Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 17 Pro: 8x optischer Zoom, neue professionelle Kamera-App und zusätzlicher Kamera-Button?

Im September 2025 stellt Apple die nächste Generation des iPhones vor: Das kommende Lineup wird weiterhin aus vier Geräten bestehen, doch das Plus-Modell weicht dem neuen "iPhone 17 Air", welches sich durch ein besonders dünnes Gehäuse auszeichnet. Es bleibt abzuwarten, ob Apple beim iPhone 17 mit dem vierten Modell mehr Erfolg am Markt hat, denn bei vorherigen Generationen floppte das Mini- wie auch das spätere Plus-Modell.


MacRumors will nun über eine anonyme Quelle Neuerungen bezüglich der Kamera des iPhone 17 Pro und 17 Pro Max erfahren haben:

8x optischer Zoom
Das iPhone 16 Pro und 16 Pro Max bieten 5x optischen Zoom – und Apple will dies mit dem iPhone 17 Pro und 16 Pro Max auf bis zu 8x optischen Zoom erhöhen. Dabei soll sich laut der Quelle die Linse bewegen können, um verschiedene Brennweiten zu ermöglichen. Dadurch können Nutzer weiter entfernte Objekte fotografieren und trotzdem die volle Auflösung des Sensors zu nutzen.

Neue Pro-Kamera-App
Laut MacRumors soll Apple beim iPhone 17 Pro und 17 Pro Max eine verbesserte Kamera-App planen, welche einige Pro-Features mitbringt, die man sonst nur in Dritthersteller-Apps wie Filmic Pro, Kino oder Halide wiederfindet. Die Quelle warnt hier aber, dass es sich auch um ein Update der Final-Cut-Kamera-App handeln könnte – und nicht um eine aufgerüstete Kamera-App für normale Fotografie. Auch ist nicht sicher, ob die Verbesserungen ausschließlich auf den Pro-Modellen zur Verfügung stehen oder ob sich diese auch auf dem iPhone 17 und iPhone 17 Air nutzen lassen.

Zusätzlicher Kamera-Button?
Mit dem iPhone 16 führte Apple einen zusätzlichen Button am Gehäuse ein, über welchen sich die Funktionen der Kamera-App bedienen lassen – doch weder die Presse noch die Kunden konnte die Gesten-Steuerung überzeugen. Mit dem iPhone 17 Pro will Apple noch einen weiteren Button zur Steuerung der Kamera-Funktionen an der Oberseite des Gerätes hinzufügen, welcher im Zusammenspiel mit dem bereits vorhandenen Kamera-Button arbeiten soll. Ob dieses Konzept jedoch bei mehr Nutzern Anklang findet, bleibt abzuwarten.

Kommentare

FlyingSloth
FlyingSloth28.07.25 09:28
8-fach optisch wäre schon eine feine Sache.
Fly it like you stole it...
+5
CJuser28.07.25 09:48
Der 8fach optische Zoom der Telekamera, hat vermutlich weniger mit einer beweglichen Linse zutun. Eher mit einem Crop, analog zur Weitwinkelkamera mit 28mm, 35mm und 48mm (2x) Zoom. Ein Gerücht besagte bereits, dass sich die Brennweite der Telekamera beim 17 Pro wieder verringern soll.
-4
mo.
mo.28.07.25 09:48
Gerne weniger buttons statt mehr – Sonst freue ich mich sehr auf das neue Gerät.
Lorem my ipsum.
+1
wicki
wicki28.07.25 10:47
CJuser
Der 8fach optische Zoom der Telekamera, hat vermutlich weniger mit einer beweglichen Linse zutun. Eher mit einem Crop, analog zur Weitwinkelkamera mit 28mm, 35mm und 48mm (2x) Zoom. Ein Gerücht besagte bereits, dass sich die Brennweite der Telekamera beim 17 Pro wieder verringern soll.

So blöd sollte Apple eigentlich nicht sein.

Hohe Brennweite und Cropping haben völlig unterschiedliche Auswirkungen auf das Bild.

Wer‘s noch nicht weiß, hier eine gute Erklärung vom Sonorman (der ja auch ein exzellenter „Videoman“ wäre).
Better necessarily means different.
0
macguerilla00728.07.25 11:11
Bitte nochmals Korrektur lesen: mit dem 17 Pro und dem 16 Pro Max? Ihr meintet bestimmt 17 Pro Max.😎
+1
Hans G28.07.25 11:16
Verstehe einfach nicht, warum die Mini-Modelle (angeblich) floppten …
An mir liegts nicht
0
Markim
Markim28.07.25 11:27
Ein 8fach-Zoom wäre interessant, aber nur, wenn auch die Zwischen-Zoom-Werte voll optisch sind. Bei meinem jetzigen iPhone 16 Pro sind die Bilder nur wirklich gut bei 0.5, 1X, 2X und 5X. Bei den Werten dazwischen ist ein deutlicher Qualitätsverlust festzustellen.
+5
CJuser28.07.25 11:32
wicki
Das ist natürlich richtig, für die Meisten bei hohen Brennweiten aber kaum zu merken.

