Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

17 neue Macs: Modellnummern bis zum M6 geleakt?

Wie aus diversen Quellen zu hören ist, sollen im Herbst 2025 die ersten Macs mit M5-Chip erscheinen. Noch ist nicht vollständig geklärt, welche Geräte hier den Anfang machen – doch die meisten Berichte melden, dass Apple zuerst das MacBook Pro mit M5-Chip ausstattet. Ob noch weitere Geräte, wie zum Beispiel der Mac mini, das MacBook Air oder der Mac Pro mit M5 erscheinen, ist aktuell nicht absehbar.


AppleInsider.com will nun an insgesamt 17 Modellnummern für künftige Macs gekommen sein – doch leider lassen sich diese Angaben nicht verifizieren, da es sich anscheinend um keinen Leak aus einer Vorabversion von macOS handelt.

Mac mini
Bei der ersten Modellnummer, nämlich "J873s", scheint es sich um einen Mac mini mit M5 Pro zu handeln. Der aktuelle Mac mini mit M4 Pro hört auf die interne Modellnummer "J773s", daher ist davon auszugehen, dass es sich um den Mac mini dreht. Merkwürdigerweise konnte AppleInsider.com nur die Modellnummer des Mac mini mit M5 Pro in Erfahrung bringen, doch es ist stark davon auszugehen, dass auch ein Mac mini mit regulärem M5 erscheint.

iMac
Die nächste Modellnummer "J833ct" scheint ein iMac zu sein, denn der aktuelle iMac hört auf die Identifizierung "J433ct". Bislang gibt es keine stichhaltigen Gerüchte, dass Apple einen iMac mit M5 Pro auf den Markt bringt – daher wird es sich höchstwahrscheinlich um den iMac mit M5 ohne Namenszusatz handeln.

MacBook Pro
Die aktuellen MacBook-Pro-Modelle hören auf die Nummern J614c, J614s, J616c und J616s. Insgesamt listet der Bericht hier vier neue Modellnummern, nämlich:

  • "J714c": MacBook Pro 14" mit M5 Max
  • "J714s": MacBook Pro 14" mit M5 Pro
  • "J716c": MacBook Pro 16" mit M5 Max
  • "J716s": MacBook Pro 16" mit M5 Pro

Im Herbst 2026 soll das MacBook Pro grundlegend überarbeitet werden – und der M6-Chip soll als Herz des neuen Laptops dienen. Im Gespräch ist, dass das 2026er MacBook Pro auch einen Mobilfunk-Chip und einen OLED-Bildschirm samt neuem Design mitbringen könnte. AppleInsider.com will auch hier bereits die Modellnummern erfahren haben:

  • "K114c": MacBook Pro 14" mit M6 Max
  • "K114s": MacBook Pro 14" mit M6 Pro
  • "K116c": MacBook Pro 16" mit M6 Max
  • "K116s": MacBook Pro 16" mit M6 Pro

Merkwürdig ist, dass AppleInside.com hier keine Modellnummern für das MacBook Pro mit regulärem M-Chip nennt, sondern nur für die Pro- und Max-Varianten.

Neuer Mac Pro
Auch die Modellnummer des kommenden Mac Pro will AppleInsider.com erfahren haben: "J704". Leider sind hier noch keine Details bekannt. Manche Quellen vermeldeten, dass der Mac Pro, anders als die bisherige Variante, Chips oberhalb des M Ultra mitbringen könnte, welche Apple hauptsächlich für eigene KI-Server entwarf.

Mac Studio
Auch der Mac Studio soll ein Upgrade erfahren – allerdings wahrscheinlich erst im Jahr 2026. Hier meldet der Bericht, dass diese unter den Modellnummern "J775c" und "J775d" entwickelt werden. Aktuell kommt der Mac Studio mit M4 Max oder M3 Ultra daher – ob Apple hier einen M5 Max und M5 Ultra verbaut, ist noch komplett offen.

MacBook Air
Das MacBook Air wird der Konzern ebenfalls mit M5-Chip ausstatten und die Modellnummern sollen hier "J813" und "J815" lauten. Hierbei handelt es sich um die 13"- und 15"-Modellvariante. Mit einem Pro-Chip ist aufgrund des lüfterlosen Designs und der geringen Bauhöhe nicht zu rechnen.

Zwei unbekannte Nummern
AppleInsider.com brachte noch zwei weitere Nummern in Erfahrung: J700 und J804. Bei J804 könnte es sich um einen kommenden Mac Pro oder das MacBook Pro mit regulärem M5-Chip handeln, doch bei J700 ist gänzlich unklar, welcher Mac hiermit gemeint ist. Aus der Gerüchteküche war zu hören, dass Apple ein Mac-Laptop mit A18-Pro-Chip plant – und es ist denkbar, dass dies unter dieser Modellnummer entwickelt wird.

