Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
macOS 26 ( noch beta ) und das LaunchPad
macOS 26 ( noch beta ) und das LaunchPad
Another MacUser
12.08.25
13:17
Hallo zusammen,
leider darf ich schon mal die Public Beta des neuen macOS 26 testen – weil immer ein paar Kunden meinen das auch schon zu installieren. Und damit man zumindest mal weiß, wie es sich im Echtzeitbetrieb verhält…
Das LauchPad ist ja nun Geschichte. Der Tip, es hierüber
wieder zurück zu holen, klappt leider nicht mehr, da die App nicht mehr läuft. Hatte versucht, die aus einem macOS 15.6 rüber zu kopieren, aber er will nicht ( oder ich stelle mich zu doof an… ).
Hintergrund ist, dass ich LauchPad immer in der linken unteren Ecke belegt habe und damit extrem schnell auf die App zugreifen konnte. Seite 1 Apple, Seite 2 Rest, für mich logisch sortiert…
DAHER:
Kennt jemand eine App, die so wie das LaunchPad funktioniert?
oder
Kann mir jemand sagen, wie ich die macOS 15.6 LauchPad.App unter macOS 26 zum Laufen bringe?
Auf die Schnelle nichts im Web gefunden…
Greetings, C.
Hilfreich?
+1
Kommentare
sudoRinger
12.08.25
13:52
Another MacUser
Das LauchPad ist ja nun Geschichte. Der Tip, es hierüber
wieder zurück zu holen, klappt leider nicht mehr, da die App nicht mehr läuft.
Ich habe die Beta nicht installiert und kann es nicht ausprobieren.
Bei Dir können wir davon ausgehen, dass Du die Schritte in Macwelt alle durchgeführt hast.
Verstehe ich das richtig und dir fehlt nur das App-Icon im Dock? Die LaunchPad-App im Programmordner hat nur 602 KB. Das ist nicht das eigentliche Programm, sondern vermutlich nicht viel mehr als nur das Icon im Dock.
Funktioniert die Tastenkombination zum Aufruf des LaunchPad? (einstellbar in Systemeinstellungen/Tastatur/Tastaturkurzbefehle/LaunchPad & Dock).
Wenn die Tastenkombination noch funktioniert, müssen wir nur überlegen, wie wir wieder ein passendes Icon ins Dock bekommen.
Hilfreich?
0
Another MacUser
12.08.25
14:19
sudoRinger
Another MacUser
Das LauchPad ist ja nun Geschichte. Der Tip, es hierüber
wieder zurück zu holen, klappt leider nicht mehr, da die App nicht mehr läuft.
Ich habe die Beta nicht installiert und kann es nicht ausprobieren.
Bei Dir können wir davon ausgehen, dass Du die Schritte in Macwelt alle durchgeführt hast.
Verstehe ich das richtig und dir fehlt nur das App-Icon im Dock? Die LaunchPad-App im Programmordner hat nur 602 KB. Das ist nicht das eigentliche Programm, sondern vermutlich nicht viel mehr als nur das Icon im Dock.
Funktioniert die Tastenkombination zum Aufruf des LaunchPad? (einstellbar in Systemeinstellungen/Tastatur/Tastaturkurzbefehle/LaunchPad & Dock).
Wenn die Tastenkombination noch funktioniert, müssen wir nur überlegen, wie wir wieder ein passendes Icon ins Dock bekommen.
Hallo sudoRinger,
ja, die Schritte habe ich gemacht.
Nein, die App selbst habe ich aus dem System rauskopiert. Sind tatsächlich nur knapp 700KB.
Das Problem ist nicht das Thema Dock oder Aktive Ecke. die App startet einfach nicht mehr und ich kann nicht sehen, warum nicht.
Danke, C.
Hilfreich?
0
Nebula
12.08.25
22:57
Du meinst, du hast nun "Apps" mit der unteren linken Ecke verknüpft und es funktioniert nicht?
