iOS 26 mit neuem Spam-Filter für Nachrichten und vereinfachter Screenshot-Bearbeitung


Apples Nachrichten-App ist für viele Nutzer nicht länger die erste Anlaufstelle: In vielen Ländern haben Drittanbieter-Messenger Cupertinos vorinstallierter Anwendung den Rang abgelaufen, wenngleich diese praktischerweise iMessages, SMS sowie RCS-Mitteilungen bündelt. Viele Nutzer ärgern sich zudem über Spam-Nachrichten: Apple hält zwar einige
Lösungsvorschläge für dieses Problem bereit, iOS 26 geht allerdings deutlich weiter.
Das kommende Major Release erlaubt die Kategorisierung eingehender Mitteilungen. So stehen etwa Rubriken für unbekannte Absender und für Spam zur Verfügung.
Derart klassifizierte Mitteilungen lösen keine Benachrichtigung aus. In den Einstellungen lässt sich ein Spam-Filter einschalten: Identifiziert dieser eine Nachricht als unerwünscht, landet sie im entsprechenden Ordner. Telefonnummern und Links können dort nicht einfach angetippt werden und Antworten sind ebenfalls blockiert. Anwendern steht es natürlich frei, diese Mitteilungen zur Hauptansicht zu verschieben. Bei Bedarf informiert die App Apple, dass es sich bei der Nachricht um keinen Spam handelt.
iOS 26 zeigt Screenshots sofort anMit dem iPhone gefertigte Screenshots sind zumeist unaufdringlich: Sie erscheinen als Miniaturen in der unteren linken Ecke und lassen sich dort einfach zur Seite wischen. Alternativ reicht ein Tippen darauf, um eine große Ansicht zu öffnen. iOS 26 handhabt das standardmäßig anders: Nach dem Erstellen des Screenshots liegt dieser gleich nahezu bildschirmfüllend vor, was die weitere Bearbeitung beschleunigt und die Verwendung von Visual Intelligence vereinfacht.
Nutzer, welche die von iOS 18 bekannte Darstellungsweise den Vorzug geben, gehen jedoch nicht leer aus: Apple erlaubt die Rückkehr in den Einstellungen unter „Allgemein“ > „Bildschirmfoto“. Dort finden sich zudem weitere Konfigurationsmöglichkeiten, um etwa Screenshots von einem CarPlay-Display anzufertigen.