Retten Apple und Nvidia Intels Rolle als Fertiger? Angeblich Interesse bekundet


In der vergangenen Woche hatten wir darüber berichtet, dass bei Intel eine früher undenkbare Zeitenwende anstehen könnte. Blickte man auf die Stimmung vor 15 bis 20 Jahren, so wurde Intel zwar nicht unbedingt als der innovativste Chip-Experte betrachtet, allerdings meist mit einem "aber fertigen können sie!" gelobt. Ein grundlegendes Geschäftsprinzip war, dass Chip-Entwicklung und Herstellung aus einer Hand kam, wenngleich Intel die Anlagen stets nur für eigene Produkte verwendete. Seit geraumer Zeit versucht das Unternehmen jedoch, die Auslastung der bisherigen (sowie neu entstehenden) Anlagen durch externe Partner zu verbessern – also als Auftragsfertiger wie beispielsweise Samsung oder TSMC aufzutreten.
18A scheiterte – 14A für Apple als Rettung?Bekanntlich waren die Versuche bislang nicht von Erfolg gekrönt. Die Stimmung lautet momentan sogar, sich komplett aus dem Sektor zurückzuziehen, sollte der nächste Fertigungsprozess ("14A") ebenfalls auf kein Interesse bei anderen Herstellern stoßen. Nach Jahrzehnten würde dies bedeuten, dass Intel nur noch Entwickler ist, sich aber von jeglicher Fertigung trennt.
Vom Branchenexperten Jeff Pu
heißt es nun, dass Intels letzte Hoffnung ausgerechnet Apple sein könnte. Mit mehreren kleinen Kunden sei eine Wende nicht zu schaffen – und fünf Jahre nach der Trennung von Apple und Intel gebe es kleine Indizien für ein mögliches Wiederaufleben der Geschäftsbeziehung. Zwar bleibt Apple natürlich bei den hauseigenen Prozessoren, doch könnte Intel als zusätzlicher Fertigungspartner infrage kommen.
Apple angeblich interessiert...Intel habe bereits Design-Kits an potenzielle Partner verschickt, laut Pu zeige sich Apple derzeit grundsätzlich interessiert. Zwar denke man nicht darüber nach, zukünftige iPhone-Chips von Intel produzieren zu lassen, für die M-Prozessoren der Macs sei dies aber eine Option. Neben Apple soll übrigens auch Nvidia für 14A-Chips aufgeschlossen sein. Die Chancen schätzt Pu als durchaus gegeben an – womit Apple und Nvidia Intels Rolle als Fertiger retten könnten.
...auch aus strategischen GründenMomentan ist TSMC Apples exklusiver Fertiger, rund 25 Prozent der gesamten Produktion nimmt Cupertino als größter Einzelkunde ab. Wenn es allerdings nur einen einzigen Hersteller gibt, so ist man von diesem nicht nur abhängig, auch preislich bietet sich deutlich weniger Verhandlungsspielraum, als wenn mehrere Fertiger miteinander wetteifern. Intel als ernstzunehmende Konkurrenz könnte daher dem gesamten Markt etwas mehr Spielraum verschaffen – natürlich nur, wenn die 14A-Fertigung hält, was sie verspricht.