Bunte Apple-Logos – interessantes Apple-Patent zur Darstellung auf Gehäusen


Der angebissene Apfel findet sich markant positioniert auf beinahe allen Produkten des Konzerns. In den Siebziger- bis Neunzigerjahren trug das Logo Querstreifen in Regenbogenfarben, bis er allmählich vom einfarbigen Symbol abgelöst wurde. Auf den Deckeln iBooks und Intel-MacBooks leuchtete der Apfel noch, mit der Einführung von Apple Silicon war auch damit Schluss. Auf vielen Geräten erscheint der Apfel lediglich in Form einer unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheit – ein glänzender Bereich im ansonsten matten Gerätedeckel. Patent
20250199220, welches jüngst Apples Industriedesign-Abteilung zugesprochen wurde, deutet darauf hin, dass der Trend zur Subtilität ein Ende finden könnte. Offenbar experimentiert Apple mit ultrafeinen Lasergravuren, um Schrift und Logo auf Geräteoberflächen bunt erscheinen zu lassen.
Die beschriebene Methodik setzt auf ultrafeine Strukturen, welche mittels Laserstrahlen auf der Oberfläche elektronischer Geräte aufgebracht werden. Doch anstatt glänzend zu wirken oder eine unter einer Lackschicht verborgene Materialfarbe zum Vorschein zu bringen, setzt das beschriebene Verfahren auf einen Lichteffekt namens Interferenz. Dieser Effekt sorgt auch in der Natur für Farbeindrücke, etwa im Vogelgefieder oder auf den Flügeln von Schmetterlingen.
Logo aus drei SchichtenFür diesen Zweck wird eine Interferenzschicht zwischen zwei reflektierenden Schichten aufgebracht. Die Dicke der Interferenzschicht bestimmt die Farbe. Mittels eines lasergestützten Verfahrens lässt sich die Schichtdicke für jeden Bildpunkt (Pixel) im Nanometerbereich definieren, was hochaufgelöste mehrfarbige Beschriftungen auf Geräten ermöglicht. Die obere halbtransparente Schicht kann dabei so nahtlos aufgebracht werden, dass kein Rand zum umgebenden Gehäuse sicht- oder ertastbar ist. Das Resultat soll zudem äußerst widerstandsfähig gegenüber Abnutzung oder Ausbleichung sein.
Bringt Apple bunte Logos auf Geräterückseiten zurück? (Quelle:
USPTO, Patent 20250199220)
Vielfacher EinsatzDas Patent zeigt ein unbestimmtes Gerät mit abgerundeten Ecken; es könnte sich um ein Netzteil handeln, aber auch ein Apple TV. Weiter unten in der Patentschrift erscheint ein flaches Beispielgerät, das eher an ein iPad erinnert. MacBooks, iMacs und iPhones bieten sich für eine solche Applikation ebenso an. Es ist nicht die einzige Methode zur Beschriftung, welche Apple als Patent anmeldete: Patent
12324114 beschreibt eine lasergestützte Gravurmethode für Gehäuse. Sie erzeugt einfarbige Logos und Schriftzüge, welche durch Abstufungen Verläufe unterstützen.