Kommentare

t.stark03.07.25 21:47
Der Gamechanger wäre Thunderbolt 5 im Basis-M5.
+4
net_zwerg
net_zwerg03.07.25 21:52
MacBook Pro mit Mobilfunk Chip fände ich gut. Das kann gelegentlich schon mal Sinn machen
+7
andreasm04.07.25 07:27
t.stark
Der Gamechanger wäre Thunderbolt 5 im Basis-M5.
Die Frage die sich nach wie vor stellt: benötigt dass der großteil derer, die sich für einen Basis-Modell entscheiden?
+2
Weia
Weia04.07.25 07:28
t.stark
Der Gamechanger wäre Thunderbolt 5 im Basis-M5.
Welches Game würde dadurch gechanged?
„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.
+6
lenn1
lenn104.07.25 07:38
Schocker - Apple bietet Modelle an, die sie seit zig Jahren im Angebot haben mit besserer Ausstattung und besseren Prozessoren. Sachen gibt’s.
+10
sonnendeck04.07.25 07:57
das einzig spannende bei der Modelpalette M5/M6 wird glaub ich sein ob Apple ein aktualisiertes Display bzw einen grössen IMac bringt
+2
tjost
tjost04.07.25 09:09
andreasm
t.stark
Der Gamechanger wäre Thunderbolt 5 im Basis-M5.
Die Frage die sich nach wie vor stellt: benötigt dass der großteil derer, die sich für einen Basis-Modell entscheiden?

Die Frage sollte wohl eher lauten, warum muss ich verzichten bei einem Basis Modell?
Weil dann brauche ich mir auch keinen Kaufen. Jeder der einen Mac mit einem M-Prozessor hat ist noch locker 3 Jahre gut bedient. Er hat bis jetzt mit den Einschränkungen gelebt, kann er auch morgen noch. Wenn nicht, dann wieder ein Modell was in sein Budget passt ohne Verzicht der neusten Technologie.
Basis Mac ein Air mit passiver Kühlung und einem TB5, Pro mit aktiver Kühlung und mehr TB5 Anschlüssen. Da sollter der Unterschied gemacht werden. Apple hätte es tun können. Entschied sich aber für das "Schaf" Modell und bedient stumpf das FOMO mit ihrem Preismodell um die Käufer zu zwingen mehr Geld auszugeben.
Ich persönlich verliere allein darum schon das interesse an neuen Geräten.
Ich wünsche mir einen MacBook Pro in 14 Zoll mit Touchbar (ich finde sie immer noch gut, allerdings ist sie in der aktuellen Beta extrem buggy) mit austuaschbarem SSD denn die Preise sind eine pure Farce!
-6
gfhfkgfhfk04.07.25 09:26
t.stark
Der Gamechanger wäre Thunderbolt 5 im Basis-M5.
Das ist nur notwendig, weil TB4 nicht mehr mit in der Lage ist aktuelles DisplayPort 2.1 zu übertragen. Sinnvoller wäre es, wenn Apple direkt DisplayPorts den Macs einbauen würde.
+2
Deichkind04.07.25 09:33
net_zwerg
MacBook Pro mit Mobilfunk Chip fände ich gut. Das kann gelegentlich schon mal Sinn machen
und mit einer auf dem Displayrahmen aufsteckbaren Sendeempfangseinheit mit Antennenarray. Denn wo kann Apple das Antennenarray in dem bestehenden Gehäusekonzept sonst anbringen?
-4
Krypton04.07.25 09:58
Deichkind
net_zwerg
MacBook Pro mit Mobilfunk Chip fände ich gut. Das kann gelegentlich schon mal Sinn machen
und mit einer auf dem Displayrahmen aufsteckbaren Sendeempfangseinheit mit Antennenarray. Denn wo kann Apple das Antennenarray in dem bestehenden Gehäusekonzept sonst anbringen?
Im Display, wie andere Anbieter auch. Seit Jahren sind die Antennen im Displayrahmen verbaut, etwa Bluetooth und WLAN, da stört eine Mobilantenne auch nicht mehr. Alternativ mit Cutouts kleinen Unterbrechungen des Rahmen) wie im iPhone.
Andere Hersteller bieten Mobilfunk im Laptop seit Jahren an.
+2
Krypton04.07.25 10:05
tjost
andreasm
t.stark
Der Gamechanger wäre Thunderbolt 5 im Basis-M5.
Die Frage die sich nach wie vor stellt: benötigt dass der großteil derer, die sich für einen Basis-Modell entscheiden?

Die Frage sollte wohl eher lauten, warum muss ich verzichten bei einem Basis Modell?
Weil dann brauche ich mir auch keinen Kaufen. Jeder der einen Mac mit einem M-Prozessor hat ist noch locker 3 Jahre gut bedient. Er hat bis jetzt mit den Einschränkungen gelebt, kann er auch morgen noch. Wenn nicht, dann wieder ein Modell was in sein Budget passt ohne Verzicht der neusten Technologie.
Basis Mac ein Air mit passiver Kühlung und einem TB5, Pro mit aktiver Kühlung und mehr TB5 Anschlüssen. Da sollter der Unterschied gemacht werden. Apple hätte es tun können. Entschied sich aber für das "Schaf" Modell und bedient stumpf das FOMO mit ihrem Preismodell um die Käufer zu zwingen mehr Geld auszugeben.
Ich persönlich verliere allein darum schon das interesse an neuen Geräten.
Ich wünsche mir einen MacBook Pro in 14 Zoll mit Touchbar (ich finde sie immer noch gut, allerdings ist sie in der aktuellen Beta extrem buggy) mit austuaschbarem SSD denn die Preise sind eine pure Farce!