Markim
Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wie deiner Meinung nach bei 2x kein Qualitätsverlust vorhanden sein soll. 2x (oder 48 mm) ist ein 12 MP Crop, genauso wie 35 mm ein 24 MP Crop ist. Die anderen Zoomfaktoren dazwischen (kleiner als 120 mm), genauso wie 28 mm, sind dagegen nur mit "HEIF Max" gecropt und sonst hoch bzw. runtergerechnet.
0
AppleUser197428.07.25 12:09
Da ich mittlerweile kaum noch ohne meine 60 MP, Vollformat Kompaktkamera aus dem Haus gehe, wird das Thema Kamera für mich immer uninteressanter. Ich glaube diesmal werde ich nicht mehr zum Pro greifen.
-5
Dunnikin
Dunnikin28.07.25 13:05
Markim
Ein 8fach-Zoom wäre interessant, aber nur, wenn auch die Zwischen-Zoom-Werte voll optisch sind. Bei meinem jetzigen iPhone 16 Pro sind die Bilder nur wirklich gut bei 0.5, 1X, 2X und 5X. Bei den Werten dazwischen ist ein deutlicher Qualitätsverlust festzustellen.

Wie beim 15 PM. Ich nutze deswegen auch nur die festen Werte.

Meine Vermutung beim 17 PM: 0.5, 1x, 2x (Crop wie beim aktuellen Gerät), 4x und 8x (Crop).

Dann würde sich das Gerücht mit der Reduzierung bestätigen und das 8x erklären.

An verschiebbare Linsen glaube ich da nicht, das wird wohl nur mit einer periskopischen Anordnung funktionieren. Und viel Lichtleistung kosten.
0
herwighenseler
herwighenseler28.07.25 14:29
wicki
Hohe Brennweite und Cropping haben völlig unterschiedliche Auswirkungen auf das Bild.

Nein, die Bildwirkung ist die gleiche.

Nehmen wir an, ich sei 10 Meter von einer Person entfernt. Foto 1 entsteht mit einem Teleobjektiv, so dass der Kopf genau reinpasst. Foto 2 entsteht mit einem Weitwinkel, dass ich dann so weit beschneide, dass ich nur noch den Kopf sehe.

Beide Bilder wären von der Perspektive und damit der Bildwirkung ununterscheidbar.

Ja, durch die unterschiedliche Blende ergibt sich eine andere Tiefenschärfe, aber auch da könnte man durch geschickte Blendenwahl Gleichheit erzielen. Ist nur Rechenaufwand erforderlich und Objektive, welche diese Blenden auch anbieten.

Durch Beschnitt verliere ich lediglich Auflösung, d.h. Das beschnittene Bild wird grobpixeliger und deshalb unschärfer sein.

Herwig
Life is a heuristic guided depth-first search without backtracking
0
odi141028.07.25 21:16
Es gab bisher keine Funktion beim iPhone, die ich weniger genutzt habe, als diesen komischen Kamera-Button. Haptischer Totalausfall in meinen Augen.
0
jackl28.07.25 21:46
herwighenseler
wicki
Hohe Brennweite und Cropping haben völlig unterschiedliche Auswirkungen auf das Bild.

Nein, die Bildwirkung ist die gleiche.

Nehmen wir an, ich sei 10 Meter von einer Person entfernt. Foto 1 entsteht mit einem Teleobjektiv, so dass der Kopf genau reinpasst. Foto 2 entsteht mit einem Weitwinkel, dass ich dann so weit beschneide, dass ich nur noch den Kopf sehe.

Beide Bilder wären von der Perspektive und damit der Bildwirkung ununterscheidbar.

Ja, durch die unterschiedliche Blende ergibt sich eine andere Tiefenschärfe, aber auch da könnte man durch geschickte Blendenwahl Gleichheit erzielen. Ist nur Rechenaufwand erforderlich und Objektive, welche diese Blenden auch anbieten.

Durch Beschnitt verliere ich lediglich Auflösung, d.h. Das beschnittene Bild wird grobpixeliger und deshalb unschärfer sein.