Echt LaunchPad-Alternativen dürften nicht lange auf sich warten lassen. Ich kenne nur Launcher, die andere Wege gehen. Dropzone
, Launchpanel
, Outpost
, Sidebar
, Keyboard Maestro
, uDock
und vermutlich auch BetterTouchTool.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
PythagorasTraining
12.08.25
23:30
Ich teste gerade
Overflow 3.
„a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!“
Hilfreich?
+1
sudoRinger
13.08.25
10:38
Den einen Ersatz für LaunchPad wird es vielleicht nicht mehr geben. Das liegt daran, dass die Nutzer es auf ganz unterschiedliche Weise verwenden.
LaunchPad über das Dock-Icon öffnen und per Maus die gesuchte App anklicken
Mit einer Touchpad-Geste öffnen und per Fingertipp die App auswählen
Mit Tastatureingabe die App auswählen (z.B. CC für Carbon Copy Cloner)
Ich gehöre zur dritten Kategorie. Der Vorteil gegenüber Spotlight: Beim Eingeben sind zusätzlich alle Apps sichtbar und die Ergebnisse werden nicht mit anderen Dateitypen vermischt.
Für mich habe ich eine passende Lösung mit Alfred gefunden. Als Basis nutze ich den Workflow "Tag Finder" aus der Gallery.
Den Workflow habe ich so erweitert, dass nur Tags angezeigt werden, die mit "App" beginnen. Alle Programme bekommen den Tag "App" und zusätzlich einen für die Kategorie, z.B. "App:Grafik".
So funktioniert es: Alfred öffnen, # eingeben. Wähle ich "App" aus, sehe ich alle Apps. Bei "G" sehe ich alle Grafik-Apps. Gebe ich einen Teil des App-Namens ein, wähle ich diesen damit aus. Mit Shift+Return komme ich wieder eine Ebene zurück.
Hilfreich?
0
Nebula
13.08.25
11:25
Die Mischung der Suchergebnisse lässt sich in macOS 26 auch in Spotlight aufheben, dazu wechselt man in die Apps-Ansicht (Cmd-1). Auch der LaunchPad-Ersatz im Dock namens "Apps" öffnet direkt diese Spotlight-Ansicht. Trotzdem ist Alfred schneller und zuverlässiger, zumindest Beta 6 nach zu urteilen.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
-2
sudoRinger
13.08.25
11:41
Nebula
Auch der LaunchPad-Ersatz im Dock namens "Apps" öffnet direkt diese Spotlight-Ansicht.
Die neue App "Apps" wäre vielleicht sogar brauchbar, wenn die Kategorien anpassbar wären. In der iOS-Mediathek muss man die Kategorien auch hinnehmen, wie sie sind.
Mit dem Namen "Apps" hat Apple zudem dafür gesorgt, dass niemand bei der Google-Suche mit "Probleme Apps" eine Lösung finden wird.
Hilfreich?
+1
Nebula
13.08.25
15:13
Die Benennung ist doch schon lange ein Problem: Fotos, Notizen, Passwörter, Nachrichten, Mail …
Immerhin hat sich das Crack-Marketing-Team nicht mit Browser (Safari), Dateien (Finder), Datensicherung (Time Machine), Programmieren (Xcode), Musizieren (GarageBand), Schreiben (Pages), Kalkulieren (Numbers) und Präsentieren (Keynote) durchsetzen können.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
-1
Hans Mazeppa
14.08.25
10:46
Ich habe habe auch auf einem Mac die Beta installiert, die mir im Übrigen eigentlich ganz gut gefällt. Ich habe wie schon immer die Transparenz abgeschaltet und finde es gut lesbar. Die Nettigkeiten mit den individuellen Ordnern lässt mich sogar zu ersten mal seit den 90er Jahren wieder einige Ordnerinhalte, wo nicht allzu viel auf der bersten Ebene liegt, als Ordneransicht wählen. Aber zurück zum eigentlichen Thema...
Ich habe das Launchpad auch immer benutzt, in einer von mir zusammengestellten Variante mit den für mich wichtigsten Apps, die ich nicht auch noch im Dock haben wollte. Meistens so Systemzeugs wie Terminal, Tinklertool System, Festplattendienstprogramm und eine Reihe eigener Scripts um zum Beispiel um Snapshots zu löschen usw.).
