iPhone 17: Akkukapazität des Top-Modells geleakt?


Zu den Angaben, die üblicherweise schon eine ganze Weile vor der offiziellen Ankündigung einer neuen iPhone-Generation durchsickern, zählt jedes Jahr aufs Neue die Akkukapazität. Zum iPhone 17 Air hieß es diesbezüglich bereits, diese liege bei rund 2800 mAh. Das wären fast 2000 mAh unter einem iPhone 16 Pro Max und 760 mAh unter dem regulären iPhone 16 – aber knapp 400 mAh mehr als bei einem iPhone 13 mini. Man sieht, welche Kompromisse durch die besonders dünne Bauweise einzugehen sind.
Nun gibt der bekannte und seit Jahren sehr umtriebige Leaker
InstantDigital aus China an, die Daten des iPhone 17 Pro Max ausfindig gemacht zu haben. Demnach würde Apple den Trend fortsetzen, dass sich die Kapazität bei den meisten neuen Generationen erhöht. Sofern sich das Gerät nicht als leistungshungriger herausstellt, darf man sich also auf mehr Laufzeit freuen.
5000 mAH, neuer iPhone-RekordEin aktuelles iPhone 16 Pro Max bringt es auf 4.676 mAh, wohingegen der Wert beim direkten Nachfolger angeblich auf rund 5000 mAh steigt. Während Apple momentan bis zu 33 Stunden Laufzeit unter realistischen Bedingungen dokumentiert, könnten es beim Top-Modell der nächsten Generation rund 35 Stunden werden. Stimmen die Berichte, wonach Apple beim A19 besonderen Wert auf Effizienz legt und deutlichen Performancezuwachs eher zurückstellt, wäre sogar noch mehr Ausdauer mit nur einer Ladung möglich.
Pro Max bleibt Laufzeit-PrimusApple positioniert die Modelle der Ausführung "Pro Max" nicht nur als die Version mit der besten Ausstattung, sondern stets auch der längsten Akkulaufzeit. Dass sich daran mit der 17er Generation nichts ändern wird, steht schon im Vorfeld fest. Apple hat jedoch noch eine weitere Stellschraube, das Device effizienter arbeiten zu lassen: Zwar gibt es aller Voraussicht nach noch keinen Umstieg auf hauseigene Mobilfunkchips, Qualcomms X80 gilt jedoch als gesetzt. Der Hersteller dokumentiert, für gleiche Aufgaben rund 10 Prozent geringere Leistungsaufnahme zu benötigen.