Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Verschlüsselung und Performance – maßgebliche Vorteile auf ARM-Macs gegenüber Intel

Wer einen Mac benutzt, verwendet Verschlüsselungsalgorithmen – bewusst oder unbewusst. Das Daten-Volume von macOS ist standardmäßig verschlüsselt, die Passwörter-Datenbank ebenfalls – und wer ein Image mit einem Passwort schützt, wählt dabei auch eine Verschlüsselung aus. Um die Echtheit von Betriebssystem und Programmen zu überprüfen, nutzt Apple eine Sonderform der Verschlüsselung: den „Secure Hashing Algorithm“ (SHA). Dieser erzeugt eine eindeutige Signatur aus einem Datenpaket, mit der sich die Authentizität eines beliebigen Datenpakets überprüfen lässt. Erscheint nach Installation einer neuen Programmversion ein Dialog mit dem Titel „[Programmname] überprüfen“ nebst Verlaufsbalken, ist der SHA-Algorithmus am Werk. Auf Macs mit M-Prozessoren bekommt man diesen deutlich seltener zu Gesicht – denn die Überprüfung ist oftmals schneller vollendet, als der Verlaufsbalken angezeigt werden kann.


Doch wie viel schneller kann Apple Silicon verschlüsseln, und welcher Anteil davon ist einer allgemeinen Geschwindigkeitssteigerung zuzuschreiben? Das wollte Howard Oakley wissen. Für diesen Zweck schrieb er eine Programmroutine, die den SHA-256-Algorithmus von Appes CryptoKit verwendet. Das resultierende Programm ließ er auf einem MacBook Pro mit Intel-i7-Prozessor sowie einem iMac Pro laufen. Zum Vergleich zog er ein MacBook Pro mit M3 Pro sowie einen Mac mini M4 Pro heran. Jeweils zwei Messungen führte er durch: einmal mit niedrigem QoS-Wert, einmal mit hohem QoS. Auf diese Weise gibt er der SHA-Berechnung eine niedrige beziehungsweise hohe Priorität. Auf Apple Silicon bedeutet ein niedriger QoS-Wert, dass die Aufgabe den langsameren Effizienz-Kernen zugewiesen wird.

Deutlich schneller auf Apple Silicon
Das Resultat war eindeutig: Macs mit Apple Silicon lassen Intel-Prozessoren bei SHA-256-Berechnungen weit hinter sich. Während sich die Lesegeschwindigkeit vom MacBook Pro mit acht i9-Kernen zum Mac mini M4 Pro etwa verdreifachte, steigerte sich die SHA-256-Geschwindigkeit auf das 6,25-fache. Selbst die Berechnung auf Effizienzkernen eines M3-Prozessors übertrifft die maximale Geschwindigkeit eines Intel-Kerns mit maximaler QoS-Einstufung. Das liegt laut Oakley wahrscheinlich daran, dass die in Macs verbauten Intel-Prozessoren die Implementierung von SHA-256 über Software läuft, während Instruktionssätze sämtlicher M-Prozessoren die SHA-Erweiterungen der ARM-Architektur hardwareseitig unterstützen.

Die Berechnung von SHA-256 läuft auf Apple Silicon merklich schneller – selbst in den Effizienzkernen. (Quelle: Eclecticlight.co)

Geschwindigkeitsvorteil im Alltag
Die im Chip-Design integrierten Verschlüsselungsalgorithmen zahlen sich in der täglichen Nutzung aus: Macs führen beim Neustart eine kryptografische Überprüfung des Systems aus, notarisierte Apps werden nach jedem Update via SHA-256 auf ihre Authentizität überprüft, und auch die Verschlüsselung auf APFS-Volumes beschäftigt den Mac ständig im Hintergrund.

