
Die Fotos-App wartet bald mit einem überaus nützlichen Feature auf: Sie gruppiert Bilder, die auf Events aufgenommen wurden und verrät weitere Details, etwa die Setlist eines Konzerts. Das geschieht automatisch, wenngleich nicht alle iPhones die Funktion unterstützen.
(bk)Zum Artikel...

Der Power Mac G4 Cube ist kein gewöhnlicher Mac und war auch nie als solcher gedacht. Zwar brachte das Konzept viele Probleme mit und wurde oft als "perfekt für die Vitrine, nicht für den Arbeitsplatz" verspottet – Kultstatus hat der Cube aber dennoch erlangt.
(fen)Zum Artikel...

Einem Leaker zufolge dürfte das iPhone 17 Air genug Ressourcen bieten, um mit dem Akku über den Tag zu kommen. Das liege aber auch an einem softwareseitigen Kniff. Außerdem: Laut einem aktuellen Bericht könnte die britische Regierung zurückrudern, was Pläne zu Hintertüren von iCloud-Nutzern anbelangt.
(bk)Zum Artikel...

iOS 26 kommt in weniger als zwei Monaten auf den Markt, einem Bericht zufolge hat die Entwicklung von iOS 27 aber ebenfalls schon begonnen. Apple muss hierfür komplexe Umbauten vornehmen, was Zeit benötigt – denn ein neuartiges Displaykonzept steht für nächstes Jahr an.
(fen)Zum Artikel...

Seit Mai 2024 ist das iPad Pro M4 auf dem Markt, im kommenden Herbst soll eine neue Generation erscheinen. Informationen zu den Neuerungen gibt es bereits seit einer Weile, der Umstieg auf den M5 gilt beispielsweise als gesetzt.
(fen)Zum Artikel...

Besonders viele erfahrene KI-Experten gibt es momentan nicht, weswegen ein Kampf um Talente ausgebrochen ist – Apple muss erneut Top-Personal an Meta abgeben. Außerdem: Die neue Version des Unicode-Standards wird einmal mehr mit zusätzlichen Emojis einhergehen.
(fen)Zum Artikel...
Mit dem Aventho 100 stellt beyerdynamic einen On-Ear-Kopfhörer im klassischen Look vor. Außerdem finden Sie in diesem TechTicker weitere induktive Ladelösungen mit Qi2 von Satechi und Aukey, sowie schnelle Speicherlösungen von Lexar und Transcend. (son) Zum Artikel...
In dieser Woche präsentierte Sony nach einer kleinen Ewigkeit einen Nachfolger seiner kompakten Vollformatkamera mit fest montiertem Objektiv der RX1-Serie. Die neue RX1R III ist leistungsstark, aber sehr teuer und nicht wirklich innovativ. REWIND fragt: Steckt das Hobby Fotografie in einer Sackgasse? (son) Zum Artikel...

Besonders viele erfahrene KI-Experten gibt es momentan nicht, weswegen ein Kampf um Talente ausgebrochen ist – Apple muss erneut Top-Personal an Meta abgeben. Außerdem: Die neue Version des Unicode-Standards wird einmal mehr mit zusätzlichen Emojis einhergehen.
(fen)Zum Artikel...

Apple patentiert eine modulare Tastatur, bei der sich eine Taste herausziehen lässt. Sie fungiert dann als Zeigersteuerung. Das Konzept mutet exotisch an, könnte sich aber als sinnvoll für eine Vielzahl von Gerätetypen erweisen.
(imj)Zum Artikel...

Eine steigende Zahl an Jugendlichen und Erwachsenen geben ihren Standort über Apples Dienst "Wo ist" dauerhaft frei. Oft können 20 bis 30 Personen jederzeit sehen, wo sie sind. So problematisch das klingt, hat Apples Ansatz viele Vorteile.
(imj)Zum Artikel...

