Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

US-Grenzschutz will Smartphones nach kritischen "versteckten Botschaften" durchsuchen – mit den großen Tech-Anbietern

Wer in die USA einreisen will, konnte schon vor Jahren vor der unangenehmen Situation stehen, dass bestimmte Filter anschlugen und man sich teils langwieriger Vernehmungen unterziehen musste. In Internetforen oder Sozialen Netzwerken veröffentlichte Kommentare, Namensgleichheit mit verdächtigen Personen oder andere Indikatoren brachten nicht wenige Besucher in jene missliche Lage. Die Grenzpraktiken haben sich in diesem Jahr aber noch einmal verschärft und es häufen sich die Fälle, bei denen Kritik an der US-Regierung als Beleg für feindliche Gesinnung verstanden wird. Grenzbeamte haben recht weitreichende Befugnisse und dürfen beispielsweise Durchsuchungen ohne konkreten Verdacht durchführen lassen – unter anderem, wenn sie kritische politische Einstellungen, Drogen oder "falsche Absichten" unterstellen. Auch begründungslose Zurückweisungen sind möglich.


Tech-Unternehmen sollen unterstützen und Inhalte scannen
Nun hat die United States Customs and Border Protection (CBP) Pläne vorgelegt, mit denen sie auch Tech-Unternehmen in die Pflicht nehmen wollen. So müsse es Verfahren geben, um Textnachrichten, Bilder und Videos auf versteckte Botschaften hin zu untersuchen. Offiziell geht es darum, Geräte noch genauer unter die Lupe zu nehmen, welche man beim versuchten Grenzübertritt beschlagnahmte. Im vergangenen Jahr waren dies offiziellen Angaben zufolge rund 47.000 Devices. Zum Entsperren kommt Spezialsoftware von Cellebrite zum Einsatz – sofern sich Verdächtige nicht bereit erklären, ihr Smartphone freiwillig zu entsperren.

Politisch unliebsam kann "amerika-feindlich" bedeuten
Kritik an den Forderungen, welche wohlgemerkt bislang auch nur solche sind, folgten umgehend. So gibt es die Sorge, dass noch mehr Abschiebungen oder Einreiseverweigerungen folgen, nur weil sich Besucher angeblich US-kritisch oder Gaza-freundlich zeigen. Vor einigen Wochen machte zudem ein Fall die Runde, bei dem ein Spottbild über den US-Vizepräsidenten auf einem Smartphone gefunden wurde – und dem norwegischen Touristen die Ausreise verweigert wurde. Die offizielle Erklärung hatte "Cannabis-Konsum in Deutschland und Norwegen" gelautet, an jener Darstellung gibt es jedoch Zweifel. Zudem mehren sich die Fälle, in denen kritische Postings über Trump dazu führten, an der Grenze aufgehalten und zurückgeschickt zu werden.


Kritik an Speicherdauer, Massendurchsuchung, politischen Motiven
Die Sorge lautet, dass sich jene Analysen nach versteckten Botschaften zu einem generellen Ansatz ausweiten. Doch selbst wenn es sich nur um beschlagnahmte Devices handelt – und der Verdacht auszuräumen war – bleiben die Daten dennoch 15 Jahre lang behördlich in den USA gespeichert, anders als hierzulande ohne richterliche Kontrolle. Sofern jedoch solche Untersuchungen ausgeweitet und mehr Besucher den geforderten Analysen unterzogen werden, dürfte die Zahl der abgewiesenen Personen deutlich steigen.

Hat man den Präsidenten in privaten Chats als "Idioten" bezeichnet, wäre dies höchstwahrscheinlich ausreichend, um von "anti-amerikanische" Gesinnung auszugehen. Zahlreiche Datenschutz- und Menschenrechtsorganisationen sowie Technikexperten warnen daher eindringlich vor den Plänen, welche nichts anderes als eine massenhafte verdachtsunabhängige automatisierte Durchsuchung mit politischen Motiven darstelle. Wie erwähnt handelt es sich derzeit aber nur um Forderungen der CBP – und nichts, das beschlossen ist oder in absehbarer Zeit für alle Einreisenden zur Pflicht wird.

