Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets

Wenn im kommenden Herbst große Updates für alle Apple-Plattformen erscheinen, darf das iPad selbstverständlich nicht fehlen. iPadOS 26 lautet die Bezeichnung des nächsten Major Release und verspricht, neben der überarbeiteten Systemoberfläche einige weitere Produktivitätsfeatures an die Nutzer zu bringen. Wer auf Dual-Boot zwischen macOS und iPadOS hoffte, wird erwartungsgemäß enttäuscht – doch gibt es andere Desktop-Funktionen, die auf das Tablet wandern. Laut Craig Federighi handelt es sich um das bislang größte iPadOS-Update, was angesichts der weitreichenden Änderungen durchaus angemessen klingt. Neben den neuen Features aus iOS 26 führt Apple Fenster-Management ein, wie es sich viele seit Jahren wünschen. Vieles erinnert sehr an den Mac.


Dateien-App
Der Zugriff auf Dateien war nie unbedingt die Stärke des iPad-Systems, mit iPadOS 26 will Apple die Dateien-App aber "superchargen". Damit gemeint ist unter anderem, ganze Ordner ins iPad-Dock legen zu können. Außerdem gibt es in der App eine verbesserte Listen-Darstellung und die mit macOS 26 eingeführten Ordner-Designs.


Vorschau-App, Fenster-Management
Außerdem führt Apple, wie schon vorab berichtet, die Vorschau-App für das iPad ein. Die Funktionalität soll dem entsprechen, was man seit jeher vom Mac kennt. Noch ein anderes Features wandert aus macOS auf iPadOS – und zwar 22 Jahre später – Exposé samt entsprechender Fenster-Darstellung. Apple scheint wohl das Fenster-Management an macOS anzupassen, sogar die Grün-Gelb-Rot-Buttons wurden übernommen.


Menüleiste, Hintergrund-Aufgaben
Apple nimmt sich noch eines anderen Kritikpunkts an, nämlich Hintergrundaufgaben. Diese dürfen fortan länger laufen, sodass zum Beispiel Film-Export im Hintergrund möglich ist. Entwickler erhalten hierfür eine spezielle Schnittstelle.


Noch eine weitere UI-Komponente, die es zuvor nicht auf dem iPad gab: Auch eine Menüleiste wird es in iPadOS 26 geben. Das System rückt damit deutlich näher an den Mac – wenngleich ein anderer häufiger Punkt nicht umgesetzt wurde, nämlich Multiuser-Unterstützung.

Folgendermaßen sieht Apples Gesamtschau aus, an welchen Bereichen man arbeitete:

Hardware-Voraussetzungen
Eine Übersicht zur unterstützten Hardware aller neuen Systeme finden Sie in diesem Artikel:

Kommentare

Olly
Olly09.06.25 20:35
Für mich das Highlight des heutigen Abends.
+28
esc
esc09.06.25 20:36
Endlich geht die Entwicklung von iPadOS in Richtung macOS.

Für mich auch das Highlight heute.
+12
Marcel_75@work
Marcel_75@work09.06.25 20:37
Nähert sich nun endlich deutlich macOS an, sehr schön.

Aber erst mal abwarten, inwieweit die Einbindung von 3rd party "Clouds" zuverlässig funktioniert (es gibt halt mehr als nur das iCloud Drive & Co.).

Aktuell ist das z.B. extrem unzuverlässig (ob das nun an Apple oder den Cloud-Anbietern und deren Sync-Clients und der "Zusammenarbeit" mit der Files.app liegt, sei einmal dahingestellt).
+4
TotalRecall
TotalRecall09.06.25 20:37
Stimmt, auch wenn immer noch kein Multiuser Würd aber das neue Design dazu zählen
Olly
Für mich das Highlight des heutigen Abends.
+2
tk69
tk6909.06.25 20:37
Das Beste kam zum Schluss.. 🙂🙃🙂
+4
macfreakz09.06.25 20:38
Ja, wie ich es mir gewünscht habe. Es ist nun ein macOS geworden. Es soll nun macOS Apps unterstützen können.

Und immer noch kein Mehrnutzer Account … sehr traurig!
+6
TheFirst09.06.25 20:39
Jetzt gibt es keine Ausrede mehr für Adobe, ich will lightroom denoise
+1
sudoRinger
sudoRinger09.06.25 20:40
Highlights bei iPadOS:
  • Der Nutzer kann nun entscheiden, welche App welchen Datei-Typ öffnen soll. Bei zwei Markdown-Apps konnte ich bislang nicht entscheiden, welche App den Hut auf hat
  • Längere Hintergrundprozesse. Ich hoffe, die sind nun so lang, dass Sync-Apps durchlaufen. Hoffentlich laufen Apps im Hintergrund länger als einen Tag.

