Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Die Public Beta von macOS 26, iOS 26 und weiteren beginnt – Informationen zum öffentlichen Test

Nach vier Entwicklerversionen von iOS 26 und macOS 26 Tahoe hat Apple jetzt erwartungsgemäß auch mit dem öffentlichen Betatest begonnen. Das ist keine Überraschung, kündigte das Unternehmen den Start doch für Juli an – und folgte in der Vergangenheit ebenfalls dem Vorgehen, aus dem zuvor erschienenen Entwicklerbuild kurze Zeit später die Public Beta zu machen. Die Neuerungen der Entwicklerbeta 4 hatten wir in diesen beiden Artikeln zusammengefasst:

iOS 26, macOS 26 Beta 4 – auf dem Weg zur Public Beta
Übersicht iOS 26 Beta 4: Alle Neuerungen der Version



Bei der Public Beta handelt es sich um die Builds, welche Apple seit Dienstag auch für Entwickler bereitstellt – nun eben deklariert als allgemein zugängliche Testversion. Seit einigen Jahren gibt es bereits ein öffentliches Testprogramm, das sich an alle Nutzer richtet – und nicht nur an registrierte Entwickler. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich auf einer speziellen Beta-Seite anmelden. Gleichzeitig mit der Public Beta hat Apple übrigens auch die vierte Entwicklerversion erneut freigegeben.

Apple bittet um Rückmeldungen über den mitgelieferten Feedback-Assistenten. Allerdings waren die Erfahrungen mit dem öffentlichen Test in den vergangenen Jahren eher durchwachsen. Viele Nutzer installierten neue Systemversionen schlicht aus Neugier und lieferten keinerlei Feedback – und wenn sie es dann doch taten, setzte sich schnell der Eindruck durch, mit den Fehlermeldungen keine Beachtung zu finden. Das ist allerdings eine Beschwerde, welche von Entwicklern oft gleichermaßen angebracht wird.

Teilnehmen oder noch warten?
Vom Einsatz auf dem normalen Produktivsystem ist zum aktuellen Zeitpunkt abzuraten. Noch immer gibt es viele Stabilitätsprobleme, was einen Monat nach Freigabe der ersten Entwicklerversion nicht unbedingt ungewöhnlich ist. Zudem muss man sich darauf einstellen, dass einige Programme nicht richtig funktionieren, da Entwickler bislang keine Updates für die Systemversion 26 vorgenommen haben. Auf nicht dringend benötigten Geräten spricht wenig gegen die Installation der Vorabversionen. Die Systemvoraussetzungen finden Sie in diesem Artikel.

Allerdings ist der Weg zurück zur letzten stabilen Version von macOS, iOS oder iPadOS nicht einfach, denn ein simples Deinstallieren der Aktualisierung ist nicht möglich. Will man wieder zurück zur letzten Betriebssystemversion, führt der Weg nur durch das Einspielen eines (hoffentlich vorhandenen) Backups. Unter iOS muss es der Weg über den Recovery-Modus sein, ebenfalls samt anschließender Wiederherstellung des Backups. Tipps, wie man die Tahoe-Beta ausprobieren kann, hatten wir in diesem Artikel zusammengestellt.

Kommentare

K-Roc
K-Roc24.07.25 19:46
Die neuste AirPods beta Firmware ist dann von diesen OS auch installierbar.
... be a Joyrider
0
*web*wusel*24.07.25 19:54
Früher habe ich das gerne probiert. Jetzt ist bei mir da die Luft total raus. Apple fixt egal ob Beta oder nicht keine Bugs mehr. Warum soll ich das dann noch testen?
-5
blackxs
blackxs24.07.25 20:17
Es gib auch ne neue Beta 4 von iOS 26 Beta !!
+1
mamfred
mamfred24.07.25 21:03
Habe gerade auf meinem privaten 13er einen ersten Rundumblick über das System & die Apps im neuen Look geworfen. In einem früheren Kommentar zu Liquid Glass war meine Einschätzung noch deutlich kritischer. Überraschenderweise wirken die Opacity- und Blur-Effekte direkt am Gerät deutlich zurückhaltender, runder und harmonischer als auf den Screenshots der letzten Tage. Vor allem wenn sie in Bewegung sind. Dieser gaußscher Weichzeichner/Verzerrungs-/Liquid-Effekt lebt einfach davon.

Ja, es müssen bis zur RC noch Stellschrauben am Kontrast gedreht werden, aber das Benutzererlebnis fühlt sich nicht so negativ an wie anfänglich gedacht...(mMn.)
+5
darkdickfire
darkdickfire24.07.25 21:06
iOS 26 heißt doch nur so, damit man auch auf den ersten Blick sofort erkennt, dass man es frühestens erst 2026 installiert
-3
iEi
iEi24.07.25 21:40
Hab das mal auf meinem iPad ausprobiert:
Ich finde die Fenster ganz cool (auch wenn ich die persönlich nicht benötige) und das Liquid Glass mega langweilig.
Da find ich sogar das aktuelle Milchglas besser (und das haut einem jetzt auch nicht aus den Schuhen)
+1
net_zwerg
net_zwerg24.07.25 21:46
@mamfred Danke, für Deine Einschätzung. Ich bin / war bislang auch eher skeptisch gegenüber dem Liquid Glass Look. Hielt es bisher eher für (viel zu süßes) eye-candy ohne sichtbaren Mehrwert.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Schließlich wird doch einiges an Rechenleistung darauf verwendet, um diesen optischen Effekt zu simulieren.
+1
giorgino24.07.25 21:51
Ich möchte die Public Beta gerne als VM unter Parallels Desktop installieren. Jedoch finde ich unter den als "seriös" geltenden Portalen, welche die aktuellen Beta Versionen als ipsw File zum Download zur Verfügung stellen, nur die Developer Version. Weiß jemand, ob ich auch diese Version nutzen kann oder wird hier während der Installation nach den Entwickler Account-Anmeldedaten gefragt?

