Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Leaker mit Bildern zum neuen MagSafe-Design des iPhone 17 Pro

Das iPhone lässt sich schon seit einer Weile induktiv laden. Den Anfang machten das iPhone 8 und X, doch mit den Ablegern der 12er-Baureihe ging Apple noch einen Schritt weiter: Cupertino verbaut seitdem einen Magnetring auf der Rückseite der Geräte, damit die Ladespulen korrekt positioniert sind. Ferner erlaubt das „MagSafe“ genannte Feature auch das magnetische Anbringen verschiedener Accessoires, darunter etwa das Wallet, welches als Case für Ausweise und Karten dient, bei Apple jedoch nicht länger verkauft wird. MagSafe dürfte wohl in nächster Zeit nicht verschwinden, wenngleich das iPhone 16e auf die Technik verzichtet. Cupertino scheint jedoch kleine Änderungen am Design des Rings vorzunehmen.


MagSafe kein geschlossener Ring mehr
Vor Kurzem erklärte Majin Bu, Apple wolle das Logo auf der Rückseite des iPhone 17 Pro ein wenig nach unten verschieben. Dieses Vorgehen trage dem neuen Kamerabalken Rechnung (siehe hier). Ferner führe der Schritt zu einem neuen Layout des MagSafe-Rings: Dieser stelle keinen abgeschlossenen Ring mehr dar, stattdessen werde dieser unterbrochen, um das Apple-Signet nicht zu tangieren. Der Leaker macht in einem neuen Beitrag auf das Konzept aufmerksam:


Bu erklärt, mit Herstellern von Schutzhüllen in Verbindung zu stehen. Er teilt einige Bilder von der Anordnung der Magneten.


Altes Zubehör bleibt wohl kompatibel
Bu betont, dass dem veränderten Design hauptsächlich ästhetische Überlegungen zugrunde liegen. Seinen Quellen zufolge ist bestehendes Zubehör mit den neuen Modellen des iPhones kompatibel. Funktionale Verbesserungen seien nicht zu erwarten, wenngleich andere Gerüchte davon ausgehen, dass Cupertino möglicherweise eine neue Version des MagSafe-Ladegeräts auf den Markt bringt. Dieses könnte mit einer höheren Ladegeschwindigkeit als die aktuell verfügbaren Charger einhergehen. Apple hob die Leistung zuletzt mit dem iPhone 16 (Pro) an: Einem entsprechenden Netzteil vorausgesetzt, erbringt MagSafe eine Leistung von bis zu 25 Watt.

Kommentare

pentaxian
pentaxian03.07.25 16:26
Kann jemand diesen Spammer sperren?
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+11
Dunnikin
Dunnikin03.07.25 16:28
Da ist ein Spambot unterwegs.

Wenn das wirklich so kommt und man an die iP17 ein durchsichtiges Case macht, sieht das, mit Verlaub, grandios scheiße, zerrissen und zerklüftet aus. Eine Mischung aus Quasimodo und Zombie. Grauenhaft und nicht wie Apple.
+6
TheGeneralist
TheGeneralist03.07.25 17:19
Dunnikin
[...] sieht das, mit Verlaub, grandios scheiße, zerrissen und zerklüftet aus. Eine Mischung aus Quasimodo und Zombie. [...]
Sehe ich auch so.
Dunnikin
[...] Grauenhaft und nicht wie Apple.
Ääähhh...Einspruch.
+4
Termi
Termi03.07.25 17:30
Apple verbaut nicht mehr MagSafe, sondern Qi2. In den Qi2 Standard sind die Ideen von MagSafe eingeflossen. Um weiterhin standardkonform zu arbeiten, *muss* Qi2 zertifiziertes Zubehör weiterhin nutzbar sein. Somit ist dies wenig überraschend.
0
unimoog03.07.25 17:31
Was Jony Ive wohl dazu sagen würde…
0
Termi
Termi03.07.25 17:31
Termi
Apple verbaut nicht mehr MagSafe, sondern Qi2. In den Qi2 Standard sind die Ideen von MagSafe eingeflossen. Um weiterhin standardkonform zu arbeiten, muss Qi2 zertifiziertes Zubehör weiterhin nutzbar sein. Somit ist dies wenig überraschend.
0
Fenvarien
Fenvarien03.07.25 19:03
pentaxian Es ist unglaublich und ich konnte es selbst nicht glauben, aber ich habe Trilliarden verdient, indem ich diesen simplen Trick befolgte!!!!

(Posting des Spammers wurde gelöscht und er ins digitale Nirvana befördert)
Up the Villa!
+8
Dunnikin
Dunnikin03.07.25 20:33
TheGeneralist
Dunnikin
[...] sieht das, mit Verlaub, grandios scheiße, zerrissen und zerklüftet aus. Eine Mischung aus Quasimodo und Zombie. [...]
Sehe ich auch so.
Dunnikin
[...] Grauenhaft und nicht wie Apple.
Ääähhh...Einspruch.

Das 5c (ich hatte eines in Grün) und die Hüllen (die hatte ich nicht) als solches fand ich nicht schlecht. Nur daß das Logo so halb zerteilt zu sehen war, war wirklich ein Totalausfall (weswegen ich die Hüllen nicht hatte).
+2
Niederbayern
Niederbayern04.07.25 09:27
die Teile gehen heutzutage an Fidget Spinner durch
0
ww
ww04.07.25 09:45
Dunnikin
Wenn das wirklich so kommt und man an die iP17 ein durchsichtiges Case macht, sieht das, mit Verlaub, grandios scheiße, zerrissen und zerklüftet aus. Eine Mischung aus Quasimodo und Zombie. Grauenhaft und nicht wie Apple.

Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht

Man sieht doch den MagSafe-Ring am iPhone gar nicht? Oder gibt es Cases an denen man diesen sieht? Aber das kann ja nicht das Problem von Apple sein.
0
Dunnikin
Dunnikin04.07.25 10:48
ww
Dunnikin
Wenn das wirklich so kommt und man an die iP17 ein durchsichtiges Case macht, sieht das, mit Verlaub, grandios scheiße, zerrissen und zerklüftet aus. Eine Mischung aus Quasimodo und Zombie. Grauenhaft und nicht wie Apple.

Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht

Man sieht doch den MagSafe-Ring am iPhone gar nicht? Oder gibt es Cases an denen man diesen sieht? Aber das kann ja nicht das Problem von Apple sein.

Die Hüllen haben fast alle einen MagSave-Ring, sozusagen eine Verlängerung des Rings im Gehäuse des iPhones.

Ohne diesen Ring im Case, also ohne Verlängerung, wäre nur ein (zu) schwacher magnetischer Halt möglich.

Schau dir die ClearCases bei Apple oder Amazon an. Nahezu alle mit Ring.
0
ww
ww04.07.25 11:20
Dunnikin
Die Hüllen haben fast alle einen MagSave-Ring, sozusagen eine Verlängerung des Rings im Gehäuse des iPhones.

Ohne diesen Ring im Case, also ohne Verlängerung, wäre nur ein (zu) schwacher magnetischer Halt möglich.

Schau dir die ClearCases bei Apple oder Amazon an. Nahezu alle mit Ring.

Ah danke für die Info. Ich benutze meine iPhone ohne Hülle, darum ist mir das noch nie aufgefallen.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.