Herwig

Nein das stimmt so nicht, dass die Bildwirkung die gleiche ist! Wiki hat durchaus recht, dass Hohe Brennweite und Cropping völlig unterschiedliche Auswirkungen auf das Bild haben.

Echte Teleobjektive komprimieren den Raum zwischen Objekten, sodass weit entfernte Motive näher zusammenrücken. Es entsteht eine geraffte Pespektive. Somit hat man auch eine geringe Tiefenschärfe, die das Hauptmotiv hervorhebt und den Hintergrund unscharf macht. Dieses gerafft Perspektive hast du beim croppen nicht!
+1
wicki
wicki28.07.25 22:34
herwighenseler
wicki
Hohe Brennweite und Cropping haben völlig unterschiedliche Auswirkungen auf das Bild.

Nein, die Bildwirkung ist die gleiche.

Nehmen wir an, ich sei 10 Meter von einer Person entfernt. Foto 1 entsteht mit einem Teleobjektiv, so dass der Kopf genau reinpasst. Foto 2 entsteht mit einem Weitwinkel, dass ich dann so weit beschneide, dass ich nur noch den Kopf sehe.

Beide Bilder wären von der Perspektive und damit der Bildwirkung ununterscheidbar.

Ja, durch die unterschiedliche Blende ergibt sich eine andere Tiefenschärfe, aber auch da könnte man durch geschickte Blendenwahl Gleichheit erzielen. Ist nur Rechenaufwand erforderlich und Objektive, welche diese Blenden auch anbieten.

Durch Beschnitt verliere ich lediglich Auflösung, d.h. Das beschnittene Bild wird grobpixeliger und deshalb unschärfer sein.

Herwig

@Herwig, soviele Worte für eine so falsche Feststellung, sorry. Bevor ich hier selbst die x-te Abhandlung schreiben: google doch mal "focal length vs cropping portrait" , da werden Dir diverse Beispiele angezeigt, die den Unterschied erklären.

Darum sehen Handy-Portraits auch häufig so "schlecht" aus. Die Brennweite der meisten Handy-Linsen ist viel zu klein, um gute Portraits zu machen. Für Kleinbild sind 70-90mm ideal für Portraits. Mit einem aktuellen iPhone 16 Pro ist es eher die 5x- als die 2x-Linse.
Better necessarily means different.
-1
Esterel
Esterel28.07.25 23:24
wicki
CJuser
Der 8fach optische Zoom der Telekamera, hat vermutlich weniger mit einer beweglichen Linse zutun. Eher mit einem Crop, analog zur Weitwinkelkamera mit 28mm, 35mm und 48mm (2x) Zoom. Ein Gerücht besagte bereits, dass sich die Brennweite der Telekamera beim 17 Pro wieder verringern soll.
So blöd sollte Apple eigentlich nicht sein.

Hohe Brennweite und Cropping haben völlig unterschiedliche Auswirkungen auf das Bild.

Wer‘s noch nicht weiß, hier eine gute Erklärung vom Sonorman (der ja auch ein exzellenter „Videoman“ wäre).

Wieso blöd?

Bisher verwendet Apple (48MP) Sensor für und für 2x den selben Sensor im crop (12MP)

1x (48MP)
2x (12MP wegen Crop)

Es wäre nur logisch wenn das so fortgeführt wird.
4x (48MP)
8x (12MP wegen Crop)

Damit wären es drei Sensoren

0.5
1x / 2x crop
4x / 8x crop

klingt für mich sehr logisch
+1
Esterel
Esterel28.07.25 23:31
jackl
herwighenseler
wicki
Hohe Brennweite und Cropping haben völlig unterschiedliche Auswirkungen auf das Bild.

Nein, die Bildwirkung ist die gleiche.

Nehmen wir an, ich sei 10 Meter von einer Person entfernt. Foto 1 entsteht mit einem Teleobjektiv, so dass der Kopf genau reinpasst. Foto 2 entsteht mit einem Weitwinkel, dass ich dann so weit beschneide, dass ich nur noch den Kopf sehe.

Beide Bilder wären von der Perspektive und damit der Bildwirkung ununterscheidbar.

Ja, durch die unterschiedliche Blende ergibt sich eine andere Tiefenschärfe, aber auch da könnte man durch geschickte Blendenwahl Gleichheit erzielen. Ist nur Rechenaufwand erforderlich und Objektive, welche diese Blenden auch anbieten.

Durch Beschnitt verliere ich lediglich Auflösung, d.h. Das beschnittene Bild wird grobpixeliger und deshalb unschärfer sein.

