Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht: "Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure – Zuversichtskrise und "KI-Talente-Krieg"

In den letzten Wochen gab es mehrere Berichte, wonach Apple Schlüsselpersonal an Konkurrenten verloren hat. Die Meldungen drehten sich vor allem um den KI-Bereich, gleich mehrere hochrangige Teammitglieder inklusive des Leiters der Foundation-Abteilung wechselten zu Meta. Einem Bericht der Financial Times zufolge müsse man derzeit feststellen, dass nicht Siri und Apple Intelligence Apples Hauptprobleme sind – sondern der Fachkräfte-Exodus. Es sei eine Art offene Jagdsaison auf Apple-Ingenieure ausgebrochen, denn es habe sich in der Branche herumgesprochen, wie viel Unzufriedenheit vor allem in der KI-Entwicklung herrscht.


Der "KI-Talente-Krieg" – Spezialisten sind weit mehr als nur Mitarbeiter
Einem Recruitment-Spezialisten zufolge gebe es momentan nicht mehr als ein- bis zweitausend Spezialisten weltweit, die man mit Aufgaben wie den Foundation-Models betrauen kann. KI-Talente gelten daher für die großen Unternehmen nicht mehr nur als Fachkräfte, sondern als "strategisches Vermögen" ähnlich dem Wert von wichtigen Patenten oder gar ganzen Abteilungen. Apple gewinne hingegen nicht hinzu, verliere stattdessen auf diesem Feld kontinuierlich. Die Financial Times kommt auf neun Schlüsselpersonen, welche Apple in den vergangenen Monaten verließen.

  • Brandon McKinzie (OpenAI)
  • Dian Ang Yap (OpenAI)
  • Liutong Zhou (Cohere)
  • Ruoming Pang (Meta)
  • Mark Lee (Meta)
  • Tom Gunter (Meta)
  • Bowen Zhang (Meta)
  • Shuang Ma (Meta)
  • Floris Weers (Startup)

Personalweggänge gelten als deutlicher Schaden
Apple beschäftigt momentan rund 50 bis 60 KI-Entwickler für die Foundation Models, daher ist die Anzahl der Weggänge signifikant und könnte die Pläne empfindlich durcheinanderbringen. Wie der zitierte Recruiter es bezeichnet, herrsche eine "Zuversichtskrise" in den entsprechenden Teams. Das dürfte dem Apple-Management durchaus bewusst sein und der Grund gewesen sein, warum es kürzlich zu einer internen Motivationsveranstaltung kam. Unter anderem Tim Cook und Craig Federighi hielten dabei Ansprachen. Apples Softwarechef gab dabei an, Siri sei auf einem sehr guten Weg – und werde noch mehr leisten, als man zunächst gedacht hatte.

Kommentare

xcomma08.08.25 08:48
Wurden neulich in einem anderen MTN Artikel bereits Gehälter im 3-stelligen Millionenbereich beschrieben , ist die Milliarden-Grenze mittlerweile gefallen: einer einzelnen Person wurde ein Paket in Höhe von $1.5 Mrd angeboten (hat aber abgelehnt ; das Dementi seitens Meta sei mal dahingestellt).
+1
UWS08.08.25 09:10
Klingt wie die Entwicklung in der Premier League...

Korrektur: Ne der Vergleich passt nicht, weil da bekommt der abgebende Club ja in der Regel auch viel Geld...
There is no cloud…it’s just someone else’s computer.
0
svenhalen
svenhalen08.08.25 09:16
Und alle wieder arbeitslos, wenn KI demnächst von KI entwickelt wird…
+1
Fontelster
Fontelster08.08.25 10:06
xcomma
ist die Milliarden-Grenze mittlerweile gefallen: einer einzelnen Person wurde ein Paket in Höhe von $1.5 Mrd angeboten

Sollte das wirklich stimmen, dann gibts von mir Respekt vor diesem Menschen, der offensichtlich noch andere Ideale als »Raffgier« hat und sich nicht kaufen lässt (sollte das wirklich seine Motivation sein).
Und offensichtlich weiß er, dass es ab einer bestimmten Geldmenge sowieso egal ist – zumindest für den Lebensstil. Manche brauchen das immer-mehr-Geld offensichtlich fürs Ego.
+6
Mein Name tut nichts zur Sache08.08.25 10:42
…Apples Softwarechef gab dabei an, Siri sei auf einem sehr guten Weg – und werde noch mehr leisten, als man zunächst gedacht hatte...
Nach den Siri-Erfahrungen der letzten Jahre sind meine Erwartungen an das „neue Siri“ so gering, daß es für Apple ein leichtes sein dürfte, diese Erwartungen zu übertreffen.
Ich schwanke zwischen Hoffnung und Befürchtung.
+6
Metty
Metty08.08.25 11:06
Die genannten Gehaltszahlen machen deutlich, dass die Blase kurz vor dem Platzen ist. Egal welche KI Fähigkeiten kommen, ein Gehalt von $1.5 Mrd für eine einzelne Person macht keinen Sinn. Weder produktiv und auf gar keinen Fall finanziell.
KI ist gekommen um zu bleiben, aber die aktuell investierten Summen werden nie wieder reinkommen.