Kommentare

tobias.reichert07.07.25 16:29
Die USA sind vorbei.
+29
Stefanie Ramroth07.07.25 16:30
Trump ein einem privaten Chat als Idioten zu bezeichnen reicht um zurückgewiesen zu werden. Wenn man das öffentlich tut, wird man wahrscheinlich vorher noch einige Wochen die Gastfreundschaft der CBP genießen dürfen, um die Identität mit den Angaben auf der ESTA zu vergleichen
+19
Sitox
Sitox07.07.25 16:31
Muss ich jetzt meine Facepalm-Freiheitsstatue löschen? So sad.
+7
Sitox
Sitox07.07.25 16:32
Stefanie Ramroth
Trump ein einem privaten Chat als Idioten zu bezeichnen reicht um zurückgewiesen zu werden. Wenn man das öffentlich tut, wird man wahrscheinlich vorher noch einige Wochen die Gastfreundschaft der CBP genießen dürfen, um die Identität mit den Angaben auf der ESTA zu vergleichen
Und das weißt du woher?
-28
Nightraider07.07.25 16:46
Da stellt sich mir die Frage, ist die USA noch eine Demokratie, wenn schon ein Bildchen, daß Trump missfallen könnte, eine Majestätsbeleidigung darstellt – so wie in der Türkei bei Erdoğan?
Oops – nach der Veröffentlichung dieses Kommentars bin ich wohl raus – oder muss ich fürchten, wegen Majestätsbeleidigung von der CIA gekidnappt und nach Guantanamo verbracht zu werden? O Tempora, o mores, um mit Asterix und Obelix zu sprechen.
+24
skipper07.07.25 16:56
Sitox
Stefanie Ramroth
Trump ein einem privaten Chat als Idioten zu bezeichnen reicht um zurückgewiesen zu werden. Wenn man das öffentlich tut, wird man wahrscheinlich vorher noch einige Wochen die Gastfreundschaft der CBP genießen dürfen, um die Identität mit den Angaben auf der ESTA zu vergleichen
Und das weißt du woher?

Einfach mal den Artikel lesen.
+17
Esterel
Esterel07.07.25 17:21
Nightraider
Da stellt sich mir die Frage, ist die USA noch eine Demokratie, wenn schon ein Bildchen, daß Trump missfallen könnte, eine Majestätsbeleidigung darstellt – so wie in der Türkei bei Erdoğan?
Oops – nach der Veröffentlichung dieses Kommentars bin ich wohl raus – oder muss ich fürchten, wegen Majestätsbeleidigung von der CIA gekidnappt und nach Guantanamo verbracht zu werden? O Tempora, o mores, um mit Asterix und Obelix zu sprechen.

Passiert dir in Deutschland zu 100% auch.

Zu deiner Majestätsbeleidigung: Als ob es bei uns besser wäre! Da klingelt um 6 Uhr das SEK und führt eine Hausdurchsuchung durch, während du im Bademantel bist, und das nur, weil du ein Bild mit dem Schriftzug „Schwachkopf“ gepostet hast.

Soziale Medien – 1984 lässt grüßen.
-56
ruphi
ruphi07.07.25 17:25
Die USA verwandeln sich immer mehr zum 💩hole country.
War ein mal das Land meiner Träume. So sad.
+16
Funky07.07.25 17:48
Die versteckten Botschaften hört man, wenn man das iPhone rückwärts abspielt.
+14
Nebula
Nebula07.07.25 17:54
ruphi
💩hole

Meintest du nicht eher: 🍑🕳️
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-4
fleissbildchen07.07.25 18:00
Nightraider
Da stellt sich mir die Frage, ist die USA noch eine Demokratie

Die Princeton-Uni hat bereits 2014 eine Studie veröffentlicht, die zu dem Ergebnis kam, dass die Regierungsform in den USA eine Oligarchie ist, keine Demokratie.

