
Microsoft zeigt sich ziemlich geschäftig: Die Office-Anwendung umfasst Word, Excel sowie PowerPoint – und wurde nun für das iPad angepasst. Auch bei xCloud scheint sich einiges zu tun: Der Spiele-Streamingdienst könnte schon bald auf dem iPhone und iPad landen.
(bk)Zum Artikel...

Wer ein Upgrade auf Big Sur vornehmen wollte und zu wenig Speicherplatz auf der Festplatte hatte, erhielt keine Warnung vom Installationsprogramm – und musste schlimmstenfalls einen vollständigen Datenverlust in Kauf nehmen. Eine neue Version von macOS 11.2.1 merzt den Bug nun aus.
(bk)Zum Artikel...

Steve Jobs mischte sich bekanntlich immer wieder selbst in kleinste Detailfragen ein, wenn es um die Entwicklung von Geräten wie Mac oder iPhone ging. Der Hang zum Perfektionismus war dem Apple-Gründer allerdings offenbar nicht angeboren. Das legt ein Bewerbungsschreiben nahe, welches demnächst versteigert wird.
(vog)Zum Artikel...

"For All Mankind" soll offenbar zu einem der Flaggschiffe auf Apple TV+ werden. Nachdem Apple vor wenigen Tagen eine AR-App zur Serie veröffentlichte, startet der iPhone-Konzern pünktlich zum Beginn der zweiten Staffel einen Podcast. Neben etlichen Schauspielern kommen darin unter anderem NASA-Mitarbeiter zu Wort.
(vog)Zum Artikel...

Apple hat soeben ein Fehlerbereinigungsupdate für watchOS 7.3 herausgegeben – allerdings nur für manche Watch-Modelle. Die Aktualisierung soll ein Problem beheben, welches im Zusammenhang mit der Gangreserve auftritt.
(cmk)Zum Artikel...

Die hohe Zeit der Jahresrückblicke ist seit ein paar Wochen vorbei. Wer aber in den kommenden Monaten bis Dezember wissen möchte, welche Tracks er 2021 auf Apple Music am häufigsten gehört hat, kann bereits jetzt aktiv werden. Apple hat nämlich die automatische Playlist "Replay 2021" gestartet.
(vog)Zum Artikel...

Etliche tausend weitere iPhones verrichten ihren Dienst zukünftig von Staats wegen: Das größte Ministerium der Regierung Ihrer Majestät hat jetzt 11.000 Smartphones aus Cupertino geordert. Es handelt sich um einen der größten öffentlich bekannten Aufträge, welcher jemals im Zusammenhang mit iPhones erteilt wurde. Mit an Bord ist auch IBM.
(vog)Zum Artikel...

Das Verhältnis zwischen Facebook und Apple ist einigermaßen angespannt: Nun kündigt Mark Zuckerberg einem Bericht zufolge an, entschieden gegen Apple vorgehen zu wollen. Der Facebook-CEO soll bereits in der Vergangenheit kein Verständnis für die Aussagen Tim Cooks gezeigt haben.
(bk)Zum Artikel...

Apple-Leaker Jon Prosser geht weiterhin fest von einem iPhone 13 mini aus, obwohl jüngste Berichte über enttäuschende Verkaufszahlen des iPhone 12 mini schon auf ein früheres Ende des kleinsten iPhone-Modells hindeuteten. Als entscheidender Nachteil für das iPhone 12 mini habe sich die Veröffentlichung des iPhone SE erwiesen, so Prosser.
(tr)Zum Artikel...

Volkswagen-Chef Herbert Diess sieht viel Expertise bei Apple für die Entwicklung eines Fahrzeugs – Sorgen bereiten ihm die Pläne Cupertinos hingegen nicht. Nissan wiederum soll einem Bericht zufolge von einer Zusammenarbeit mit Apple Abstand genommen haben.
(bk)Zum Artikel...

