Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MailMate – Neues Lizenzmodell?
MailMate – Neues Lizenzmodell?
fosse0j
06.07.25
14:44
Moin. Ich nutze beruflich wie privat MailMate. Gibt imho keinen besseren IMAP-Mail-Clienten. Jetzt muss ich lesen, dass das Lizenzmodell umgestellt wurde. Grundsätzlich bin ich fein damit, für gute Software zu bezahlen, aber ein Abo-Modell nervt mich doch sehr.
Schon gewusst?
Hilfreich?
+3
Kommentare
Tom Macintosh
06.07.25
14:50
Hallo fosse0j,
für mich ist Apple Mail das einzige Programm was funktioniert. Da habe ich mein Zertifikat hinterlegt und kann jede Mail signieren wenn ich wollte.
Hier wurde vor 3 Jahren mal eine Anleitung veröffentlicht wie man das einbindet.
Was kann MailMate dann so viel besser ? Leider kann man auf der Homepage nicht so viel dazu finden.
Hilfreich?
0
fosse0j
06.07.25
14:54
Hi Tom,
mit Apple Mail bin ich durch. Alles was Du schreibst, kann MailMate auch. Das Handling mehrerer IMAP-Accounts sowie Smarte-Mailboxes. Ich bin so dran gewöhnt, dass ich nie wieder weg will. Einfach, schlank und übersichtlich und komplex, wenn es sein muss. Aber wie gesagt geht es hier nicht um eine Diskussion für oder gegen MailMate. Sorry für den OT.
Hilfreich?
-3
Performant84
06.07.25
14:56
fosse0j
Schon gewusst?
Ja, der Blog-Artikel
beschrieb es ja.
Wichtig: Der bezahlte Modus unterscheidet sich kaum vom kostenlosen Modus.
Hilfreich?
+3
fosse0j
06.07.25
14:58
Hi Performant84!
Ist bei mir leider durchgerutscht. Mir ist es nur aufgefallen, weil da plötzlich "Free Modus" stand. Ich hab gleich ein Jahresabo abgeschlossen. Im Hinblick auf Mailing ist MailMate das beste für mich.
Gruß
Hilfreich?
0
Performant84
06.07.25
16:27
Anmerkung: Man findet, wenn man dazu googled, auch relativ prominent Reddit-Beiträge bzw. einen Blogpost hier
(ironischerweise einem anderen Entwickler von Mac-Software), die von einem Limit von zwei sendbaren Mails sprechen, bevor man das Programm beenden und neu starten müsse.
Dies ist offenbar im Trial Mode (für Leute, die niemals eine Lizenz gekauft haben) der Fall. Nicht jedoch im Free Mode (für Kunden, die bereits eine bezahlte Lizenz hatten).
Meine Version wurde jetzt auf Free Mode umgestellt - und ich konnte problemlos mehr als zwei Mails senden.
Hilfreich?
+2
macmaster
06.07.25
17:29
Für mich ist Thunderbird der MUA schlechthin. Tags die man vergibt syncen über IMAP sodass jeder User der auf die gleiche Inbox zugreift die gleichen Tags sieht. Sensationell wenn man im Team arbeitet.
Wir arbeiten mit allen 13 Mitarbeitern an einer gemeinsamen und an persönlichen Mailboxen. Klar strukturiert, perfomant und bequem. Alles mit Thunderbird. Noch dazu quelloffen und kostenlos.
Und ja, wir spenden jedes Jahr an die TB-Entwicklerorganisation.
Hilfreich?
+8
netspy
06.07.25
17:59
Ich komme zwar grundsätzlich auch mit Apple Mail gut klar, suche aber trotzdem nebenbei einen schlanken und leistungsfähigen Ersatz, der auch mit verschiedenen Accounts klar kommt.
