Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

USB-C statt Lightning für ältere iPhones: Bastler verkauft neue Schutzhülle

Als Apple das iPhone 15 mit einem USB-C-Anschluss auf den Markt brachte, war das Echo zweigeteilt: Manche Nutzer zeigten sich darüber enttäuscht oder verärgert, da ihr Lightning-Zubehör nicht länger kompatibel war. Andere können diesem Schritt durchaus etwas abgewinnen: Wer aufgrund anderer Geräte (darunter auch Macs und iPads) ohnehin USB-C im Alltag im Einsatz hat, freut sich über die Vereinheitlichung. Allerdings sind natürlich nach wie vor etliche iPhones im Umlauf, die zwar mit dem aktuellen Betriebssystem versehen sind, aber auf den inzwischen veralteten Lightning-Port setzen. Der Bastler Ken Pillonel wartet für diese Zielgruppe mit einer eleganten Lösung auf.


Schutzhülle ersetzt Lightning durch USB-C
Der Schweizer Robotik-Ingenieur Ken Pillonel machte bereits in der Vergangenheit mit interessanten Projekten auf sich aufmerksam: So versah er das Ladecase der AirPods mit USB-C, als diese werkseitig ausschließlich mit einem Lightning-Port ausgeliefert wurden (siehe hier). Ferner gelang es ihm, ein iPhone X mit USB-C auszustatten. Diesmal geht Pillonel sogar noch einen Schritt weiter: Er bietet eine Schutzhülle für die Modellgenerationen iPhone XR/XS bis iPhone 14 (inklusive Pro-Varianten) an, welche die USB-C-Schnittstelle nachreichen. Die ersten Chargen sind bereits ausverkauft: Aktuell finden sich lediglich Hüllen für das iPhone 14 (alle Ableger) und 13 mini im Sortiment. Pro Case werden auf Obsoless 43,90 Schweizer Franken fällig.


Voll funktionsfähiger USB-C-Port
Pillonel verspricht, dass mit dem Zubehör das Laden des iPhones sowie die Datenübertragung und CarPlay über USB-C problemlos möglich sind. Selbst MagSafe lässt sich weiterhin verwenden. Im Video geht der Bastler ausführlich auf die Herausforderungen des Projekts ein. So entwickelte er etwa ein spezielles Drehgelenk, um das Case stabil zu halten.

Quelle: Obsoless

Da das iPhone nicht geöffnet werden muss, bleibt selbstverständlich die Garantie erhalten. Im September möchte der Ingenieur zudem weitere Farbvarianten der Hülle ins Portfolio aufnehmen.

Kommentare

aerdbaer
aerdbaer24.07.25 11:58
Bisschen spät dran oder?
Und ob es das braucht weiß ich auch nicht.
-9
dam_j
dam_j24.07.25 12:14
Besser spät als nie!
und "brauchen" tut es niemand, praktisch ist es aber in jedem Fall da man sich damit spart mehrere verschiedene Kabel mit zu schleppen.
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
+7
adamB
adamB24.07.25 12:16
Habe mir das mal gekauft für mein Iphone 13 mini gekauft.
+2
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!24.07.25 12:19
dam_j
Besser spät als nie!
und "brauchen" tut es niemand, praktisch ist es aber in jedem Fall da man sich damit spart mehrere verschiedene Kabel mit zu schleppen.

"schleppen" finde ich gut.
Brauchen wir alles was wir können?
+1
Quickmix
Quickmix24.07.25 12:20
dam_j
Besser spät als nie!
und "brauchen" tut es niemand, praktisch ist es aber in jedem Fall da man sich damit spart mehrere verschiedene Kabel mit zu schleppen.

1
-4
truth
truth24.07.25 12:42
Vor zwei oder drei Jahren hätte ich mir so eine Hülle geklickt. Mein iPhone 12 ProMax ist mein letztes Gerät mit Lightning Anschluss. Aber da ich mit meiner aktuellen Hülle sehr zufrieden bin und ich davon ausgehe, dass das iPhone in 2-3 Jahren getauscht wird, kommt dieses Teil für mich zu spät.
Schade, ich finde die Idee wirklich klasse.
0
s-cope24.07.25 13:22
Schöne Idee. Aber 4 USB-C-auf Lightning-Adapter kosten bei den Amazonen 10,00 Euronen ...
-5
dam_j
dam_j24.07.25 13:23
s-cope
Schöne Idee. Aber 4 USB-C-auf Lightning-Adapter kosten bei den Amazonen 10,00 Euronen ...

Äpfel und Zwiebeln...
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
0
mactelge
mactelge24.07.25 13:43
Respekt vor dem Entwickler dieser Lösung!
Dreh´dich um – bleib´wie du bist – dann hast du Rückenwind im Gesicht!
+5
ruphi
ruphi24.07.25 13:56
Leider kommt für mich dieses körnige 3D-Druck-Material überhaupt nicht in Frage
Und für Rechtshänder wäre es wesentlich besser, die Stecker-Ecke links unten zu haben.
0
dam_j
dam_j24.07.25 14:05
ruphi
Und für Rechtshänder wäre es wesentlich besser, die Stecker-Ecke links unten zu haben.

Die Begründung ist ja im Video erklärt...
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
0
Finnigan24.07.25 14:43
Ken Pillonel > CHAPEAU und bitte weiter so!!
+2
ruphi
ruphi24.07.25 22:32
dam_j
ruphi
Und für Rechtshänder wäre es wesentlich besser, die Stecker-Ecke links unten zu haben.

Die Begründung ist ja im Video erklärt...
Vielleicht habe ich es überhört, aber gesagt wurde nur, dass die Ecke ja nicht störe (dem würde ich widersprechen), und dass er keine zwei verschiedenen Versionen produzieren wolle.
Aber das ist ja kein Grund, die Ecke so zu wählen, dass sie für Rechtshänder schlechter ist – und m.E. ist sie das.
-3
RyanTedder25.07.25 12:48
Solche Leute braucht die Welt. Unglaublich wie clever er an die Sache ran gegangen ist und auch alles auf eine Karte setzt. Ich wünsche ihm viel Erfolg und hoffe, das er seine Investitionen zumindest wieder raus bekommt.
+4

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.