Apple scheint dem kommenden iPhone eine bessere Ultraweitwinkel-Kamera spendieren und viele altbewährte Funktionen aufpolieren zu wollen. Wer sich für das Pro-Modell entscheidet, wird das wohl nicht zuletzt an einigen besonderen Eigenschaften des Displays bemerken.
(bk)Zum Artikel...

Abhanden gekommene iPhones sind durch eine Aktivierungssperre geschützt, wenn "Wo ist?" auf dem Gerät eingeschaltet ist. Zuweilen kann es allerdings erforderlich sein, die Sperre zu deaktivieren. Die hierfür zur Verfügung stehenden Möglichkeiten fasst Apple auf einer neuen Webseite zusammen und bietet darüber hinaus ein neues Tool an.
(vog)Zum Artikel...

Apple und Facebook sind derzeit nicht gerade freundschaftlich verbunden. Die Datenschutz-Offensive des iPhone-Konzerns ist Mark Zuckerberg, dem Chef des Sozialen Netzwerks, ein Dorn im Auge. Die Auseinandersetzung könnte sich in Zukunft auch auf andere Felder erstrecken, denn Facebook arbeitet angeblich an einer eigenen Smartwatch.
(vog)Zum Artikel...

Schon lange wird in der Gerüchteküche ein Apple-Event im März gehandelt – aber noch ist unklar, was Apple hier plant vorzustellen. Der Leaker Jon Prosser will nun erfahren haben, dass Apple endlich die smarten Etiketten AirTags wie auch neue iPad-Pro-Modelle vorstellt.
(cmk)Zum Artikel...
Diese Woche im TechTicker: Ein neuer Monitor von Philips speziell für Home-Office-Anwendungen, zwei DAC/Kopfhörerverstärker mit hohem Anspruch aber in sehr unterschiedlichen Preisklassen, Breakaway-Boxen von Sonnet für leistungshungrige Grafikkarten und mehr. (son) Zum Artikel...
Am 05.02.2006 erschien die erste Ausgabe der REWIND auf MacTechNews. Das als Wochenrückschau geplante Magazin erschien zunächst als PDF-Download, hat sich im Laufe der Jahre deutlich gewandelt und als fester Bestandteil von MTN etabliert. Wir blicken zurück. (son) Zum Artikel...

Ein neuer Kurzclip zum kommenden True-Crime-Drama „Cherry“ gibt Einblicke in die Vergangenheit der Hauptfiguren. Der Filmausschnitt zeigt, wie der jugendliche Protagonist seine spätere Partnerin um ein Date bittet. Zudem hat eine weitere Darstellerin für „Killers of the Flower Moon“ zugesagt, wo sie an der Seite von Leonardo DiCaprio und Robert De Niro spielen wird.
(tr)Zum Artikel...

In der Reihe "Shot on iPhone" präsentiert Apple seit Jahren auf vielfältige Weise die Video- und Fotoqualitäten der hauseigenen Smartphones. Ein neuer Kurzfilm, den der iPhone-Konzern jetzt auf seinem YouTube-Kanal veröffentlichte, spielt nicht nur mit Licht und Schatten, sondern auch mit Worten.
(vog)Zum Artikel...

Die Datenschutz-Labels im App Store stehen im Ruf, die von Anwendungen gesammelten Daten nicht immer korrekt zu erfassen. Nun muss Apple erklären, auf welche Kontrollmechanismen das Unternehmen setzt. Außerdem: Chrome bekommt auf dem iPhone und iPad bald ein Feature, das Inkognito-Tabs vor neugierigen Blicken schützt.
(bk)Zum Artikel...

Fast hatte man die Geschichte vergessen, zweieinhalb Jahre später legt Bloomberg aber nach: Im großen Stile seien chinesische Spionage-Chips in Server-Hardware von Amazon, Apple, Intel und vielen weiteren Herstellern eingeschleust worden. Das US-Verteidigungsministerium wisse seit 2010 davon.
(fen)Zum Artikel...