VG
-1
GeoM24.07.25 22:10
@giorgino
Apple has released the public beta version of macOS Tahoe. This build version is the same as developer Beta 4.
Artikel oben
...ein öffentliches Testprogramm, das sich an alle Nutzer richtet – und nicht nur an registrierte Entwickler. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich auf einer speziellen Beta-Seite anmelden.
besser vor der installation erst als Tester registrieren
+2
lenn1
lenn124.07.25 22:12
Hab’s installiert und mag es.
+7
giorgino24.07.25 22:41
lenn1
Hab’s installiert und mag es.

Auf einem produktiven System?
0
tk69
tk6924.07.25 22:56
Das Arbeiten mit den Fenstern auf den iPad macht für mich nur dann Sinn, wenn ich ein Trackpad oder eine Maus verbunden habe. Ansonsten nervt es mich, weil ich zu sehr in der alten Full-Fenster-Mentalität verharre. So schalte ich diese Funktion aus und arbeite mit Fingern wie gewohnt.
0
reklov270825.07.25 07:37
giorgino
Ich möchte die Public Beta gerne als VM unter Parallels Desktop installieren. Jedoch finde ich unter den als "seriös" geltenden Portalen, welche die aktuellen Beta Versionen als ipsw File zum Download zur Verfügung stellen, nur die Developer Version.

Hier gibt es die Public Beta zum Download - direkt von Apple:
+2
Matze198525.07.25 07:53
Da ich es hier bisher noch nicht gelesen habe und diese Frage bei jeder Beta eigentlich nicht fehlen darf.

Funktioniert meine Banking-App von Bank XYZ unter der iOS Beta damit?
-2
MrBravissimo25.07.25 07:59
Morgen in die Runde. Hat jemand von euch Erfahrung mit Truenas, Virtualisierung und Apple macOS? Seit kurzem habe ich NAS und das wäre eine gute Gelegenheit die Public Beta zu testen.
0
mamfred
mamfred25.07.25 08:07
Matze1985
Funktioniert meine Banking-App von Bank XYZ unter der iOS Beta damit?

Kann leider nur für N26 sprechen - läuft.
net_zwerg
...ohne sichtbaren Mehrwert.

Ob es einen wirklichen Mehrwehrt liefert, sei mal dahingestellt . Meine Einschätzung dürfte wohl auch sehr subjektiv sein.
0
reklov270825.07.25 08:10
Die XYZ-Bank sagt mir nichts.
Postbank funktioniert auch.
+2
holk10025.07.25 09:39
XYZ Bank bietet immerhin 3 Prozent aufs Girokonto. Und läuft sogar schon mit iOS 27 Delta!
+1
Danger25.07.25 10:13
tk69
Das Arbeiten mit den Fenstern auf den iPad macht für mich nur dann Sinn, wenn ich ein Trackpad oder eine Maus verbunden habe. Ansonsten nervt es mich, weil ich zu sehr in der alten Full-Fenster-Mentalität verharre. So schalte ich diese Funktion aus und arbeite mit Fingern wie gewohnt.

Darum fand ich das super, dass es optional ist, mit Fenstern zu arbeiten.
Gerade dieses 1-Fenster-Vollbildschirm-Konzept hilft meinen Eltern und Schwiegereltern sehr beim Umgang.
+2
giorgino25.07.25 13:37
reklov2708

Hier gibt es die Public Beta zum Download - direkt von Apple:

Perfekt, danke!
0
Marcel_75@work
Marcel_75@work25.07.25 14:18
Bin auch eher positiv überrascht, insbesondere die neuen Funktionen zum "Ordner aufhübschen" finde ich schon jetzt sehr gelungen.

Und auch nett in diesem Zusammenhang: Es ist nach wie vor möglich, auch mehrere farbliche Etiketten pro Ordner/Datei zu vergeben. Die Farbe eines Ordners bleibt dann immer diejenige, die man zuletzt gewählt hat (also welches Etikett man zuletzt gewählt hat).
+1
kawi
kawi25.07.25 15:04
Würd sagen „unspektakulär“. Bei der Vorberichterstattung hab ich sonstwas erwartet. Nun die Public Beta installiert und nach ner halben Stunde Gewöhnungsphase an den neuen Look hier und da insgesamt viel weniger Grund zur Aufregung als befürchtet 🤷‍♂️
0
giorgino25.07.25 18:40
Darf ich noch einmal eine Frage zur PB 1 unter Parallels Desktop stellen?

Ich habe nun die Public Beta 1 über den o.g Link heruntergeladen. Hierbei handelt es sich um eine .pkg Datei. Unter Parallels Desktop muss jedoch eine .ipsw für die Installation verwendet werden.

Kann jemand sagen, wie ich die .pkg Datei unter PD einsetzen bzw. in eine .ipsw Datei umwandeln kann?

Wäre toll. Danke!
0
giorgino25.07.25 20:13
Mein Beitrag hat sich erledigt, ich konnte zwischenzeitlich PB1 als .ipsw auf https://osxdaily.com/ finden.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.