MailMate habe ich bisher wegen der nichtssagenden Webseite, auf der es nicht einmal einen Screenshot gibt, übergangen. Jetzt habe ich es aber mal kurz ausprobiert und scheitere leider schon beim – für mich passenden – Layout. Ich bevorzuger eine 3-spaltige Ansicht mit Postfächern/Ordnern | Nachrichten | Detail. In MailMate ist das wohl das Layout
Widescreen
. Dummerweise wird die Liste mit E-Mails aber als Tabelle angezeigt, was komplett unpraktisch ist. Gibt es da eine Möglichkeit, die Ansicht mehrzeilig ähnlich wie in Mail.app oder Thunderbrid hinzubekommen?
Hilfreich?
+1
sudoRinger
06.07.25
19:22
netspy
Gibt es da eine Möglichkeit, die Ansicht mehrzeilig ähnlich wie in Mail.app oder Thunderbrid hinzubekommen?
Ja, blende in der Widescreen-Ansicht mal die Spalte "Standard Single Column (Experimental)" ein und ein paar andere Spalte aus.
Hilfreich?
+3
netspy
06.07.25
23:59
sudoRinger
Ja, blende in der Widescreen-Ansicht mal die Spalte "Standard Single Column (Experimental)" ein und ein paar andere Spalte aus.
Danke! Leider lässt sich
From
nicht ausblenden.
Der blaue Knopf für neue Nachrichten ist auch ungünstig.
Hmm, scheint mir noch viel Beta zu sein.
Hilfreich?
-1
sudoRinger
07.07.25
00:05
netspy
Danke! Leider lässt sich
From
nicht ausblenden.
Nicht ausblenden, aber auf die Breite 0 reduzieren. Version 6272
Der blaue Knopf für neue Nachrichten ist auch ungünstig.
Stört dich der Punkt? Die Spalte heisst "read" und kann ausgeblendet werden.
Hmm, scheint mir noch viel Beta zu sein.
MailMate ist super ausgereift. Allerdings muss ich es einmal am Tag neu starten. Das Programm hat bei mir so eine Art Memory Leak und belegt bis zum Neustart immer mehr RAM.
Hilfreich?
+3
fosse0j
07.07.25
07:15
Die Möglichkeiten MailMate individuell zu konfigurieren sind fast endlos. Alles geht. Wer behauptet, dass sei noch zu Beta, hat imho – sorry – keine Ahnung von dem Programm.
Ich sag nur Kodierung der Mail und stabile Einbindung von Signaturen oder Anhängen – da reicht MailMate keiner das Wasser weder Apple noch Thunderbird. Wem Ansichten und Spalten wichtig sind, für den ist MailMate vielleicht nichts.
Memory Leak kann ich so nicht bestätigen, aber schreib doch mal Benny deswegen an.
Hilfreich?
0
netspy
07.07.25
08:52
fosse0j
Wer behauptet, dass sei noch zu Beta, hat imho – sorry – keine Ahnung von dem Programm.
Stimmt, ist nicht Beta, sondern
Experimental
. Mein Fehler… 🙄
fosse0j
Wem Ansichten und Spalten wichtig sind, für den ist MailMate vielleicht nichts.
Entschuldige, dass ich bei einem Programm, mit dem ich tagtäglich arbeiten muss, auch auf ein gutes UI achte.
Hilfreich?
+3
feel_x
07.07.25
09:45
fosse0j
Grundsätzlich bin ich fein damit, für gute Software zu bezahlen, aber ein Abo-Modell nervt mich doch sehr.
fosse0j
Ich bin so dran gewöhnt, dass ich nie wieder weg will.
Tja, dann wird's interessant, wie Du dich entscheidest.
fosse0j
Aber wie gesagt geht es hier nicht um eine Diskussion für oder gegen MailMate.
Wieso, Du hast die Diskussion doch angefangen?
"Gibt imho keinen besseren IMAP-Mail-Clienten.". Wer sowas in einem Forum schreibt, ohne zumindest mit alternativen Vorschlägen zu rechnen, sollte sein "imho" vielleicht besser für sich behalten.