Wenn ich ehrlich bin, sind davon vielleicht ca. 10 Stk. für mich gefühlt sehr wichtig und ein paar weniger wichtig. Diese Programme/Tools haben bisher in meinem Launchpad die ersten 2-3 Reihen besiedelt, der Rest war zwar auch sortiert, aber echt wenig genutzt. So wenig, dass ich dort dann auch nicht schnell war, als bei einem BLick in den Applications-Ordner. Aber die vielleicht 10-15 wichtigen Apps habe ich dort regelmäßig gestartet.
Spotlight als Starter habe ich zwar bisher auch genutzt, gemischt zusammen mit dem Launchpad, aber wenig.
Aber auf Spotlight möchte ich mich alleine nicht verlassen, zumal mein Arbeiten schon ziemlich Maus-orientiert ist und ich die Tastatur außerhalb von Schreib-Aktionen nur für Kürzel nehme, wenn es schnell gehen soll. Aber eigentlich bin ich der Maus-Klicker-Typ und diese erratische Reihenfolge der App-Vorschläge unter dem Eingabefeld ist mir genauso wenig eine Hilfe wie die für mich auf dem iPhone überflüssige App-Mediathek.
Und dann habe etwas entdeckt, das mir das Launchpad schmerzfrei ersetzt, nämlich das neue Kontrollzentrum:
Das habe ich bisher ohnehin nicht benutzt, weil das Meiste dort an Funktionen ja eh auf den F-Tasten der Tatstatur liegt. Und ansonsten war das ein Teil, das von mir nicht gebraucht wurde und eigentlich oben rechts eher gestört als geholfen hat. Ich habe mit eher darüber geärgert, dass man es nicht komplett ausblenden konnte.
Aber: Jetzt ist das Kontrollzentrum mein neues Launchpad. Ich habe bei der Konfiguration nämlich gesehen, dass man dort jetzt auch Programme reinlegen kann. Jubel!
Die Auswahl der Programme ist noch etwas buggy, aber wenn man den Namen des Programms richtig angibt und an die erste Stelle der Suchliste klickt, wo der Name stehen sollte, aber nicht angezeigt wird, kann man trotzdem alles "auswählen". So bevölkern jetzt meine wichtigen Programme und Tools, die nicht ins Dock sollen, aber trotzdem regelmäßig genutzt werden, das Kontrollzentrum.
Die Programme werden mit erkennbarem Icon dargestellt und wenn man die mittlere Größe wählt auch mit Namen, was für meine Scripts wichtig ist, die haben sonst alle das gleiche Icon.
Damit kann ich ganz gut leben und kann auf zusätzliche Tools verzichten, da ich meinen Mac auch möglichst "schlank" halten möchte.
Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen auch eine gute Hilfe als Launchpad-Ersatz.
Hilfreich?
+3
Nebula
14.08.25
11:47
Das mit dem Kontrollzentrum ist eine gute Idee. Leider ist der Platz ja unabhängig der Displaygröße arg begrenzt. Man kann zwar mehrere Kontrollzentren anlegen, doch irgendwie habe ich noch keinen Weg gefunden, sie per Kürzel zu erreichen. Fn+C öffnet bei mir immer das erste Kontrollzentrum und komfortabel blättern wie unter iOS geht da nicht.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Hans Mazeppa
14.08.25
12:10
Nebula
Das mit dem Kontrollzentrum ist eine gute Idee. Leider ist der Platz ja unabhängig der Displaygröße arg begrenzt.
32 Einträge finde ich jetzt nicht so arg wenig...
Hilfreich?
0
Nebula
14.08.25
13:39
Sofern man mit den kleinen Symbolen auskommt. Die Mediensteuerung ist ja erst ab einer Größe von vier Symbolen wirklich nützlich. Wenn ich mehrere Bluetooth-Geräte kontrollieren will, reicht das Einzelsymbol leider auch nicht.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
finrik
14.08.25
15:32
Ich fand das bestehende LaunchPad schon wirklich nicht gut. Werde mir wohl dann mit BetterTouchTool einen Programmstarter bauen (per Floating Menu ein Raster bauen). Vorteil ist auch: Man hat dann wirklich nur die Programme drinnen die man wirklich regelmäßig braucht.