+15
cj_apple
cj_apple07.07.25 18:00
Das ist das „freedom of speech and democraty“ das J.D. Vance meinte, als er Europa diesbezüglich kritisierte. 🤭🤡
+29
Metty
Metty07.07.25 18:10
Als ich damals als Schüler 1984 lesen musste, dachte ich, dass so etwas sowieso nie wieder kommt. Die Realität hat mich eines Besseren belehrt. Der grosse Bruder ist schon lange unter uns. Heute in den USA und morgen, dank AFD, bei uns.
+24
truth
truth07.07.25 18:20
Ich bin nicht bereit das Risiko einzugehen, dass man mich an der Grenze so behandelt. So toll können Land und Leute nicht sein. Die USA wird es verkraften, dass ich um dieses Land einen großen Bogen mache. Ich aber auch.
+25
truth
truth07.07.25 18:23
Nightraider
Da stellt sich mir die Frage, ist die USA noch eine Demokratie, wenn schon ein Bildchen, daß Trump missfallen könnte, eine Majestätsbeleidigung darstellt – so wie in der Türkei bei Erdoğan?
Oops – nach der Veröffentlichung dieses Kommentars bin ich wohl raus – oder muss ich fürchten, wegen Majestätsbeleidigung von der CIA gekidnappt und nach Guantanamo verbracht zu werden? O Tempora, o mores, um mit Asterix und Obelix zu sprechen.
Um es kurz zu machen: Vielleicht ist sie es zur Zeit grade so eben noch. Aber alles deutet darauf hin, dass sich die Zustände verschlimmern.
Viel fehlt nicht mehr, dann ist es gekippt.
+7
Huba07.07.25 19:08
Ich war in den 90ern mal für fast zwei Monate im mittleren Westen (da wo man mit dem Wolf tanzt) und habe viel von Land und Leuten gesehen. Beides war phantastisch und ich komme aus dem Schwärmen nicht heraus!
In der heutigen Zeit würde ich keinen Schritt mehr auf diesen Kontinent setzen…
+11
DunklesZischt07.07.25 19:16
Esterel
Passiert dir in Deutschland zu 100% auch.
Das kannst Du sicher belegen…
Zu deiner Majestätsbeleidigung: Als ob es bei uns besser wäre! Da klingelt um 6 Uhr das SEK und führt eine Hausdurchsuchung durch, während du im Bademantel bist, und das nur, weil du ein Bild mit dem Schriftzug „Schwachkopf“ gepostet hast.
1. Siehe oben
2. Das SEK klingelt nicht.
3. Dein "Beispiel" hat nix mit dem SEK zu tun
4. Sollte 2. der Fall sein, dann weißt Du sehr genau, warum.
+21
Adress07.07.25 19:23
Die ganzen Moralapostel hier sollten sich besser mal auf der Zunge zergehen lassen was in unserem Land so los ist!!!!
-37
Oceanbeat
Oceanbeat07.07.25 19:42
Lass hören…
Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?
+12
tobias.reichert07.07.25 19:52
Das ist eine ewig alte rechte Falschbehauptung, es gab keine Hausdurchsuchung wegen Schwachkopf - verurteilt wurde der Nazi-Opa ja auch nicht primär deswegen.
Esterel
Nightraider
Da stellt sich mir die Frage, ist die USA noch eine Demokratie, wenn schon ein Bildchen, daß Trump missfallen könnte, eine Majestätsbeleidigung darstellt – so wie in der Türkei bei Erdoğan?
Oops – nach der Veröffentlichung dieses Kommentars bin ich wohl raus – oder muss ich fürchten, wegen Majestätsbeleidigung von der CIA gekidnappt und nach Guantanamo verbracht zu werden? O Tempora, o mores, um mit Asterix und Obelix zu sprechen.

Passiert dir in Deutschland zu 100% auch.

Zu deiner Majestätsbeleidigung: Als ob es bei uns besser wäre! Da klingelt um 6 Uhr das SEK und führt eine Hausdurchsuchung durch, während du im Bademantel bist, und das nur, weil du ein Bild mit dem Schriftzug „Schwachkopf“ gepostet hast.

Soziale Medien – 1984 lässt grüßen.
+20
Fontelster
Fontelster07.07.25 20:36
»Wie erwähnt handelt es sich derzeit aber nur um Forderungen der CBP – und nichts, das beschlossen ist oder in absehbarer Zeit für alle Einreisenden zur Pflicht wird.«

Schon, aber was sollte Donald daran hindern, das ruckzuck per Dekret zum Gesetz zu machen? Die Forderung könnte ja sowieso direkt von ihm von Vance stammen.
+4
rafi07.07.25 20:58
Esterel
Nightraider
Da stellt sich mir die Frage, ist die USA noch eine Demokratie, wenn schon ein Bildchen, daß Trump missfallen könnte, eine Majestätsbeleidigung darstellt – so wie in der Türkei bei Erdoğan?
Oops – nach der Veröffentlichung dieses Kommentars bin ich wohl raus – oder muss ich fürchten, wegen Majestätsbeleidigung von der CIA gekidnappt und nach Guantanamo verbracht zu werden? O Tempora, o mores, um mit Asterix und Obelix zu sprechen.

Passiert dir in Deutschland zu 100% auch.

Zu deiner Majestätsbeleidigung: Als ob es bei uns besser wäre! Da klingelt um 6 Uhr das SEK und führt eine Hausdurchsuchung durch, während du im Bademantel bist, und das nur, weil du ein Bild mit dem Schriftzug „Schwachkopf“ gepostet hast.

Soziale Medien – 1984 lässt grüßen.
Was natürlich auch nicht falsch ist, das war auch klarer Machtmissbrauch.
Aber im vergleich zu dem was Trump macht, ist das ja fast vernachlässigbar ^^
-3
Garak
Garak07.07.25 21:24
Esterel
Da klingelt um 6 Uhr das SEK und führt eine Hausdurchsuchung durch, während du im Bademantel bist, und das nur, weil du ein Bild mit dem Schriftzug „Schwachkopf“ gepostet hast.