Man kann Deinen Post nämlich auch so lesen, als ob Du das Forum nach einer alternativen Software fragst, weil Du selbst gegen MailMate (nämlich das einzig verfügbare Lizenzmodell) diskutierst.
Da ist es IMHO nachvollziehbar, wenn andere User nach Deinem Anwendungsfall und den Funktionen fragen, um Dir ggf. Alternativen vorzuschlagen.
Hilfreich?
+5
feel_x
07.07.25
09:46
Achso..
fosse0j
Die Möglichkeiten MailMate individuell zu konfigurieren sind fast endlos. Alles geht. Wer behauptet, dass sei noch zu Beta, hat imho – sorry – keine Ahnung von dem Programm.
"Die Weiterentwicklung findet schon seit längerem im Beta-Zweig statt, [...] Man muss die Entwicklung ein wenig mitverfolgen, um herauszubekommen, welche Betas als stabil erachtet werden."
schreibt Nordnotizen.
"It is now recommended for new users to use the latest beta release of MailMate instead of the public release."
schreibt der Entwickler.
Die haben also beide keine Ahnung von der Software?
Hilfreich?
+4
sudoRinger
07.07.25
11:11
feel_x
"It is now recommended for new users to use the latest beta release of MailMate instead of the public release."
schreibt der Entwickler.
Apple Mail hat immer wieder Probleme: Postfächer werden nicht vollständig angezeigt oder nicht vollständig geladen. Im Normalfall ist das kein Problem, aber wenn ich eine größere Reorganisation meiner Mailorganisation vornehme, vertraue ich Apple Mail nicht.
Hier arbeitet MailMate zuverlässig. Zudem sind die Mail-Regeln besser, es gibt ein sehr viel besseres Tag-System (der einzige adäquate Ersatz für MailSuite) und es gibt Plug-ins.
Daher nehme ich zum Schreiben Apple Mail und zum automatischen Sortieren MailMate.
MailMate wurde allerdings so zwei Jahre lang nur im Hintergrund weiterentwickelt. Der Entwickler nannte das "beta". Mit einer Mail-App lässt sich offenbar nur schwer der Lebensunterhalt verdienen, während die Entwicklung sehr aufwändig ist. Die Bezeichnung "beta" sollte man also nicht wörtlich nehmen, Apple Mail ist mehr beta als MailMate. Mit dem neuen Lizenzmodell hofft der Entwickler auf stabile Einnahmen.
Dennoch sollte nicht unerwähnt bleiben: Auch MailMate hat mal Schwächen. Vor ein paar Monaten konnte ich keine Mail-Regeln ändern und bin daher vorübergehend auf eine ältere Version zurück. Gut, dass der Entwickler ältere Versionen zugänglich hält. Probier das mal bei Apple Mail ...
Hilfreich?
+1
mayhem11
07.07.25
12:45
sudoRinger
netspy
Danke! Leider lässt sich
From
nicht ausblenden.
Nicht ausblenden, aber auf die Breite 0 reduzieren. Version 6272
Bessere Lösung: Im Kontextmenü der Spalte bei "Outline Column" auswählen: "Standard Single Column (Experimental)". Danach kann dann auch die Spalte "From" ausgeblendet werden.
Hilfreich?
+2
netspy
07.07.25
13:19
mayhem11
Bessere Lösung: Im Kontextmenü der Spalte bei "Outline Column" auswählen: "Standard Single Column (Experimental)". Danach kann dann auch die Spalte "From" ausgeblendet werden.
Ja, habe ich heute auch gefunden. Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich in dieser Einstellung die Sortierung der E-Mails ändern kann, würde ich MailMate glatt mal ausgiebiger testen.
Hilfreich?