Apple baut die Geräte für typische Nutzergruppen, die jeweils typische Bedürfnisse haben. Da kann es immer mal sein, dass sehr spezielle Anforderungen (Einsteigergerät aber Pro-Schnittstelle) nicht abgedeckt werden.
Typisch ist eher, dass Einsteiger, die nur mittlere Leistung benötigen oder nur ein mittleres Budget zur Verfügung haben, auch externe Geräte nur im niedrigen/mittleren Budget kaufen und daher passt der M4 mini halt typischerweise zum TB 4, mit dem man dann (auch schon teure) TB4 SSDs anschließen kann. Das bedient Apple.
Da sie von allen Millionen verkauften Geräten auch Diagnosedaten erhalten, haben sie ein recht gutes Bild, welche Käufer welche Geräte anschließen und treffen dahingehend ihre Entscheidungen.
Auch hatten sie ein gutes Bild, wie viele Geräte früher aufgerüstet wurden (Spoiler: fast keine), so dass Aufrüstmöglichkeiten nicht mehr zum normalen Funktionsumfang gehören. Ist übrigens auch bei anderen Herstellern so. Praktisch ein Branchenweiter Trend.
Die Preise bei Apple sind aber hoch, speziell für Aufrüstungen. Da stimme ich dir zu.

Welche konkrete Anforderung hast du denn, dass du einen kleinen M-Chip aber unbedingt TB 5 brauchst? Oder welches Gerät mit TB5 Bandbreite möchtest du da konkret anschließen?
+2
pogo3
pogo304.07.25 10:53
Schocker - Apple bietet Modelle an, die sie seit zig Jahren im Angebot haben mit besserer Ausstattung und besseren Prozessoren. Sachen gibt’s.
Tatsächlich. 🤣
Welche konkrete Anforderung hast du denn, dass du einen kleinen M-Chip aber unbedingt TB 5 brauchst?
Keine, aber nach 4 folgt 5. Logisch. Muss so sein. 🤪

Sorry, aber nach dem Abgesang auf Apple hier drin, siehe: Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht Apple den Führungswechsel? bleibt mir nur noch der Spaß und die Belustigung.
Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.
-2
t.stark04.07.25 14:03
Krypton
Welche konkrete Anforderung hast du denn, dass du einen kleinen M-Chip aber unbedingt TB 5 brauchst? Oder welches Gerät mit TB5 Bandbreite möchtest du da konkret anschließen?
Das ein normaler M-Chip keine Power hat würde ich gleich mal zurückweisen. Ich brauche halt einen gescheiten Monitor. Wer mehr gescheite Monitore haben will, braucht das halt einen pro oder max, aber ein hochauflösendes Display darf es schon sein.
0
Krypton04.07.25 16:53
t.stark
Krypton
Welche konkrete Anforderung hast du denn, dass du einen kleinen M-Chip aber unbedingt TB 5 brauchst? Oder welches Gerät mit TB5 Bandbreite möchtest du da konkret anschließen?
Das ein normaler M-Chip keine Power hat würde ich gleich mal zurückweisen. Ich brauche halt einen gescheiten Monitor. Wer mehr gescheite Monitore haben will, braucht das halt einen pro oder max, aber ein hochauflösendes Display darf es schon sein.
Wenn es um mehrere Monitore geht, hängt es wohl nicht nur an TB 5. Willst du etwa 2 x 6k oder ein 6k + 8K Bildschirme betreiben, dann benötigen die ja auch GPU-Leistung und entsprechend Speicherbandbreite. Beides ist im normalen M4 deutlich weniger vorhanden. Daher kann es durchaus Sinn ergeben, den kleinen M4 auch nur mit begrenzter Bildschirmunterstützung auszustatten.
Zudem scheint es, dass es dir hauptsächlich um den Preisunterschied des M4 zu M4 Pro geht. Der scheint mir aber gering, wenn man 2x 6k oder 8K Bildschirme in der Preisliste daneben stellt – oder täusche ich mich da?
Wären es «nur» 5k oder 4k Monitore, kann auch der kleine 3 davon anschließen. Ganz ohne Thunderbolt.
0
Weia
Weia04.07.25 18:33
Krypton
Willst du etwa 2 x 6k oder ein 6k + 8K Bildschirme betreiben, dann benötigen die ja auch GPU-Leistung und entsprechend Speicherbandbreite.
Ich habe t.stark so verstanden, dass er einen 6K-Bildschirm anschließen will.
„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.