Dazu passend könnte auch diese Funktion sein, die ein einer der nächsten Versionen dazu kommt.
https://community.folivora.ai/t/configuable-custom-dock-icons/44349
Hilfreich?
0
Another MacUser
14.08.25
22:06
Hallo zusammen,
vielen Dank erst einmal für Eure zahlreichen Antworten und Lösungsansätze.
Für mich war das LaunchPad einfach ein wirklicher GameChanger. Maus unten links reinziehen und nur noch auf die benötigte Position. zum Starten einer App. Im schlimmsten Fall musste man einmal über die Touchfläche auf den zweiten LauchPad-Bildschirm wischen. Da ich die Apps nach Wichtigkeit – nach meiner Logik an Wichtigkeit – sortiert habe, lief das immer super schnell und flüssig.
Insofern hoffe ich sehr, dass sich jemand hinsetzt und es nachprogrammiert. Dennoch werde ich – bin noch nicht dazu gekommen – mir Eure Alternativen einmal in Ruhe anschauen um zu sehen, ob ich damit nicht auch leben kann.
Aktuell behelfe ich mir mit Spotlight und dem Eintippen der ersten Buchstaben der jeweiligen App. Naja, geht auch irgendwie.
Dank einstweilen. Falls jemand was hört oder noch eine Idee hat ( Kontrollzentrum muss auch mal anschauen ), immer gerne.
Sweaty Greetings
, C.
Hilfreich?
+2
sudoRinger
15.08.25
00:35
Another MacUser
Dank einstweilen. Falls jemand was hört oder noch eine Idee hat ( Kontrollzentrum muss auch mal anschauen ), immer gerne.
Ich habe heute die Alfred-Idee noch stark aufgebohrt. F3 zeigt mir alle Top-Apps, Alt-F3 alle Apps und cmd+F3 listet die App-Kategorien und die zugehörigen Apps für Fotos, Grafik usw auf. Ich kann in jeder Darstellung per Maus auswählen oder mit einem Suchbegriff die App auswählen.
Ich muss jetzt nur alle Apps mit Finder Tags versehen, aber dafür habe ich mir ein Shell-Skript gebaut.
Tahoe kann kommen ...
Hilfreich?
0
Nebula
15.08.25
00:46
Man kann übrigens auch Ordner im Dock ablegen. Wenn dieser Aliase zu Apps enthält, hat man einen simplen Launcher, wahlweise mit Gitteransicht.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+2
sudoRinger
15.08.25
00:54
Nebula
Man kann übrigens auch Ordner im Dock ablegen. Wenn dieser Aliase zu Apps enthält, hat man einen simplen Launcher, wahlweise mit Gitteransicht.
Ungefähr 30 Ordner im Dock finde ich sehr unpraktisch ...
Was schon eher funktionieren würde, sind intelligente Ordner mit Apps auf den Schreibtisch.
Oder einzelne Apps per Symlink direkt auf den Schreibtisch.
Um zum Beispiel die Automator-App auf den Desktop zu legen:
ln -s /System/Applications/Automator.app ~/Desktop/Automator.app
Das wäre durchaus ein gute Lösung für diejenigen, die das LaunchPad nur per Maus oder Touchpad bedient haben.
Hilfreich?
0
bmonno2
15.08.25
02:57
Ich habe auch Ordner im Dock, 11 an der Zahl inkl. Programme/Dienstprogramme und eines Dokumentenordners. Mehr brauche ich wirklich nicht. Ich habe nie Dashboard genutzt und werde es daher auch nicht vermissen.
Jeder so wie er möchte.
Hilfreich?