0
feel_x
07.07.25
13:33
sudoRinger
Apple Mail hat immer wieder Probleme: Postfächer werden nicht vollständig angezeigt oder nicht vollständig geladen. Im Normalfall ist das kein Problem, aber wenn ich eine größere Reorganisation meiner Mailorganisation vornehme, vertraue ich Apple Mail nicht.
Hier arbeitet MailMate zuverlässig. Zudem sind die Mail-Regeln besser, es gibt ein sehr viel besseres Tag-System (der einzige adäquate Ersatz für MailSuite) und es gibt Plug-ins.
Daher nehme ich zum Schreiben Apple Mail und zum automatischen Sortieren MailMate.
Die Probleme von Apple Mail kenne (und hasse) ich und kann Deine Anwendung nachvollziehen.
Mir ging es mehr um den grundsätzlichen Diskussionsstil.
MailMate klingt nach einer durchdachten Software und ich kann mir gut vorstellen, das (wegen des Tag-Systems) für kleine Teams, die gemeinsam ein Postfach nutzen, mal zu testen.
Der Weg des Entwicklers ist offen kommuniziert und nachvollziehbar. Wenn so ein Projekt nicht genügend Einnahmen abwirft, um zumindest Bugs zu fixen, bring's irgendwann keinen Spaß mehr.
Er schreibt auf der Webseite ja auch, dass die einzige "Einschränkung" des Free-Lizenzmodells ist, dass in den Mail-Headern als X-Mailer "Mailmate Free" auftaucht und er sich wünscht, dass Business-User bitte für die Lizenz bezahlen.
Seine Entscheidung ist begründet und fair. Über den Preis von Abo-Modellen wird leider eh immer gemeckert; selbst, wenn's nur ein Euro im Monat ist..
Hilfreich?
+5
mayhem11
07.07.25
13:53
netspy
mayhem11
Bessere Lösung: Im Kontextmenü der Spalte bei "Outline Column" auswählen: "Standard Single Column (Experimental)". Danach kann dann auch die Spalte "From" ausgeblendet werden.
Ja, habe ich heute auch gefunden. Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich in dieser Einstellung die Sortierung der E-Mails ändern kann, würde ich MailMate glatt mal ausgiebiger testen.
In der Tat. Das scheint mir an dieser Stelle leider nicht zu Ende gedacht. Ich blende da immer noch eine 2. Spalte ein (das Fähnchen, das ist eine schmale Spalte), damit die Spaltenköpfe wieder sichtbar sind. So kann man durch Klick darauf die Sortierung ändern. Es gibt aber leider keine Möglichkeit, dies per Kontextmenü oder Menü zu machen.
Hilfreich?
+1
sudoRinger
07.07.25
14:13
mayhem11
... , damit die Spaltenköpfe wieder sichtbar sind. So kann man durch Klick darauf die Sortierung ändern. Es gibt aber leider keine Möglichkeit, dies per Kontextmenü oder Menü zu machen.
Die Sortierung erfolgt, wie du sagst, über die Spaltenköpfe. Die Spalte "Custom Single Column" sortiert aber nur per Datum (auf- oder absteigend) Man müsste den Entwickler mal fragen, ob er die Liste der Custom Keybindings ergänzen kann, damit die Sortierreihenfolge per Tastenkürzel geändert werden kann, z.B. für Absender.
Hilfreich?
+1
netspy
07.07.25
14:22
sudoRinger
Die Sortierung erfolgt, wie du sagst, über die Spaltenköpfe. Die Spalte "Custom Single Column" sortiert aber nur per Datum (auf- oder absteigend)
Sortiert wird sogar nur aufsteigend mit den ältesten Mails oben. Über das kurzfristige Einblenden von „Date Received“ kann man die Sortierung zwar ändern, jedoch nicht global in allen Ordnern und die Einstellung wird auch nicht gespeichert. Nach einem Neustart ist die Sortierung wieder (für mich) falsch rum.
Hilfreich?