Wer Meetings aufzeichnen möchte, kann dies ab sofort auch mit einem Plus-Abonnement von ChatGPT und der Mac-App tun: Die KI erstellt daraus Zusammenfassungen. Außerdem: Apple macht mit einem humorvollen Werbespot auf das neue „Bereinigen“-Tool der Fotos-App aufmerksam.
(bk)Zum Artikel...

Ars Technica testete CarPlay Ultra mit einem Cabriolet von Aston Martin. Das System überzeugt mit einer gelungenen Benutzeroberfläche des Infotainmentsystems, zeigt sich aber an manchen Stellen noch nicht ganz ausgereift.
(bk)Zum Artikel...
Vor 20 Jahren hatte Apple mehrfach versucht, Gerüchteseiten juristisch zum Schweigen zu bringen, die harte Linie dann aber aufgegeben. Es gibt allerdings auch später noch Beispiele, dass Apple den Rechtsweg beschritt – vor allem, wenn die Quellenbeschaffung offensichtlich nicht sauber war. Vor zwei Jahrzehnten fuhr man deswegen eine klare Niederlage ein, brachte aber ein etabliertes Portal dennoch zu Fall. (fen) Zum Artikel...

Ars Technica testete CarPlay Ultra mit einem Cabriolet von Aston Martin. Das System überzeugt mit einer gelungenen Benutzeroberfläche des Infotainmentsystems, zeigt sich aber an manchen Stellen noch nicht ganz ausgereift.
(bk)Zum Artikel...

In zwei Monaten erscheint das iPhone 17 und während wohl schon alle Gehäusefarben bekannt sind, könnte sich dennoch eine Überraschung anbahnen: Laut einem Leaker plant der Konzern eine spezielle Farbe, welche sich an Liquid Glass orientiert.
(cmk)Zum Artikel...

Jon Prosser und Apple sehen sich vor Gericht, denn die Serie an Berichten über bevorstehende Funktionen in iOS 26 hat ein juristisches Nachspiel. Im Fokus dabei: die Art der Beschaffung, welche auch für einen beteiligten Apple-Entwickler Konsequenzen hatte.
(fen)Zum Artikel...

macOS bietet an, APFS-Volumes vollständig zu verschlüsseln. Eine Analyse zeigt, wie stark sich dies auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit auswirkt. Die Unterschiede sind deutlich, sollten aber im Kontext betrachtet werden.
(imj)Zum Artikel...

Die zehnte Smartphone-Reihe des Android-Entwicklers wird Ende August der Öffentlichkeit präsentiert. Es werden vier überarbeitete Modelle erwartet. Der Name des Chips kann bei Apple-Veteranen Nostalgie auslösen.
(imj)Zum Artikel...

iOS 26 geht für AirPods-Nutzer mit praktischen Neuerungen einher: Künftig rät das iPhone zum Laden, wenn die Kopfhörer einen geringen Akkustand aufweisen. Weitere Mitteilungen betreffen das Ende des Ladevorgangs.
(bk)Zum Artikel...

In vielen Diskussionen rund um Apples Geschäftsstrategien ist immer wieder der Vorwurf zu lesen, Apple sei längst zum Dienste-Unternehmen geworden, Hardware verliere an Stellenwert. Doch ist diese Auffassung so zu halten – und wie sieht die Zukunft aus?
(fen)Zum Artikel...

Einem neuen Bericht zufolge konnten Apples Zulieferer Probleme bei der Massenfertigung eines Panels mit Antireflexionsbeschichtung beheben. Folglich dürften die kommenden Pro-Modelle weitaus weniger Spiegelungen aufweisen.
(bk)Zum Artikel...

Eine Studie zeigt, wie hoch die Zahl jener inzwischen ist, die Bluetooth-Ohrhörer verwenden – hier bringen es wiederum die AirPods auf den größten Anteil unter iPhone-Nutzern. Auf einem gesättigten Markt steht Apple nun wohl vor gewissen Strategieänderungen.
(fen)Zum Artikel...