Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bunte Apple-Logos – interessantes Apple-Patent zur Darstellung auf Gehäusen

Der angebissene Apfel findet sich markant positioniert auf beinahe allen Produkten des Konzerns. In den Siebziger- bis Neunzigerjahren trug das Logo Querstreifen in Regenbogenfarben, bis er allmählich vom einfarbigen Symbol abgelöst wurde. Auf den Deckeln iBooks und Intel-MacBooks leuchtete der Apfel noch, mit der Einführung von Apple Silicon war auch damit Schluss. Auf vielen Geräten erscheint der Apfel lediglich in Form einer unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheit – ein glänzender Bereich im ansonsten matten Gerätedeckel. Patent 20250199220, welches jüngst Apples Industriedesign-Abteilung zugesprochen wurde, deutet darauf hin, dass der Trend zur Subtilität ein Ende finden könnte. Offenbar experimentiert Apple mit ultrafeinen Lasergravuren, um Schrift und Logo auf Geräteoberflächen bunt erscheinen zu lassen.


Die beschriebene Methodik setzt auf ultrafeine Strukturen, welche mittels Laserstrahlen auf der Oberfläche elektronischer Geräte aufgebracht werden. Doch anstatt glänzend zu wirken oder eine unter einer Lackschicht verborgene Materialfarbe zum Vorschein zu bringen, setzt das beschriebene Verfahren auf einen Lichteffekt namens Interferenz. Dieser Effekt sorgt auch in der Natur für Farbeindrücke, etwa im Vogelgefieder oder auf den Flügeln von Schmetterlingen.

Logo aus drei Schichten
Für diesen Zweck wird eine Interferenzschicht zwischen zwei reflektierenden Schichten aufgebracht. Die Dicke der Interferenzschicht bestimmt die Farbe. Mittels eines lasergestützten Verfahrens lässt sich die Schichtdicke für jeden Bildpunkt (Pixel) im Nanometerbereich definieren, was hochaufgelöste mehrfarbige Beschriftungen auf Geräten ermöglicht. Die obere halbtransparente Schicht kann dabei so nahtlos aufgebracht werden, dass kein Rand zum umgebenden Gehäuse sicht- oder ertastbar ist. Das Resultat soll zudem äußerst widerstandsfähig gegenüber Abnutzung oder Ausbleichung sein.

Bringt Apple bunte Logos auf Geräterückseiten zurück? (Quelle: USPTO, Patent 20250199220)

Vielfacher Einsatz
Das Patent zeigt ein unbestimmtes Gerät mit abgerundeten Ecken; es könnte sich um ein Netzteil handeln, aber auch ein Apple TV. Weiter unten in der Patentschrift erscheint ein flaches Beispielgerät, das eher an ein iPad erinnert. MacBooks, iMacs und iPhones bieten sich für eine solche Applikation ebenso an. Es ist nicht die einzige Methode zur Beschriftung, welche Apple als Patent anmeldete: Patent 12324114 beschreibt eine lasergestützte Gravurmethode für Gehäuse. Sie erzeugt einfarbige Logos und Schriftzüge, welche durch Abstufungen Verläufe unterstützen.

Kommentare

LoCal
LoCal04.07.25 17:21
Ein leuchtender Apfel wäre schon toll. Und wieder etwas kräftigere Farben…
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+11
Niederbayern
Niederbayern04.07.25 17:38
Ich hatte noch nie einen Mac aber ich empfand den leuchten Apfel immer als besonderen Eyecatcher.
+11
globalls
globalls04.07.25 18:03
Ich möchte den leuchtenden Apfel und die Sleep Led wieder haben. Das waren noch Design Gustostückerln. Mein Lenovo Firmen Laptop 2022 hat sowas ähnliches am Deckel.
Muss ich denn alles selber machen?
+15
Palindrom04.07.25 19:59
Ich als Design-Opfer finde das interessant. Die Möglichkeiten der Gestaltung durch zunehmenden, auch technisch bedingten Minimalismus, werden ja eher geringer. Von daher findet das meine Zustimmung, auch wenn es nicht funktionell ist.

Der leuchtende Apfel war schön, die pulsierenden Leds waren schön und funktionell.
+10
Electric Dave04.07.25 22:18
Und ich will die Namen iBook, PowerBook und Power Mac wieder.
+2
oldMACdonald
oldMACdonald04.07.25 23:34
Palindrom
Ich als Design-Opfer finde das interessant. Die Möglichkeiten der Gestaltung durch zunehmenden, auch technisch bedingten Minimalismus, werden ja eher geringer. Von daher findet das meine Zustimmung, auch wenn es nicht funktionell ist.

Der leuchtende Apfel war schön, die pulsierenden Leds waren schön und funktionell.
100% Zustimmung 😊
Holz ist kein Leiter, kann aber als Leiter genutzt werden.
+3
Retrax05.07.25 08:24
Die Rückkehr des Regenbogen Apfels wär schon sehr schön und wäre ein starkes identitätsstiftendes Detail.
+3
Nebula
Nebula05.07.25 17:15
Also ich fand die riesigen Äpfel immer protzig, das leichten fand ich schlimm. Mir wäre es dezent lieber. Ich habe schon viel Geld ausgegeben und will dann nicht noch Werbung machen. Muss auch nicht jeder sehen, dass ich gerade mit lohnendem Diebesgut hantiere. Immerhin hat Apple es mit Wo-ist? geschafft, dass es sich kaum noch lohnt.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-3
TotalRecall
TotalRecall05.07.25 18:47
Volle Zustimmung. Ich hab es wegen des fehlendem Leuchtapfels etwas individualisiert



Bloss keine tiefere Bedeutung der Mario Kanone beimessen
Retrax
Die Rückkehr des Regenbogen Apfels wär schon sehr schön und wäre ein starkes identitätsstiftendes Detail.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.