0
sudoRinger
07.07.25
14:29
netspy
Sortiert wird sogar nur aufsteigend mit den ältesten Mails oben. Über das kurzfristige Einblenden von „Date Received“ kann man die Sortierung zwar ändern, jedoch nicht global in allen Ordnern und die Einstellung wird auch nicht gespeichert. Nach einem Neustart ist die Sortierung wieder (für mich) falsch rum.
Speichere die Spalten und die Sortierung der Spalten über "Use as Default Columns". Bei mir sind die neuesten Mails immer oben.
Hilfreich?
0
netspy
07.07.25
14:40
sudoRinger
Speichere die Spalten und die Sortierung der Spalten über "Use as Default Columns". Bei mir sind die neuesten Mails immer oben.
Genau das hatte ich gemacht und nach einem Neustart ist es wieder weg. Jetzt ist „Use as Default Columns“ übrigens ausgegraut, wenn ich die Einstellungen wiederhole und ich kann es dadurch nicht noch mal testen.
Hilfreich?
0
fosse0j
07.07.25
19:40
Man kann doch auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Dieses Unterstellen und Ins-Blaue-Interpretieren und Austeilen (hast keine Ahnung etc.) nervt echt. Ist hier aber leider keine Seltenheit mehr. Nichts, was ich geschrieben habe, ist falsch, trotzdem muss der Diskussionsstil gerügt werden, feel_x?
Für mich ist eher das schlechter Stil, ebenso ein Programm wegen der Aufmachung der Homepage o.ä. abzukanzeln.
Ich wollte nur sagen und andere User damit informieren, dass der für mich beste E-Mail-Client für macOS jetzt ein anderes Lizenzmodell hat. Den OT wollte ich nicht, habe ich auch so geschrieben, genauso wenig eine Grundsatzdiskussion.
Hilfreich?
-1
Huba
11.07.25
15:00
Ein starkes Argument für MailMate ist die Zusammenarbeit mit BusyContacts. Letzteres musste die Unterstützung von AppleMail ja leider einstellen, seit keine Drittanbieter-Plugins mehr erlaubt sind (was ich eine höchst bedauerliche Entwicklung finde -- aber das ist ein anderes Thema).
BusyContacts integration
Hilfreich?
+3
rmayergfx
12.07.25
13:10
MailMate mag ein gutes Programm sein, die Frage die sich jedoch stellt, wie lange noch? Wird macOS 26 Tahoe komplett unterstützt? Wie lange wird der Entwickler in dem Bereich noch tätig sein? Ich sehe das leider rein aus beruflicher Erfahrung sehr kritisch, wenn eine einzelne Person sich um eine Software kümmern muß, da bleibt leider immer etwas auf der Strecke. Kommt dazu noch eine unerwartete Situation im persönlichen Umfeld war es das dann meist mit der Software, egal wie gut sie programmiert wurde. Wäre nicht das erste mal das eine Software vom Markt verschwindet.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
Performant84
12.07.25
17:01
rmayergfx
MailMate mag ein gutes Programm sein, die Frage die sich jedoch stellt, wie lange noch? Wird macOS 26 Tahoe komplett unterstützt? Wie lange wird der Entwickler in dem Bereich noch tätig sein?
MailMate wurde ursprünglich 2010 veröffentlicht. Du kannst eine Version kompatibel mit Mac OS X 10.5 "Leopard" von der Website herunterladen und nutzen. Und die Mails werden als normale .eml-Dateien im Home-Ordner gespeichert, die man mit anderen Emailprogrammen öffnen kann. Das ist etwas, bei dem viele andere Programme/Services von deutlich grösseren Entwicklerteams nicht mithalten können.
In dieser Zeit sind einige Mailprogramme gekommen und gegangen (Mailbox, Nylas, Sparrow, um nur drei zu nennen).
Hilfreich?
+3
Huba
12.07.25
20:37
rmayergfx
Wäre nicht das erste mal das eine Software vom Markt verschwindet.
