Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Lost in DRM … macOS 10.11 (El Capitan) und der MacAppStore
Lost in DRM … macOS 10.11 (El Capitan) und der MacAppStore
LoCal
07.07.25
09:15
Ich habe mal wieder meinem alten MacPro 1,1 (gepachted damit 10.11 darauf läuft, CPU Dual Xeon X5365 ,64 GB RAM, GPU geforce 970) angeworfen, vor allem um wieder mal ein paar alte Spiele zu spielen. Aber bei denen, die ich im Mac AppStore gekauft habe, verweigert, Apple das Einloggen im meinem Apple Account unter El Captain.
Das ganze weitet sich da natürlich auch auf iTunes aus, aber das ist weniger tragisch, da ich auf diese Daten ja noch zugreifen kann … aber was macht man den nun, wenn die Apple da "Nö" sagt?
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
+2
Kommentare
Krypton
07.07.25
09:47
Vielleicht hilft das hier:
Ansonsten alles aus dem AppStore auch als Backup behalten und im Zweifel den Rechner vom Internet trennen, dann sollten Apps/Games auch laufen. Wenn das nicht mehr geht, gibt es vielleicht eine DRM-freie Version von Spielen bei gog.com (Good old Games)
, was aber natürlich nochmal ein paar Taler kostet.
Das sind leider die düsteren Schattenseiten von DRM.
Hilfreich?
+1
andreas_g
07.07.25
09:51
Ich denke man muss die Apps aus dem AppStore als geliehen und nicht als gekauft betrachten. Sie haben in gewisser Weise ein Ablaufdatum.
Hilfreich?
+2
LoCal
07.07.25
10:13
Krypton
Vielleicht hilft das hier:
Ansonsten alles aus dem AppStore auch als Backup behalten und im Zweifel den Rechner vom Internet trennen, dann sollten Apps/Games auch laufen. Wenn das nicht mehr geht, gibt es vielleicht eine DRM-freie Version von Spielen bei gog.com (Good old Games)
, was aber natürlich nochmal ein paar Taler kostet.
Das sind leider die düsteren Schattenseiten von DRM.
Bei GOG bin ich eh Stammkunde … aber dort gibt es ja leider auch nicht alles.
Und ob Appels DRM sich mit offline gehen überlisten lässt?
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
0
LoCal
07.07.25
10:16
andreas_g
Ich denke man muss die Apps aus dem AppStore als geliehen und nicht als gekauft betrachten. Sie haben in gewisser Weise ein Ablaufdatum.
Das sehe ich etwas anders, denn die Apps/Spiele wurden "verkauft". Ich sehe es eher so, dass Unternehmen, die Medien, die mit DRM verknüpft sind, wenn sie den Support einstellen, das DRM entfernen müssen.
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
-1
gfhfkgfhfk
07.07.25
10:28
LoCal
Das sehe ich etwas anders, denn die Apps/Spiele wurden "verkauft". Ich sehe es eher so, dass Unternehmen, die Medien, die mit DRM verknüpft sind, wenn sie den Support einstellen, das DRM entfernen müssen.
Nein, Du hast nur die Lizenzen erworben, und die sind an Bedingungen geknüpft. Dass die DRM-Scheiße nur zur Kunden-Gängelung eingeführt wurde, und niemals die Raubkopierer betroffen hat ist das besonders ärgerliche.
Hilfreich?
+5
andreas_g
07.07.25
10:55
LoCal
andreas_g
Ich denke man muss die Apps aus dem AppStore als geliehen und nicht als gekauft betrachten. Sie haben in gewisser Weise ein Ablaufdatum.
Das sehe ich etwas anders, denn die Apps/Spiele wurden "verkauft". Ich sehe es eher so, dass Unternehmen, die Medien, die mit DRM verknüpft sind, wenn sie den Support einstellen, das DRM entfernen müssen.
Ich stimme dir zu, dass das so sein sollte. De facto ist es aber eben anders. Deshalb betrachte ich AppStore-Käufe als nur geliehen.
Hilfreich?
+2
Marcel Bresink
07.07.25
11:14
LoCal
Aber bei denen, die ich im Mac AppStore gekauft habe, verweigert, Apple das Einloggen im meinem Apple Account unter El Captain.