-1
oliver
15.08.25
07:35
Another MacUser
Für mich war das LaunchPad einfach ein wirklicher GameChanger. Maus unten links reinziehen und nur noch auf die benötigte Position. zum Starten einer App. Im schlimmsten Fall musste man einmal über die Touchfläche auf den zweiten LauchPad-Bildschirm wischen. Da ich die Apps nach Wichtigkeit – nach meiner Logik an Wichtigkeit – sortiert habe, lief das immer super schnell und flüssig.
Exakt diese Funktionaliät ist das, was auch ich vermisse. Alle anderen Lösungen sind nicht mit einem „Schwenk“ aus dem Handgelenk zugänglich (ob mit Maus oder Trackpad), sondern erfordern bisher wenigstens ein Klicken mit der Maus/ Trackpad. Einstweilen behelfe ich mir mit
Pieoneer
(Link zum Appstore
https://apps.apple.com/de/app/pieoneer/id6739781207?mt=12 Pieoneer ), aber auch hier bedarf es eines Klicks und nicht bloß einer Geste.
„multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. -- terry pratchett“
Hilfreich?
0
Nebula
15.08.25
15:15
sudoRinger
Ungefähr 30 Ordner im Dock finde ich sehr unpraktisch ...
Es geht hier um einen einzigen Ordner, der das LaunchPad ersetzt. Darin kannst du sogar Unterordner anlagen und in der Gitteransicht direkt vom Dock aus navigieren. Ich habe zum Beispiel immer den ganzen Applications-Ordner im Dock und den nach Datum sortiert. So sehe ich immer als zuletzt aktualisierten oder installierten Apps. Und der Ordner funktioniert auch, wenn Spotlight mal wieder trödelt.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+3
sudoRinger
15.08.25
16:04
Nebula
Es geht hier um einen einzigen Ordner, der das LaunchPad ersetzt. Darin kannst du sogar Unterordner anlagen und in der Gitteransicht direkt vom Dock aus navigieren. ... Und der Ordner funktioniert auch, wenn Spotlight mal wieder trödelt.
Ja, ich kenne die Ordner-im-Dock-Lösung. Ein Programm kann nicht wie bei LaunchPad oder bei Spotlight per Tastatur mit zwei Anfangsbuchstaben aufgerufen werden - nur per Maus. Es gibt keine eigene Anordnung der Apps. Du siehst nur die Apps aus /Applicatios/; für ~/Applications/ benötigst du hingegen einen extra Ordner. Das Verschieben von Apps in Unterordner klappt nicht immer. Aber ja, ansonsten ok wem das genügt.
Hilfreich?
0
Nebula
15.08.25
16:12
sudoRinger
Ja, ich kenne die Ordner-im-Dock-Lösung. Ein Programm kann nicht wie bei LaunchPad oder bei Spotlight per Tastatur mit zwei Anfangsbuchstaben aufgerufen werden.
Bei mir schon, aber nur in der Grid-Ansicht, die ja sicher erwünscht ist, wenn man LaunchPad-Ersatz will.
Es gibt keine eigene Anordnung der Apps.
Nö, in der Form wie ich es nutze nicht, aber so wie ich es vorgeschlagen habe, mit Aliasen. Du legest dir irgendwo einen Ordner ab, den du ins Dock ziehst. In diesen Ordner packst du die Aliase zu den Apps. Du kannst sie in Unterordner gruppieren oder über Namenszusätze wie Nummern Einfluss auf die Sortierung nehmen. Ist sicher nichts für jeden, habe ich aber auch nicht behauptet. Diese Thread sammelt ja Vorschläge.
[/quote]
Du siehst nur die Apps aus /Applicatios/; für ~/Applications/ benötigst du hingegen einen extra Ordner.
[/quote]
Es funktionieren auch intelligente Ordner im Dock.
Das Verschieben von Apps in Unterordner klappt nicht immer. Aber ja, ansonsten ok.
Das zu tun, war auch nicht mein Vorschlag.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+1
sudoRinger
15.08.25
16:21
Nebula
Es funktionieren auch intelligente Ordner im Dock.
Intelligente Ordner und Symlinks habe ich oben ebenfalls vorgeschlagen. Aber dann wird es schon aufwändiger als nur mal den Ordner in das Dock zu legen. Da war deine Darstellung vereinfachender als Du es tatsächlich machst.