Es gibt einige One-Man-Shows in Software (CD-Finder/NeoFinder, GraphicConverter, BetterTouchTool, Keyboard Maestro, Scrivener…) bzw. solche mit sehr kleinen Entwicklerteams (Agenda, DEVONthink…). Wir kennen auch Fälle, wo der alleinige Programmierer tatsächlich das Projekt beendet hat, entweder durch Tod (YummyFTP) oder anderen Interessen (Dragthing, Eudora). Allen gemein ist, dass es "nur" Tools sind aus einer grossen Kiste mit ähnlichen Werkzeugen.
Wie
Performant84
schon schrieb: Würde MailMate eingestellt, kann man ohne Datenverlust mit einem anderen Mailprogramm weiterarbeiten, ich sehe da wirklich kein Problem.
Andere Softwaregattungen sind da sicherlich kritischer, wenn sie auf eine spezielle Infrastruktur ausgerichtet oder ein Geschäftsfeld bzw. ein Workflow in großem Stil von dieser einen Software abhängig ist. Ich habe zum Beispiel wirklich geflucht, als Adobe Freehand hat sterben lassen -- das war ein enormer Aufwand für einen Plan B.
Aber ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken darüber gemacht, wie gross die Belegschaft einer Firma ist, von der ich eine Software-Lizenz erwerbe. Es ist eher das Gegenteil der Fall: Kleine Firmen haben einen rasanten Support und bieten ein Level an Kundenbindung, den grosse Firmen einfach nicht erreichen können.
Aber das ist natürlich meine Perspektive als Einzelkämpfer. Mittelständische Unternehmen haben natürlich ganz andere Anforderungen an Support, die Kleinentwickler nicht leisten können. Und wie das Beispiel Freehand zeigt: Hier hat die Grösse des Unternehmens auch keine Sicherheit gegeben.
Hilfreich?
+6
ela
13.07.25
10:31
Ich möchte das Plädoyer für kleine Teams unterstreichen. Vor allen dann, wenn man die Projekte seit vielen Jahren kennt und sie immer wieder empfohlen werden.
Ich dachte mit meinem ersten Mac auch: Cool, Apple macht die bessere Software! Alles so flott, so hübsch und übersichtlich und trotzdem sehr hilfreich und nützlich.
Dann musste ich lernen, dass Apple eben auch ist: Zöpfe abschneiden, Dinge von Release zu Release mal neu denken, Funktionen nicht nur einbauen sondern auch welche wegnehmen usw. Ob mir das dann noch gefällt? Ob ich mit jedem OSX damals / macOS heute zittern möchte, ob ich meine Tools noch verstehe und sie tun was ich seit Jahren damit mache?
iWorks verlor einen Schwung an Funktionalität als es neu gemacht wurde um mit den iOS Versionen zusammenzuarbeiten. Zudem wurde die UI neu so dass ich bis heute nicht flüssig damit klar komme und viel mehr suchen und klicken muss und in bestimmten Situationen nicht mal an alle Elemente in meinem Dokument herankomme. Ich nutze es inzwischen nicht mehr (Pages) oder wenig (Numbers) - ja Funktionen kamen irgendwann wieder dazu aber das hat Jahre gedauert.
Bei Mail genauso. Wenn es lief war es OK. Immer mal wieder lief es aber nicht oder nicht ohne Probleme. Eine wiedervorlage kam „nie“ so wechselte ich und habe es nicht bereut. Was ich in den letzten Jahren alles von Problemen las … andere Clients laufen einfach oder werden schnell gefixt weil die Teams genau diese Software oder nur wenig Tools pflegen um davon zu leben.
Spotlight ist bei mir auch angezählt. War immer schnell und gut. Seit irgendeiner macOS Version habe ich immer mal wieder das Problem, dass nichts gefunden wird, keine App, kein Dokument. Oder, schlimmer, nicht alles wird gefunden was ich aber nur erkenne wenn ich 100%ig weiß dass es das Dokument geben muss.