Software ist mittlwerweile Team-Arbeit. Selbst wenn der Leiter des Teams geht, bleibt die Erfahrung im Team bestehen und jemand aus dem Team wird in die neue Aufgabe wachsen. Die Leistung von einzelnen Personen, insbesondere des mittleren Managementpersonals, wird oft überschätzt.

Und überhaupt ... warum sollte ich jemanden aus einem Team abwerben, bei dem das bisherige Resultat eher eine Blamage ist?
+3
deus-ex
deus-ex08.08.25 11:50
Ganz ehrlich. Den KI "Experten" geht es nicht um KI selbst und wie man sie ethisch sauber einsetzen könnte. Sonst würden die nicht zu Meta gehen. Denen geht es einfach nur um die Kohle. Wir sollten uns also davor hüten den Mist auch nur in betracht zu ziehen. Gerade von Meta.
+4
grundi
grundi08.08.25 12:24
Die Leistung des Upper Managments in dem ein oder andererem Unternehmen würde ich auch anzweifeln.
Metty
Die genannten Gehaltszahlen machen deutlich, dass die Blase kurz vor dem Platzen ist. Egal welche KI Fähigkeiten kommen, ein Gehalt von $1.5 Mrd für eine einzelne Person macht keinen Sinn. Weder produktiv und auf gar keinen Fall finanziell.
KI ist gekommen um zu bleiben, aber die aktuell investierten Summen werden nie wieder reinkommen.

Software ist mittlwerweile Team-Arbeit. Selbst wenn der Leiter des Teams geht, bleibt die Erfahrung im Team bestehen und jemand aus dem Team wird in die neue Aufgabe wachsen. Die Leistung von einzelnen Personen, insbesondere des mittleren Managementpersonals, wird oft überschätzt.

Und überhaupt ... warum sollte ich jemanden aus einem Team abwerben, bei dem das bisherige Resultat eher eine Blamage ist?
+3
WahrFa08.08.25 12:47
Allerdings muss man sagen, dass Apples Gehälter in der Branche nicht gerade zu den höchsten gehören, man muss ja nicht so einen Irrsinn wie Meta betreiben, aber etwas besser zahlen könnten sie schon, gerade an Entwickler.

Zu den Weggängen allgemein lässt sich sagen, dass es wohl 9 Personen sind. In derselben Zeit hat Apple ein KI Büro in Zürich eröffnet und 7 KI Firmen gekauft, ich glaube im Saldo sind das immer noch 20-30 Entwickler mehr als vor einem Jahr…und da dürften genug Entwickler von Foundation und LLMs dabei sein.

Und die Personen, die zu Meta sind: erst bei Apple von Datenschutz sprechen und dann zu Meta…ja auch Apple ist da beileibe nicht perfekt, aber Meta? Ernsthaft? Da ist die Glaubwürdigkeit aber auch dahin.
+1
Deichkind08.08.25 13:01
Apple hatte also KI-Talente, jedoch keine für sie zufriendenstellend aussehende KI-Strategie.
+1
Metty
Metty08.08.25 14:00
grundi
Die Leistung des Upper Managments in dem ein oder andererem Unternehmen würde ich auch anzweifeln.
Ich hatte dieser Tage schon mal geschrieben, dass ich Tim Cook grossen Respekt zolle für die Ausnahmen, die er für Apple bei Trump erreicht hat. Deswegen habe ich absichtlich nur von "mittleren Management" gesprochen. Ich glaube wir stellen uns so einen Giganten wie Apple zu führen viel zu einfach vor.
+2
AJVienna08.08.25 21:49
svenhalen
Und alle wieder arbeitslos, wenn KI demnächst von KI entwickelt wird…
Mit 1,5 Milliarden wäre mir das egal. Außerdem wollen die anderen ja auch ne starke KI.
0
Frost09.08.25 00:37
Deichkind
jedoch keine für sie zufriendenstellend aussehende KI-Strategie.

Sie muessen nur die passende Firma finden die sie kaufen koennen.
Apple war in der Vergangenheit immer dann gut wenn sie Sachen nicht selbst im eigenen Haus entwickelt sondern einen bestehenden Hersteller aufgekauft haben.
Mein Prognose, bei AI werden sie es ganz genauso machen muessen.
Problem wird sein, dafuer werden sie wohl mindestens 200 - 300 Milliarden Dollar in die Hand nehmen muessen und da wird die Luft schon sehr Duenn bei der Prognose wie vielen Jahre es dann braucht bis sich solch eine Investition dann wieder auszahlt. Denn das Risiko ist bei so etwas imme vorhanden ein Haufen Geld in die Hand zu nehmen und dann bei einer Zitrone (wie z.B. der Hersteller von Siri) zu landen.
0
AJVienna09.08.25 11:33
Frost
Apple war in der Vergangenheit immer dann gut wenn sie Sachen nicht selbst im eigenen Haus entwickelt sondern einen bestehenden Hersteller aufgekauft haben.
Echt, welches Produkt ist deiner Ansicht nach denn so entstanden (und war dann auch gut)?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.