
Atari: Dieser Name zaubert vielen – nicht nur älteren – Zeitgenossen nach wie vor ein Lächeln ins Gesicht. Die wechselvolle Geschichte des Unternehmens und der weltbekannten Marke begann vor genau 50 Jahren.
(vog)Zum Artikel...

Um die Corona-Warn-App ist es mittlerweile ziemlich still geworden, trotz der derzeitigen „Sommerwelle“ mit hohen Neuinfektionszahlen. Noch aber verrichtet die Anwendung auf Millionen von iPhones und Android-Smartphones ihren Dienst. Das Ende des Kontakt-Tracings ist allerdings in Sicht.
(vog)Zum Artikel...

Apple hat manche Nutzer von macOS Monterey und Big Sur dazu eingeladen, die neue Safari-Version 16 auf ihren Macs auszuprobieren. So lassen sich bereits neue Safari-Features ohne die Installation von macOS Ventura testen. Außerdem hat Netflix abermals den Plan für einen neuen Tarif mit Werbeeinblendungen bestätigt und erläutert.
(tr)Zum Artikel...

Die von Googles Threat Analysis Group identifizierte Malware „Hermit“ entpuppt sich als Staatstrojaner, welcher iPhones und Android-Geräte ausspähte. Apple schloss bereits bekannte Sicherheitslücken in iOS – und widerruft nun die Gültigkeit problematischer Konten und Zertifikate.
(bk)Zum Artikel...

Wie schwer fällt es ins Gewicht, dass die 256 GB große SSD im MacBook Pro M2 so viel langsamer als die Version im MacBook Pro M1 ist? Erfahrungen und Messdaten zeigen hierzu ernüchternde Ergebnisse und stellen den Sinn des Modells weiter infrage.
(fen)Zum Artikel...

Was auf dem iPhone, iPad und mittlerweile auch MacBook üblich ist, soll bald auch auf der Apple Watch möglich sein: Mark Gurman rechnet mit der Umsetzung des Stromsparmodus für die Uhren bis Ende des Jahres. Vermutlich dürfte die Funktion dem kommenden Spitzenmodell vorbehalten sein.
(bk)Zum Artikel...

Ein bekannter Hardware-YouTuber hat den Versuch unternommen, das eigentlich nicht aufrüstbare MacBook Pro M1 mit einem neuen Prozessor zu versehen. In seinem Video schildert er den Umbau und beantwortet die Frage, ob derlei inoffizielle Upgrades funktionieren können.
(fen)Zum Artikel...

Alle M1-Chips fertigt Apple im 5-nm-Verfahren – beim M2 setzt Apple auf ein leicht verbesserte Fertigungstechnologie, allerdings mit gleicher Strukturbreite. Für die schnelleren M2-Varianten und für den M3 reservierte sich der Konzern nun Kapazitäten bei TSCM für die nächste Fertigungsevolutionsstufe
(cmk)Zum Artikel...

MacBook Air und 13“ MacBook Pro sind die ersten Geräte mit Apples M2. Allzu lange dauert es aber wohl nicht, bis weitere Notebooks und Desktops mit dem neuen Chip erscheinen, unter anderem auch ein iMac. Ein bekannter Designer hat jetzt ein Konzept des kommenden All-in-One-Rechners entwickelt.
(vog)Zum Artikel...

Die Notch ist weithin akzeptiert – auf dem iPhone. Als Apple auch dem MacBook Pro mit M-Chip die Aussparung spendierte, war das allerdings nicht nach jedermanns Geschmack und sorgte für Diskussionen. Eine neue App nutzt den Kamerabereich, um AirDrop auf den Notebooks zugänglicher zu machen.
(vog)Zum Artikel...

Gebrauchte iPhones werden in Hülle und Fülle angeboten, im Vergleich zu fabrikneuen Geräten lässt sich viel Geld sparen. Aber nicht immer ist klar, welche „Geschichte“ das Smartphone ausweist, ob es sich etwa um ein wiederaufbereitetes Modell handelt. Das lässt sich jedoch schnell herausfinden.
(vog)Zum Artikel...

Wer Abonnements über den App Store abgeschlossen hat, kann diese auf einer gesonderten Seite einsehen. Apple nahm sich nun der Benutzeroberfläche an und räumte diese auf: Die neue Darstellung ist deutlich übersichtlicher als die alte.
(bk)Zum Artikel...

Bloomberg-Journalist Mark Gurman äußert sich zur Apple Wactch Series 8 sowie SE 2 und rechnet mit einem neuen HomePod, der sich am ursprünglichen Modell orientiert. Updates stehen aus seiner Sicht auch für das Apple TV und einige iPads an.
(bk)Zum Artikel...

Laut einem neuen Bericht trumpft Apple mit einigen Verbesserungen für die AirPods Pro 2 auf: Diese könnten die Herzfrequenz erkennen und als Hörgerät dienen. Nutzer dürfen sich einen besseren Klang erhoffen und müssen wohl vom Lightning-Anschluss Abschied nehmen.
(bk)Zum Artikel...

Apple stellte den M2 auf der Worldwide Developers Conference 2022 zum ersten Mal vor – und Bloomberg will erfahren haben, dass Apple die bestehende Mac-Reihe viel schneller aktualisiert als bei der Umstellung auf den M1. Dabei wird der Konzern möglicherweise eine bestehende Lücke im Sortiment schließen.
(cmk)Zum Artikel...

Seit Freitag wird das neue MacBook Pro 13" mit M2-Chip ausgeliefert und detailliertere Performance-Messungen kommen nun ans Tageslicht. Kunden sollten sich gut überlegen, die Einstiegskonfiguration mit 256 GB SSD zu kaufen.
(cmk)Zum Artikel...
In diesem TechTicker möchten wir Ihnen einige Gadgets vorstellen, die das Leben schöner machen – insbesondere (aber nicht nur) in der Sommerzeit. Ob Retro-Bluetooth-Radio, Grillhelfer oder schicke Ambientebeleuchtung für Außenbereiche. (son) Zum Artikel...
Mit der zweiten Generation seiner Mini-Streaminglautsprecher LSX bügelt KEF die meisten Kritikpunkte des Vorgängermodells aus. Die LSX II sind zudem in neuen Farben erhältlich und überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. Allerdings wurden sie auch teurer. (son) Zum Artikel...

Komplett außerhalb der üblichen Zeiten für Entwickler-Betas hat Apple soeben die vierte Vorabversion von macOS 12.5 herausgegeben – ohne entsprechende Updates für die Beta-Versionen von iOS, iPadOS und watchOS.
(cmk)Zum Artikel...

Googles Threat Analysis Group weist auf einen besonders durchtriebenen Angriff auf iPhones und Android-Smartphones hin, der beim iPhone auf das Sideloading infizierter Apps abzielte. Pegasus-Anbieter NSO musste sich zudem einigen unangenehmen Fragen des Europäischen Parlaments stellen.
(bk)Zum Artikel...