Herwig

Nein das stimmt so nicht, dass die Bildwirkung die gleiche ist! Wiki hat durchaus recht, dass Hohe Brennweite und Cropping völlig unterschiedliche Auswirkungen auf das Bild haben.

Echte Teleobjektive komprimieren den Raum zwischen Objekten, sodass weit entfernte Motive näher zusammenrücken. Es entsteht eine geraffte Pespektive. Somit hat man auch eine geringe Tiefenschärfe, die das Hauptmotiv hervorhebt und den Hintergrund unscharf macht. Dieses gerafft Perspektive hast du beim croppen nicht!


Genau so ist, es hohe Brennweite komprimiert die Entferung.
Deshalb sieht der Mond z.B über New York so riesig aus, weil da mit einer 400/800mm Brennweite Fotografiert wurde.

Wenn du das selbe Bild mit einer 100MP Sensor mit 50mm machst sieht der Mond wie eine Erbse aus, obwohl du 10x ins Bild Zommen/croppen kannst.



0
ww
ww29.07.25 09:35
Esterel

Wenn du das selbe Bild mit einer 100MP Sensor mit 50mm machst sieht der Mond wie eine Erbse aus, obwohl du 10x ins Bild Zommen/croppen kannst.

Das ist nun definitiv falsch. Wieso sollte auch vom selben Standort der Mond mit einer kurzen Brennweite nicht von den Häusern abgedeckt werden, jedoch mit der langen schon? Man kann auch mit einer kurzen Brennweite nicht hinter das Gebäude sehen.

Trotzdem ein tolles Foto!
+1
herwighenseler
herwighenseler29.07.25 09:40
jackl
Echte Teleobjektive komprimieren den Raum zwischen Objekten, sodass weit entfernte Motive näher zusammenrücken. Es entsteht eine geraffte Pespektive.

Das ist ein ein verbreiteter Irrtum, selbst unter Fotografen. Die Komprimierung der Abstände (die Dinge wirken näher zusammen, als sie sind) entsteht nicht durch "Magie" oder "Optik" oder "Verzerrung" des Teleobjektives, sondern durch den Beschnitt, den das Teleobjektiv vornimmt. Den bekommst Du auch, wenn Du eine Weitwinkelaufnahme beschneidest. Probier es doch einfach mal aus.
jackl
Somit hat man auch eine geringe Tiefenschärfe, die das Hauptmotiv hervorhebt und den Hintergrund unscharf macht. Dieses gerafft Perspektive hast du beim croppen nicht!

Die Veränderte Tiefenschärfe habe ich nicht bestritten. Das ist aber ein anderer Effekt als die obige Komprimierung.

wicki
Darum sehen Handy-Portraits auch häufig so "schlecht" aus. Die Brennweite der meisten Handy-Linsen ist viel zu klein, um gute Portraits zu machen. Für Kleinbild sind 70-90mm ideal für Portraits. Mit einem aktuellen iPhone 16 Pro ist es eher die 5x- als die 2x-Linse.

Das lernt man ganz am Anfang beim Fotografieren. Natürlich nimmt man für Portraits ein leichtes Tele. Die veränderte Perspektive (man möchte gerne die große Nase vermeiden) entsteht aber dadurch, dass man beim Tele zwingend weiter weg gehen muss, um das Gesicht draufzubekommen. Wenn Du weiter weg gehst, mit einem Weitwinkel fotografierst und dann einen crop machst, hast Du den gleichen Effekt.

Die Perspektive wird durch die Entfernung zum Subjekt bestimmt und nicht durch die Linse!

Hier nochmal zum Nachhören:

Herwig
Life is a heuristic guided depth-first search without backtracking
+2
jackl29.07.25 12:59
herwighenseler
jackl
Echte Teleobjektive komprimieren den Raum zwischen Objekten, sodass weit entfernte Motive näher zusammenrücken. Es entsteht eine geraffte Pespektive.

Das ist ein ein verbreiteter Irrtum, selbst unter Fotografen. Die Komprimierung der Abstände (die Dinge wirken näher zusammen, als sie sind) entsteht nicht durch "Magie" oder "Optik" oder "Verzerrung" des Teleobjektives, sondern durch den Beschnitt, den das Teleobjektiv vornimmt. Den bekommst Du auch, wenn Du eine Weitwinkelaufnahme beschneidest. Probier es doch einfach mal aus.
jackl
Somit hat man auch eine geringe Tiefenschärfe, die das Hauptmotiv hervorhebt und den Hintergrund unscharf macht. Dieses gerafft Perspektive hast du beim croppen nicht!

