiteres Standbein hinzu – und wird Apple zum direkten Konkurrenten von Amazon AWS?
(fen)Zum Artikel...

Ein neuer Fotosensor-Aufbau soll einen besseren Helligkeitsumfang in Aufnahmen ermöglichen. Neue Komponenten liefern mehr Details bei Motiven mit großen Helligkeitsunterschieden. Weitere Innovationen deuten auf Apples gesteigerte Kameraambitionen hin.
(imj)Zum Artikel...

Noch in diesem Jahr sollen die ersten Macs mit M5-Chip erscheinen, wie diverse Quellen berichten. Nun will AppleInsider.com an Modellnummern von insgesamt 15 neuen Macs gekommen sein, welche in diesem und im nächsten Jahr erscheinen.
(cmk)Zum Artikel...

Der Konzern hat nun auch ein offizielles Konto auf der Plattform „Threads“. Das Profil ist mit einem blauen Haken als verifiziert gekennzeichnet, hat aber noch nichts veröffentlicht. Die trotzdem hohe Follower-Zahl hat einen anderen Hintergrund.
(imj)Zum Artikel...

Ab sofort steht ein großes Update der Finanzverwaltung iFinance bereit. Version 5.4 enthält viele Neuerungen – darunter die Integration von Diagrammen direkt in Berichten. Außerdem gibt es wichtige Änderungen beim Kontoinformationsdienst.
(fen)Zum Artikel...

Dem Leaker Majin Bu zufolge ändert Apple die Anordnung der MagSafe-Magnete auf der Rückseite des iPhone 17 Pro, da das Apfel-Logo nach unten rückt. Er geht auch auf die Kompatibilität mit bestehendem Zubehör ein.
(bk)Zum Artikel...