Und was heißt das nun konkret? Bekommst Du eine Fehlermeldung, weil Du kein offizielles Betriebssystem nutzt oder wegen Zwei-Faktor-Authentifizierung, oder ganz was Anderes?
Krypton
Ansonsten alles aus dem AppStore auch als Backup behalten und im Zweifel den Rechner vom Internet trennen, dann sollten Apps/Games auch laufen.
Das nützt nichts. Programme, die den Richtlinien folgen, erkennen, ob eine App auf einer nicht freigeschalteten Hardware läuft und es wird zwingend eine Internet-Verbindung zum App Store benötigt, um das wieder freizuschalten.
Hilfreich?
0
LoCal
07.07.25
11:51
gfhfkgfhfk
LoCal
Das sehe ich etwas anders, denn die Apps/Spiele wurden "verkauft". Ich sehe es eher so, dass Unternehmen, die Medien, die mit DRM verknüpft sind, wenn sie den Support einstellen, das DRM entfernen müssen.
Nein, Du hast nur die Lizenzen erworben, und die sind an Bedingungen geknüpft. Dass die DRM-Scheiße nur zur Kunden-Gängelung eingeführt wurde, und niemals die Raubkopierer betroffen hat ist das besonders ärgerliche.
Ja, richtig, ich habe die Lizenz zur Nutzung Software gekauft …
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
0
LoCal
07.07.25
11:55
Marcel Bresink
Und was heißt das nun konkret? Bekommst Du eine Fehlermeldung, weil Du kein offizielles Betriebssystem nutzt oder wegen Zwei-Faktor-Authentifizierung, oder ganz was Anderes?
Ich bekomme, wenn ich eine App starte den Login für den Apple-Account. Wenn ich dann meine Daten eingebe, dann dauert es etwas länger als üblich, dann erscheint unter dem Feld für die Apple-ID eine Fehlermeldung in rot: "Could not verify account" (sitze gerade nicht an dem Rechner … darum nur sinngemäß).
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
0
Krypton
07.07.25
12:12
LoCal
Marcel Bresink
Und was heißt das nun konkret? Bekommst Du eine Fehlermeldung, weil Du kein offizielles Betriebssystem nutzt oder wegen Zwei-Faktor-Authentifizierung, oder ganz was Anderes?
Ich bekomme, wenn ich eine App starte den Login für den Apple-Account. Wenn ich dann meine Daten eingebe, dann dauert es etwas länger als üblich, dann erscheint unter dem Feld für die Apple-ID eine Fehlermeldung in rot: "Could not verify account" (sitze gerade nicht an dem Rechner … darum nur sinngemäß).
Deshalb ja der Link oben
. El Capitan unterstützt im Interface keine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die aber mittlerweile Standard ist. Mit der dort beschriebenen Eingabemethode kann man sich trotzdem einloggen (wenn das dort beschriebene noch funktioniert).
Hilfreich?
+2
LoCal
07.07.25
13:40
Krypton
Deshalb ja der Link oben
. El Capitan unterstützt im Interface keine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die aber mittlerweile Standard ist. Mit der dort beschriebenen Eingabemethode kann man sich trotzdem einloggen (wenn das dort beschriebene noch funktioniert).
Gerade mal getestet, geht leider nicht mehr … es kommt die Meldung
"This action could not be completed. Try again"
Auf keinem meiner Geräte kommt ein 2FA Code
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
+1
milk
07.07.25
13:48
Blöde Idee, die aber vielleicht funktioniert:
Auf dem Mac laufen ja auch deutlich neuere OSse, kann man die nötigen Apps vielleicht mit einem parallel installierten Mojave runterladen und dann auch mit El Capitan nutzen?
Ich verstehe das Probleme übrigens. Mein Mac Pro läuft wegen Logic 9 auch unter El Capitan.
Hilfreich?
0
LoCal
07.07.25
14:33
milk
Blöde Idee, die aber vielleicht funktioniert:
Auf dem Mac laufen ja auch deutlich neuere OSse, kann man die nötigen Apps vielleicht mit einem parallel installierten Mojave runterladen und dann auch mit El Capitan nutzen?