Du solltest Dich für die Verbreitung der schon seit vielen Monaten als Lüge enttarnten Behauptung schämen!

Bei besagtem Mann kam die Polizei wegen Verdachts auf in sozialen Medien geäußerter Volksverhetzung. Erst während der Untersuchung wurde die Äußerung mit dem Wort "Schwachkopf" gefunden. Und dann wurde nachgefragt, ob deswegen Anzeige erstattet wird. "Schwachkopf" hat KEINEN Polizeieinsatz ausgelöst.
+27
nagi_muc
nagi_muc07.07.25 21:42
Huba

Der Kontinent besteht aus weit mehr als dem “Land of the free”. Ich meine das zweitgrößte Land der Welt, das für mich das Traumland ist. Ich werde heuer wieder Kanada besuchen, obwohl der USA Trip schon gebucht war. Umgebucht und ich bin so froh darüber.
+9
wicki
wicki07.07.25 22:13
„o tempora o mores“ ist durch Cicero bekannt geworden, nicht durch Asterix&Obelix. Aber die Bildung kommt manchmal auf merkwürdigen Wegen
Better necessarily means different.
0
Johnny6508.07.25 06:57
wicki
„o tempora o mores“ ist durch Cicero bekannt geworden, nicht durch Asterix&Obelix.



Das Zitat kommt definitiv und mehrfach auch bei Asterix vor.

Der halbe Spaß dabei ist natürlich, zu wissen, dass es einen klassischen Ursprung hat.
+7
fmuell08.07.25 07:31
Och bitte! 1000 Mal widerlegte Behauptung@@Esterel
+6
Sitox
Sitox08.07.25 08:28
skipper
Sitox
Stefanie Ramroth
Trump ein einem privaten Chat als Idioten zu bezeichnen reicht um zurückgewiesen zu werden. Wenn man das öffentlich tut, wird man wahrscheinlich vorher noch einige Wochen die Gastfreundschaft der CBP genießen dürfen, um die Identität mit den Angaben auf der ESTA zu vergleichen
Und das weißt du woher?

Einfach mal den Artikel lesen.
Habe ich. Nur wird nach meinem Empfinden der Artikel zum Ende immer schwammiger. Was man im Artikel noch als Fenvariens persönliche Einschätzung werten könnte (oder irgendeiner Organisation) die mit dem Zusatz „höchstwahrscheinlich“ noch andere Optionen zulässt, liest es sich bei Stefanie Ramroth wie ein gesetzter Fakt.
-3
Fontelster
Fontelster08.07.25 09:30
Sitox
Stefanie Ramroth
Trump ein einem privaten Chat als Idioten zu bezeichnen reicht um zurückgewiesen zu werden. Wenn man das öffentlich tut, wird man wahrscheinlich vorher noch einige Wochen die Gastfreundschaft der CBP genießen dürfen, um die Identität mit den Angaben auf der ESTA zu vergleichen
…liest es sich bei Stefanie Ramroth wie ein gesetzter Fakt.

Seltsame Wahrnehmung hast du. Der erste Teil stellt eine offensichtliche Tatsache dar:
mactechnews
Zudem mehren sich die Fälle, in denen kritische Postings über Trump dazu führten, an der Grenze aufgehalten und zurückgeschickt zu werden.

Der Zweite mit dem klaren wahrscheinlich offensichtlich eine Vermutung. Wo soll da ein »gesetzter Fakt« sein. Außer eben der im ersten Teil?
+2
xcomma08.07.25 11:38
Ich reise nach wie vor sehr gerne in die USA, aber unter diesen Umständen bzw. möglichen Risiken - und sind wir ehrlich, in irgendeiner Konversation hat jeder mal irgendwas noch so aus hiesiger Sicht unverfängliches geschrieben, was bei der mutmasslichen Willkür einer Durchsuchung einem auf die Füsse fallen könnte - wird das nun anstrengend.

Bei Banken - ich bin aber nicht ganz uptodate - gibt es schon seit vielen Jahren interne Anweisungen bei Geschäftsreisen diverses nicht mitzuführen (keine Daten auf Laptops). Die holt man sich dann vor Ort via Firmennetzwerk wieder usw.

Nun muss auch ein "Otto Normalverbraucher" sich Gedanken machen. Dürfte für viele sehr umständlich sein sich überhaupt Gedanken dazu zu machen. Schreit nach "Burner Phones" bzw. Zweit-iPhone oder jetzt dann doch einen guten Grund gefunden mal in die Android Welt zu schnuppern und ein Android-basiertes Zweit-Smartphone zuzulegen, welches auf das notwendigste für einen US Trip eingerichtet ist
+3
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.