Die Public Beta von macOS 26, iOS 26 und weiteren beginnt – Informationen zum öffentlichen Test


Nach vier Entwicklerversionen von iOS 26 und macOS 26 Tahoe hat Apple jetzt erwartungsgemäß auch mit dem öffentlichen Betatest begonnen. Das ist keine Überraschung, kündigte das Unternehmen den Start doch für Juli an – und folgte in der Vergangenheit ebenfalls dem Vorgehen, aus dem zuvor erschienenen Entwicklerbuild kurze Zeit später die Public Beta zu machen. Die Neuerungen der Entwicklerbeta 4 hatten wir in diesen beiden Artikeln zusammengefasst:
iOS 26, macOS 26 Beta 4 – auf dem Weg zur Public Beta
Übersicht iOS 26 Beta 4: Alle Neuerungen der Version
Bei der Public Beta handelt es sich um die Builds, welche Apple seit Dienstag auch für Entwickler bereitstellt – nun eben deklariert als allgemein zugängliche Testversion. Seit einigen Jahren gibt es bereits ein öffentliches Testprogramm, das sich an alle Nutzer richtet – und nicht nur an registrierte Entwickler. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich auf einer speziellen Beta-Seite
anmelden. Gleichzeitig mit der Public Beta hat Apple übrigens auch die vierte Entwicklerversion erneut freigegeben.
Apple bittet um Rückmeldungen über den mitgelieferten Feedback-Assistenten. Allerdings waren die Erfahrungen mit dem öffentlichen Test in den vergangenen Jahren eher durchwachsen. Viele Nutzer installierten neue Systemversionen schlicht aus Neugier und lieferten keinerlei Feedback – und wenn sie es dann doch taten, setzte sich schnell der Eindruck durch, mit den Fehlermeldungen keine Beachtung zu finden. Das ist allerdings eine Beschwerde, welche von Entwicklern oft gleichermaßen angebracht wird.
Teilnehmen oder noch warten?Vom Einsatz auf dem normalen Produktivsystem ist zum aktuellen Zeitpunkt abzuraten. Noch immer gibt es viele Stabilitätsprobleme, was einen Monat nach Freigabe der ersten Entwicklerversion nicht unbedingt ungewöhnlich ist. Zudem muss man sich darauf einstellen, dass einige Programme nicht richtig funktionieren, da Entwickler bislang keine Updates für die Systemversion 26 vorgenommen haben. Auf nicht dringend benötigten Geräten spricht wenig gegen die Installation der Vorabversionen. Die Systemvoraussetzungen finden Sie in diesem
Artikel.
Allerdings ist der Weg zurück zur letzten stabilen Version von macOS, iOS oder iPadOS nicht einfach, denn ein simples Deinstallieren der Aktualisierung ist nicht möglich. Will man wieder zurück zur letzten Betriebssystemversion, führt der Weg nur durch das Einspielen eines (hoffentlich vorhandenen) Backups. Unter iOS muss es der Weg über den Recovery-Modus sein, ebenfalls samt anschließender Wiederherstellung des Backups. Tipps, wie man die Tahoe-Beta ausprobieren kann, hatten wir in
diesem Artikel zusammengestellt.