Ich verstehe das Probleme übrigens. Mein Mac Pro läuft wegen Logic 9 auch unter El Capitan.
Der Mac Pro 1.1 kann leider nur max 10.11 …
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
0
Krypton
07.07.25
14:39
LoCal
Krypton
Deshalb ja der Link oben
. El Capitan unterstützt im Interface keine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die aber mittlerweile Standard ist. Mit der dort beschriebenen Eingabemethode kann man sich trotzdem einloggen (wenn das dort beschriebene noch funktioniert).
Gerade mal getestet, geht leider nicht mehr … es kommt die Meldung
"This action could not be completed. Try again"
Auf keinem meiner Geräte kommt ein 2FA Code
Seltsam, laut Reddit Thread hat es vor 6 Tagen noch bei einem funktioniert (allerdings mit Yosemite) Hatte bei mir auch schonmal geklappt (noch mit El Capitan), ist aber schon knapp zwei Jahre her.
Hilfreich?
0
LoCal
07.07.25
14:50
Krypton
LoCal
Krypton
Deshalb ja der Link oben
. El Capitan unterstützt im Interface keine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die aber mittlerweile Standard ist. Mit der dort beschriebenen Eingabemethode kann man sich trotzdem einloggen (wenn das dort beschriebene noch funktioniert).
Gerade mal getestet, geht leider nicht mehr … es kommt die Meldung
"This action could not be completed. Try again"
Auf keinem meiner Geräte kommt ein 2FA Code
Seltsam, laut Reddit Thread hat es vor 6 Tagen noch bei einem funktioniert (allerdings mit Yosemite) Hatte bei mir auch schonmal geklappt (noch mit El Capitan), ist aber schon knapp zwei Jahre her.
Hatte es mehrfach probiert … sowohl im AppStore, also auch in den Settings. Auch wenn ich einer der App starte, 2FA kommt nie. Alle Geräte bleiben "still"
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
07.07.25
14:57
LoCal
2FA kommt nie. Alle Geräte bleiben "still"
Das würde heißen, dass die Account-Prüfung bereits vorher von Apple abgebrochen wird. Ein möglicher Grund wäre, dass sich auf dem Rechner kein offizielles Betriebssystem befindet.
Hilfreich?
+1
LoCal
08.07.25
09:09
Marcel Bresink
Das könnte natürlich sein…
„Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem“
Hilfreich?
0
eMac Extreme
08.07.25
18:04
LoCal
Hatte es mehrfach probiert … sowohl im AppStore, also auch in den Settings. Auch wenn ich einer der App starte, 2FA kommt nie. Alle Geräte bleiben "still"
Ich hatte auf einem iPad Air 2 erst kürzlich ein ähnliches Login-Problem. Nach Eingabe der Benutzerdaten wurde nie ein 2FA-Code an eines der vertrauenswürdigen Geräte geschickt und eine Aktivierung des Geräts war nie möglich.
Folgendes hat dann funktioniert:
#1 Auf einem aktuellen Gerät in den Einstellungen unter deinem Apple-Account auf "Anmelden und Sicherheit" gehen, dort unter "Zwei-Faktor-Authentifizierung" auf "Bestätigungscode erhalten" klicken. Dann wird dir auf diesem Gerät ein 2FA-Code angezeigt.
#2 Auf dem alten Gerät dann den Benutzernamen eingeben
#3 Passwort eingeben, direkt gefolgt von dem 2FA-Code (Beispiel: Passwort2FA-Code) und mit Enter bestätigen.
Hilfreich?
+2
haschuk
08.07.25
18:35
LoCal
Marcel Bresink
Das könnte natürlich sein…
Das bedeutet nun, OCLP läuft drauf?
Hilfreich?
0
ralfpaul
09.07.25
16:23
ich habe das so gelöst, bei einem alten BS zum Beispiel Mac-OS Sierra eine neue Apple ID erstellen und über Familienfreigabe habe ich damit zugriff auf alles mögliche was vorher nicht lief geht jetzt mit dieser Lösung. Probier es mal.
Gruß aus Dortmund
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...