Die Veränderte Tiefenschärfe habe ich nicht bestritten. Das ist aber ein anderer Effekt als die obige Komprimierung.

wicki
Darum sehen Handy-Portraits auch häufig so "schlecht" aus. Die Brennweite der meisten Handy-Linsen ist viel zu klein, um gute Portraits zu machen. Für Kleinbild sind 70-90mm ideal für Portraits. Mit einem aktuellen iPhone 16 Pro ist es eher die 5x- als die 2x-Linse.

Das lernt man ganz am Anfang beim Fotografieren. Natürlich nimmt man für Portraits ein leichtes Tele. Die veränderte Perspektive (man möchte gerne die große Nase vermeiden) entsteht aber dadurch, dass man beim Tele zwingend weiter weg gehen muss, um das Gesicht draufzubekommen. Wenn Du weiter weg gehst, mit einem Weitwinkel fotografierst und dann einen crop machst, hast Du den gleichen Effekt.

Die Perspektive wird durch die Entfernung zum Subjekt bestimmt und nicht durch die Linse!

Hier nochmal zum Nachhören:

Herwig
Natürlich entsteht die Komprimierung der Abstände nicht durch "Magie" oder "Optik" oder "Verzerrung" des Teleobjektives.
Wenn du aber mit einem Teleobjektiv aus größerer Entfernung fotografierst, ändert sich der Perspektivwinkel zwischen Objekten. Somit wird der Unterschied in der Größe und Position von Vordergrund und Hintergrund geringer und dadurch entsteht der Eindruck, dass der Raum „flacher“ ist und Objekte dichter beieinander stehen.
Bei einem Crop vom Weitwinkel fotografierst du aus der Nähe mit einem breiteren Blickwinkel und schneidest später den Ausschnitt heraus. Die perspektivische Wirkung bleibt weitwinklig, d.h. mehr Tiefe, weniger Kompression.

Kurz: Croppen ändert die Bildausschnittgröße, aber nicht die Perspektive – die bleibt abhängig vom Abstand zur Szene und damit tritt eine vollkommen andere Bildwirkung ein.
-1
herwighenseler
herwighenseler29.07.25 14:20
jackl
Wenn du aber mit einem Teleobjektiv aus größerer Entfernung fotografierst, ändert sich der Perspektivwinkel zwischen Objekten. Somit wird der Unterschied in der Größe und Position von Vordergrund und Hintergrund geringer und dadurch entsteht der Eindruck, dass der Raum „flacher“ ist und Objekte dichter beieinander stehen.
Bei einem Crop vom Weitwinkel fotografierst du aus der Nähe mit einem breiteren Blickwinkel und schneidest später den Ausschnitt heraus. Die perspektivische Wirkung bleibt weitwinklig, d.h. mehr Tiefe, weniger Kompression.

Kurz: Croppen ändert die Bildausschnittgröße, aber nicht die Perspektive – die bleibt abhängig vom Abstand zur Szene und damit tritt eine vollkommen andere Bildwirkung ein.

Ich zitiere mich nochmal:

Die Perspektive wird durch die Entfernung zum Subjekt bestimmt und nicht durch die Linse!

Das schreibst Du ja aber auch ganz richtig selber. Leider bewegst Du Dich in Deinem Beispiel näher ans Motiv ran - dann ändert sich natürlich die Perspektive.

Aber wenn Du aus einer "Tele"-Entfernung etwas fotografierst und dann einen crop machst, hast Du die Perspektive eines Tele. Obwohl Du ein Weitwinkelobjektiv drauf hast. Weil Du Deinen Standort nicht verändert hast.

Deshalb nochmal zum mitschreiben: Ein Teleobjektiv macht perspektivisch nichts anderes als einen Crop vom aktuellen Standpunkt. Mit anderer Tiefenschärfe und besserer Auflösung. Alle Objektive machen immer nur einen (jeweils anderen) Crop des aktuellen Standpunktes.


Was wollt ihr mir als nächstes erzählen? Dass sich die Brennweite eines Objektives ändert, wenn man es zwischen Vollformat und Cropformat wechselt?

Herwig
Life is a heuristic guided depth-first search without backtracking
+1
ww
ww29.07.25 14:23
herwighenseler

Die Perspektive wird durch die Entfernung zum Subjekt bestimmt und nicht durch die Linse!

Du hast zu 100% recht.

Ansonsten würde man ja mit einer kurzen Brennweite um die Ecken schauen können (Hinter ein Objekt welches ein anderes abdeckt - siehe Mond in NY) Und wirklich, das klappt nicht, wirklich nicht
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.