Das neue Fenstermanagement soll für alle aktuellen iPads sein. Aktuell im Sinne von alle, die verkauft werden? Oder alle, die das neue iPadOS 26 erhalten?
Ich hoffe mein iPad mini Gen. 6 ist diesmal dabei.
+4
Robby55509.06.25 20:45
macfreakz
Ja, wie ich es mir gewünscht habe. Es ist nun ein macOS geworden. Es soll nun macOS Apps unterstützen können.

Da wäre ich mir noch nicht so sicher denn wenn es so wäre dann könnten wir die Mac Version von Logic und Final Cut Pro zukünftig ohne Abozwang auch auf dem iPad nutzen
+2
Gadagam
Gadagam09.06.25 20:47
sudoRinger

Ab iPad Mini 5. Generation
+5
weasel09.06.25 20:50
Naja, „Dateien“ scheint ja immer noch recht rudimentär zu sein. Aber ich lasse mich mal überraschen.
+5
gfhfkgfhfk09.06.25 20:53
Ja, das war heute eindeutig die bedeutendste Ankündigung. So langsam entwickelt sich iPadOS zu einem richtigen OS.
+7
MacSquint
MacSquint09.06.25 21:08
Solange iPadOS sich mehr zu macOS entwickelt und nicht umgekehrt, ist das ein Schritt in die richtige Richtung 👍
+7
Old Archibald Yates09.06.25 21:28
Als ich den Programmpunkt "Files" sah, habe ich gehofft, es ginge generell um das File-Management und nicht nur die gleichnamige App. Ich bin gespannt, wenn die ersten Tester berichten werden, ob man nun endlich ganz einfach von einer App Dateien in der Ordnerstruktur einer anderen App speichern lassen kann.

Die Möglichkeit, dass Apps im Hintergrund nicht mehr einfach vom System ausgebremst werden, ist auf jeden Fall ein wichtiger Schritt.
+2
marc.hb10.06.25 00:09
Warum nennt man Dateien nicht einfach Finder? Gerade der Tab View beim Finder wäre auf dem iPad super nützlich.

Und ich hatte gehofft, dass noch mehr Fokus auf das Dateimanagement an sich gelegt wird. So hat man immer noch das Problem, dass eine Datei in die jeweilige App kopiert wird und der Nutzer am Ende mit x Versionen der gleichen Datei dasteht.
+2
chrisjar10.06.25 06:19
Robby555
macfreakz
Ja, wie ich es mir gewünscht habe. Es ist nun ein macOS geworden. Es soll nun macOS Apps unterstützen können.

Da wäre ich mir noch nicht so sicher denn wenn es so wäre dann könnten wir die Mac Version von Logic und Final Cut Pro zukünftig ohne Abozwang auch auf dem iPad nutzen
Robby555
macfreakz
Ja, wie ich es mir gewünscht habe. Es ist nun ein macOS geworden. Es soll nun macOS Apps unterstützen können.

Da wäre ich mir noch nicht so sicher denn wenn es so wäre dann könnten wir die Mac Version von Logic und Final Cut Pro zukünftig ohne Abozwang auch auf dem iPad nutzen

Wo habt ihr diese Info her mit den Mac Apps? Das hätte ich bisher nirgends gelesen?
+1
macfreakz10.06.25 09:06
Nein, es ist nur mein Wunsch von mir Es sollte als nächstes Mac Apps unterstützen können.
+1
AndreN
AndreN10.06.25 09:38
Können in der neuen Dateien App externe Laufwerke "ausgeworfen" werden?
0
Retrax10.06.25 12:01
AndreN
Können in der neuen Dateien App externe Laufwerke "ausgeworfen" werden?

wieso muss man im Jahr 2025 überhaupt noch externe Medien (Laufwerke) auswerfen?

Versteh ich technisch nicht.
0
gfhfkgfhfk10.06.25 12:57
Retrax
wieso muss man im Jahr 2025 überhaupt noch externe Medien (Laufwerke) auswerfen?

Versteh ich technisch nicht.
Weil es noch immer Probleme bereitet, wenn Dateisysteme nicht sauber abgemeldet werden. Es ist einfach schneller, wenn der Computer in der Lage ist bestimmte Vorgänge in einem Cache speichern zu können. Beim Unmount werden dann alle noch notwendigen Transaktionen auf das Storage Device ausgeführt.
+2
Retrax10.06.25 13:07
gfhfkgfhfk
Weil es noch immer Probleme bereitet, wenn Dateisysteme nicht sauber abgemeldet werden.
Als "Kind" aus den Homecomputertagen verstehe ich Deine Erklärung. Danke dafür.

Aber einem Smartphonekiddy ist diese Logik doch kaum mehr vermittelbar,...
+1
Gadagam
Gadagam10.06.25 13:54
Back to Mac OS X 10.5.8 (Leopard)



Kam mir sehr bekannt vor. Gerade mal mein 20 Jahre altes iBook G4 herausgekramt:



0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.