Kommentare

ralfpaul
ralfpaul24.07.25 15:50
Das können die ja gerne machen wie sie wollen, bei mir ist mit Intel Ende. Den Silicon M-Kram können sie gerne behalten.
-53
AndreasDV24.07.25 15:56
ralfpaul
Das können die ja gerne machen wie sie wollen, bei mir ist mit Intel Ende. Den Silicon M-Kram können sie gerne behalten.

Schön. Und wem interessiert das? Niemand….
+27
desko7524.07.25 16:05
ralfpaul
Das können die ja gerne machen wie sie wollen, bei mir ist mit Intel Ende. Den Silicon M-Kram können sie gerne behalten.
Wenn Du auch Argumente liefern würdest, warum Du die M-Mac so verschmähst, würdest Du vielleicht weniger wie ein grumpy old fard rüber kommen. Bei Kommunikation gehts doch um Verständnis. Nicht allein ums reden. Aber vielleicht ist Dir das auch wumpe.
+32
PorterWagoner
PorterWagoner24.07.25 16:09
Es gibt sicher vernünftige Gründe, warum man bei Intel bleiben will. Aber "Kram" als abwertender Begriff fur die M-Macs ist schon merkwürdig. Ich erinnere mich an kein Thema bei dem die Community so geschlossen positiv war wie bei den M-Macs.
+21
rkb0rg
rkb0rg24.07.25 16:24
Wie schnell wohl so ein M4 Pro im Vergleich zu einem Asics S21 ist… Aber der Asics macht glaube ich auch nicht viel anderes außer SHA-256 Berechnungen.
0
Retrax24.07.25 16:34
AndreasDV
Schön. Und wem interessiert das? Niemand….
Naja, wohl nicht sehr viele.

Aber dann müsste man auch so fair sein und Nutzer die den Kauf neuester Apple Silicon Geräte hier kundtun auch mit Nichtbeachtung goutieren.
0
colouredwolf24.07.25 18:10
ralfpaul
Das können die ja gerne machen wie sie wollen, bei mir ist mit Intel Ende. Den Silicon M-Kram können sie gerne behalten.

🤣
+3
Metty
Metty25.07.25 07:34
ralfpaul
Den Silicon M-Kram können sie gerne behalten.
Ich glaube hier will uns einer nur aufziehen um vehemente Reaktionen hervorzurufen. Und für jeden Daumen runter und jeden widersprechenden Kommentar lacht der sich ins Fäustchen. Wenn da so ist ... Gratulation ... das ist Dir wirklich gelungen.
+5
TNT
TNT25.07.25 09:03
ralfpaul
Das können die ja gerne machen wie sie wollen, bei mir ist mit Intel Ende. Den Silicon M-Kram können sie gerne behalten.

Du solltest mal einen testen / ausprobieren. Würde Deine Meinung direkt ändern und Dich auf ein neues Level holen
Wat mutt dat mutt!
+3
teorema67
teorema6725.07.25 09:47
iMac Pro ca. 2017, MBP i9 ca. 2019, MBP M3 Pro ca. 2023, mini M4 Pro ca. 2025 - das dürfte das Phänomen zumindest teilweise erklären.
+1
ww
ww25.07.25 11:17
teorema67
iMac Pro ca. 2017, MBP i9 ca. 2019, MBP M3 Pro ca. 2023, mini M4 Pro ca. 2025 - das dürfte das Phänomen zumindest teilweise erklären.

Genau! Ich verstehe auch nicht, warum er nicht wenigstens noch einen M1 zum Vergleich genommen hat.
+2
t.stark25.07.25 18:44
Ich bin dafür, dass man hier im Forum, wie man es aus Chats-Apps kennt, Beiträge mit Emojis taggen kann statt dieser unsäglichen Daumen. Vor allem wäre dann die Funktion hilfreich vorhandene Emojis zu inkrementieren. Also falls jemand einen Fisch unter den ersten Beitrag getagged hat, dann könnte man drauf klicken und dann steht der Multiplikator auf +2.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.