Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPhone 17 erhält größeres Panel

Ein iPhone ist als solches üblicherweise rasch zu erkennen: Die Rückseite des Geräts ist eher schlicht gehalten, wenngleich das mittig platzierte Apple-Logo die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Dynamic Island oder Notch gilt ebenfalls als Alleinstellungsmerkmal, da die meisten anderen Smartphone-Anbieter mittlerweile lediglich auf eine kleine Aussparung für die Frontkamera setzen. Grundsätzlich geht Apple bei der Weiterentwicklung des Produktdesigns des iPhone einigermaßen behutsam vor. Die kommenden drei Generationen weisen hingegen einige Änderungen auf, so der Leaker Digital Chat Station unter Berufung auf chinesische Zulieferer.


iPhone 17: Größeres Display, neue Rückseite
Das iPhone 17 dürfte auf Anhieb als Ableger der neuen Generation zu erkennen sein – sofern es seine Rückseite darbietet: Der Leaker spricht von einer horizontalen Komponente für die Kameralinsen und meint damit jenen Querbalken, welcher an das Design des Google Pixel 9 angelehnt ist (siehe hier). Seit dem iPhone 11 Pro nahm Cupertino nur geringfügige Änderungen an der Aufmachung der Kamerapartie vor. Der Marktexperte Ross Young weiß zudem von einem größeren Display des iPhone 17 ohne Namenszusatz zu berichten: Der Bildschirm wachse von 6,12 auf 6,27 Zoll an und sei damit gleich groß wie das Panel des iPhone 16 Pro sowie 17 Pro. Dem Air-Modell spendiere das Unternehmen ein Display mit 6,55 Zoll, für das Pro Max belaufe sich die Diagonale auf 6,86 Zoll.

2027: iPhone ohne Dynamic Island und Punchhole?
2026 geht Apple aller Voraussicht nach die Vorderseite des iPhones an: Gerüchten zufolge soll die kapselförmige Aussparung der Dynamic Island einem schlichten „Punchhole“ für die Frontkamera weichen. Face ID sei zwar weiterhin an Bord, die dafür notwendigen Komponenten würden jedoch hinter dem Display verschwinden. Für das 2027 erscheinende iPhone gehe Cupertino noch einen Schritt weiter: Zum 20-jährigen Jubiläum des Produkts erhalte das Gerät eine Vorderseite ohne jedwede Aussparung, um ein möglichst großflächiges Panel zu verbauen.

Kommentare

Megaseppl30.05.25 11:34
Wenn die  Betriebssysteme zukünftig nach der Jahreszahl benannt werden, warum eigentlich nicht auch die Hardware? Wäre konsequenter und mittlerweile einfacher bei der xten Iterarion.
+3
CJuser30.05.25 12:13
Von der Produktaufwertung profitiert scheinbar am meisten das 17 ohne Namenszusatz. Leicht größeres Display und endlich Pro Motion... Natürlich habe ich nicht vergessen, dass das Pro und Pro Max zukünftig auch eine 48 MP Telekamera besitzen soll.
0
gstar6130.05.25 12:50
Eventuell merkt Apple auch das der Wettbewerb zunimmt und auch andere Unternehmen bei den meisten Dinge langsam aufschließen (z.B beim Prozessor), gleichziehen oder aber schon an Apple vorbeigezogen sind. Nicht falsch verstehen, bin Applefan aber man merkt dass sich der Wettbewerb so langsam nicht mehr an Apple orientiert sondern so selbstbewusst sind und selbst die Messlatte langsam vorgeben in manchen Bereichen (z.B. der Kamera)
+4
OMA
OMA30.05.25 14:12
gstar61
… Nicht falsch verstehen, bin Applefan aber man merkt dass …

Warum entschuldigst Du Dich? Jedem steh eine Meinung zu.

Meine Meinung:
Apple versagt seit längerer Zeit. Software ist immer ein Risiko. Soll ich heute aktualisieren oder schreiben morgen alle über die Fehler im Update.
Apple Gehabe bzgl. DSGVO ist unterirdisch.
Aber überall mit verdienten, selbst wenn man nichts dafür getan hat.
Schwachmaten sind das.
+2
Mr.Tee31.05.25 16:26
Ich denke auf der Rückseite ziehen die den Balken jetzt schon mal so groß weil in den nächsten Generationen dort alles vollgepackt sein wird. Dann ist der Aufschrei weniger.
0
Tommyverfeinert01.06.25 22:37
gstar61
...dass sich der Wettbewerb so langsam nicht mehr an Apple orientiert sondern so selbstbewusst sind und selbst die Messlatte langsam vorgeben in manchen Bereichen (z.B. der Kamera)


Naja, bin zwar selber iPhone User, aber Apple hat langsam ein wenig die Pole-position verloren. Klar, immer noch Spitze bei vielen Dingen (A-Prozessoren, AirDrop, "Wo Ist-Netzwerk" oder "Face-Id") aber so langsam wirds eng beim Gesamtpaket.
Apple lebt immer noch von den Erfolgen der letzten 15 Jahre, und so ein mächtiges Öko-System und das seit Beginn geniale Marketing ist auch nicht so schnell tot zu kriegen.

Momentan lebt Apple in erster Linie von der enormen Marken-Identifikation. (Viele Apple-User sehen in Android-User einfach nur "Opfer")

Aber am Beispiel von KI-Funktionen, was definitiv entscheidend wird in den nächsten Jahren - sieht man sehr schön, dass Apple hier gnadenlos hinterher hechelt.
Google OpenAI und sogar Samsung wischen mit Apple den Boden auf.

0
Spacely25.06.25 18:00
Apple bietet immer noch die beste Symbiose aus Hard- und Software. Da gehört eins zum anderen. Und diese Stellung kann auf absehbare Zeit niemand streitig machen.
Selbst Samsung bügelt ihre eigene Software über die Software von Google drüber. Und dann hat man den Systemsalat.

Ich kenne keine gravierende Funktion die bei Apple fehlt, die mich dazu bewegen würde ein Android stattdessen zu nutzen.

Bei Apple gehört eins zum anderen. Das ist eins der Hauptargumente warum ich Apple kaufe.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.