Du kannst sie in Unterordner gruppieren oder über Namenszusätze wie Nummern Einfluss auf die Sortierung nehmen
Das habe ich über Finder Tags gelöst. Das Schreiben von Finder Tags im Programmordner erfordert leider Terminal bzw. Skript und geht nicht im Finder.
Hilfreich?
0
Old Archibald Yates
15.08.25
19:01
Ich werde das Launchpad auch sehr vermissen. Und ich verstehe auch nicht, warum es verschwinden muss – die Ordner mal eben ein bisschen glasiger aussehen zu lassen, wäre nicht so schwer gewesen. Sollte es nur daran liegen, dass sie das Raketen-Icon nun für die Games App benötigen? Zuzutrauen wäre es ihnen … EDIT: Das Launchpad-Icon ist ja gar keine Rakete mehr, ist wohl irgendwann geändert worden. Ich sehe es halt nie, deswegen ist mir das erst jetzt aufgefallen.
Another MacUser
Für mich war das LaunchPad einfach ein wirklicher GameChanger. Maus unten links reinziehen und nur noch auf die benötigte Position. zum Starten einer App.
Noch besser: Mit dem Trackpad nur Pinchen, und schon ist das Launchpad da, ohne auch nur den Cursor bewegen zu müssen.
Another MacUser
Da ich die Apps nach Wichtigkeit – nach meiner Logik an Wichtigkeit – sortiert habe, lief das immer super schnell und flüssig.
Eben. Bei mir sind die wichtigsten Apps im Dock, die zweitwichtigsten direkt auf dem Launchpad-Bildschirm (ich habe nur einen) und der Rest in Ordnern. Mit der automatischen Einteilung von Apple hat das nur manchmal zu tun. Ein Ordner heißt "Nummern, Zahlen, Handel" (ohne "Leute", da hatte ich nichts). Das mag man gern für albern halten, für mich war es einfach ein schönerer Name als "Sonstiges", und ich weiß vor allem auch, was drin ist.
Erschreckend: Ich habe gerade mal nachgeguckt, in meinem Programme-Ordner befinden sich 246 Elemente (Elemente = meistens Programme, manchmal Ordern)! Nein, ich bin kein Software-Tester. Erstaunlich, was da so zusammengekommen ist. Sicherlich könnte ich das eine oder andere Programm auch löschen. Einerseits. Andererseits muss man ja inzwischen jede
Safari
-Extrafunktion als Erweiterung dazukaufen, und für meinen Drucker hat mich Epson mit gleich mal 12 Programmen zugeschissen …
Danke jedenfalls an alle, die hier Ersatz für das Launchpad vorgeschlagen haben. Bislang ist das für meine Nutzung noch nicht dabei, wenn der erste Blick nicht getäuscht hat. Aber vielleicht kommt demnächst ja eins, das das verblichene Launchpad mehr oder weniger 1:1 nachmacht. Schön wär's (aber bitte ohne Abo!).
Hilfreich?
+1
Old Archibald Yates
15.08.25
19:34
Ergänzung: Natürlich gibt es schon längst die ersten Nachbauten.
Zum Beispiel
Quick App Launcher
.
Oder auch
AppGrid Launcher
(zu happigem Preis, jedenfalls für die "Pro"-Variante)
.
Launcher mit Apps in Kreisen, wie oben schon verlinkt, gibt es eine Menge. Eine Variante davon für Kartenspieler ist
Dory
.
Hilfreich?
+2
PythagorasTraining
16.08.25
12:32
@ Old Archibald Yates
Cool 😎 Danke.
Quick App Launcher
sieht gut aus. Das teste ich auch mal.
„a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Meinung zu macOS Tahoe und iPadOS 26: Apple, ih...
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Die neue Betrugswelle: Mit KI erstellte gefälsc...
Cook neuer Chef des Design-Teams
Power Mac G4 Cube: 25 Jahre
Apples Wetter-App – und das seltsame Fehlen von...
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
Kurz: Cook beim Trump-Empfang im Windsor Castle...