Inzwischen kann ich nur empfehlen, Tools von dritten zu nutzen wenn es sinnvolle Lösungen für einen selbst gibt. Dann ist man von macOS Versionen weitestgehend unabhängig, hat in der Regel den besseren und schnelleren Support (oder überhaupt welchen) und in vielen Fällen auch noch mehr oder überlegtere Funktionen.
Ist kein Zwang. Wenn man mit Apple Bordmitteln klar kommt und nie Probleme hatte, wird man meinen Text nur mit Kopfschütteln lesen. Das ist OK!
Aber wenn es klemmt - ich würde nicht mehr lange den Fehler (für Apple) suchen sondern die Zeit in eine Recherche nach und Test von Alternativen stecken
Hilfreich?
+4
sudoRinger
13.07.25
11:06
rmayergfx
Wie lange wird der Entwickler in dem Bereich noch tätig sein? Ich sehe das leider rein aus beruflicher Erfahrung sehr kritisch, wenn eine einzelne Person sich um eine Software kümmern muß, da bleibt leider immer etwas auf der Strecke.
Nun, da kann ich mir den Hinweis auf Alphabet nicht verkneifen: 183.000 Mitarbeiter.
Der Friedhof der Google-Apps, die nach etlichen Jahren von Google eingestellt wurden, hat mittlerweile 297 Grabsteine
(Google Graveyard).
Kritisch wird es bei den Einzelkämpfern, wenn sie in den Ruhestand gehen. Sehr erfreulich ist, wenn dann die Entwickler das Programm Open Source machen (z.B. Script Debugger für Apple Scripts).
Grundsätzlich schaue ich bei jedem Programm, ob es gute Export-Möglichkeiten gibt, bevor ich mich auf das Programm einlasse. Gerade Apple ist da kein Vorbild, z.B. Notizen und Passwörter.
Hilfreich?
+5
evanbetter
14.07.25
15:45
Hach, ich trauere immer noch Unibox
hinterher und suche einen Ersatz für eine people centred mailbox – das ist echt der Hammer. Seither such ich in Apple Mail immer meine Mails und reg' mich auf, wenn ich Mails von meinem Entwickler und Kunden einzeln zusammensuchen muss. Sowas von doof, wenn man das andere mal hatte... Wenn jemand da eine gute Alternative wie Unibox kennt....
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
Hilfreich?
+1
platti
14.07.25
16:29
Unibox läuft doch auf Sonoma ...
Hilfreich?
0
udrabo
14.07.25
16:51
evanbetter
Auf dem iPhone nutze ich inzwischen
Chatinbox
.
Gibt’s auch für macOS. Da nutze ich selbst allerdings MailMate, weil es da meiner Meinung nach nichts Besseres gibt. Selbst bei Postfächern mit 80.000 Mails rasend schnelle Suche. Und die Suchmöglichkeiten zielgenau nach Datumsteilen, Von, An, Betreff, Body, Anhang oder Kombinationen daraus finde ich einfach zum Zungeschnalzen!
Hilfreich?
0
sudoRinger
14.07.25
16:56
evanbetter
Hach, ich trauere immer noch Unibox
hinterher und suche einen Ersatz für eine people centred mailbox
Unibox habe ich vor längerer Zeit auch benutzt (so ca. 2015).
Du könntest BusyContacts in Kombination mit MailMate probieren. Zu jedem Kontakt werden in BusyContacts die letzten Mails aus MailMate angezeigt.
Wenn Du ein älteres macOS verwendest, könnte BusyContacts noch mit Apple Mail funktionieren.
Hilfreich?
0
evanbetter
14.07.25
17:13
udrabo
evanbetter
Auf dem iPhone nutze ich inzwischen
Chatinbox
.
Gibt’s auch für macOS. Da nutze ich selbst allerdings MailMate, weil es da meiner Meinung nach nichts Besseres gibt. Selbst bei Postfächern mit 80.000 Mails rasend schnelle Suche. Und die Suchmöglichkeiten zielgenau nach Datumsteilen, Von, An, Betreff, Body, Anhang oder Kombinationen daraus finde ich einfach zum Zungeschnalzen!
Danke, ChatInbox wäre cool. Hat aber ein paar Bugs (fehlende Mails, die in Apple Mail klar da sind,...) Und die Darstellung ist auch etwas crappy, aber damit könnte ich noch leben.
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
Hilfreich?
0
Huba
14.07.25
17:37
evanbetter
Seither such ich in Apple Mail immer meine Mails und reg' mich auf, wenn ich Mails von meinem Entwickler und Kunden einzeln zusammensuchen muss.
Dann wird dir
InfoClick
von Nisus Software gefallen: Ein Email Such- und Find-Programm speziell für Apple Mail. Rasante und zuverlässige Suchen. Treffer werden direkt in Apple Mail geöffnet.
Hilfreich?
0
evanbetter
15.07.25
11:29
Huba
evanbetter
...
Dann wird dir
InfoClick
von Nisus Software gefallen: Ein Email Such- und Find-Programm speziell für Apple Mail. Rasante und zuverlässige Suchen. Treffer werden direkt in Apple Mail geöffnet.
Danke, bin's grad am ausprobieren.
Wer jedoch Unibox einmal hatte, der kann fast nicht mehr mit normalen E-Mail-Programmen und fragt sich: "Warum in aller Welt..." – Hätte ich die Ressourcen, dann würde ich sofort ein neues Unibox programmieren. Leider sind die Hersteller (aus Deutschland, btw.) nicht mehr ansprechbar...
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
Hilfreich?
0
platti
15.07.25
11:41
evanbetter
Danke, bin's grad am ausprobieren.
Wer jedoch Unibox einmal hatte, der kann fast nicht mehr mit normalen E-Mail-Programmen und fragt sich: "Warum in aller Welt..."
Mir ging es genau umgekehrt: mit Unibox kann ich gar nix anfangen.
Hilfreich?
0
Huba
15.07.25
14:42
evanbetter
Wer jedoch Unibox einmal hatte, der kann fast nicht mehr mit normalen E-Mail-Programmen und fragt sich: "Warum in aller Welt..."
Das waren auch meine Gedanken, als dich damals™ vom seeligen
Eudora
umgestiegen bin.
Aber so wird es jedem gehen, der seins geliebte Software, dessen Arbeitsweise und Bedienung einem in Fleisch und Blut übergegangen ist, ersetzen muss.
Hilfreich?
0
rausche
15.07.25
19:03
evanbetter
Hach, ich trauere immer noch Unibox
hinterher und suche einen Ersatz für eine people centred mailbox – das ist echt der Hammer. Seither such ich in Apple Mail immer meine Mails und reg' mich auf, wenn ich Mails von meinem Entwickler und Kunden einzeln zusammensuchen muss. Sowas von doof, wenn man das andere mal hatte... Wenn jemand da eine gute Alternative wie Unibox kennt....
Darf ich fragen was das "alte" Unibox konnte was das neue nicht kann? Ich kenne weder die eine noch die andere Version.
Hilfreich?
0
evanbetter
15.07.25
19:39
rausche
Darf ich fragen was das "alte" Unibox konnte was das neue nicht kann? Ich kenne weder die eine noch die andere Version.
Es gibt (meines Wissens) nur ein Unibox, welches einfach nicht mehr weiterentwickelt wird,
„Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Kurz: Netflix auf Apple TV mit großem Update ++...
17 neue Macs: Modellnummern bis zum M6 geleakt?
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Sony RX1R III
Cook neuer Chef des Design-Teams
Jailbreak: macOS auf iPad/iPhone