macOS/iOS26: Die neuen News-Zusammenfassungen – Apples zweiter Versuch


Der Start von Apple Intelligence war nicht nur von Verzögerungen geprägt, sondern auch von einigen Missgeschicken. Heraus stach dabei die Funktion „Zusammenfassen“, welche eigenständig den Inhalt von Mails, persönlichen Mitteilungen und Nachrichten herunterkürzte. Einige sorgten für Spott, andere für handfesten Ärger mit Journalisten. Deswegen
deaktivierte Apple im Januar die KI-Zusammenfassung für die konzerneigene Nachrichten-App „News“. Offenbar hält der Konzern Apple Intelligence für so ausgereift, dass es Zeit ist für einen neuen Anlauf: In der vierten Entwickler-Beta von macOS, iOS sowie iPadOS 26 ist die Funktion wieder aktiv.
Sofern das entsprechende Gerät Apple Intelligence unterstützt, fasst Apple Intelligence mehrere Mitteilungen aus News erneut zusammen. Die Hinweise sind nun deutlicher als Zusammenfassung zu erkennen: Am Anfang des Texts erscheint ein kleines Symbol; der KI-generierte Exzerpt ist in kursiver Schrift gesetzt. Ein weißer Indikator mit Zahl in der oberen rechten Ecke des News-Icons signalisiert, wie viele Mitteilungen zusammengefasst wurden. Darunter erscheint der deutliche Hinweis „SUMMARIZED BY APPLE INTELLIGENCE“. Auf diese Weise wird kommuniziert, dass die Zusammenfassung einer KI entstammt.
Apple Intelligence fragt nachObendrein erhalten Anwender einmalig einen eindeutigen Hinweis, welcher eine Aktion erfordert. Beim ersten Erscheinen einer News-Zusammenfassung fragt ein angehängter Dialog nach, ob das Apple Intelligence weiterhin Inhalte aus der News-App zusammenfassen soll – inklusive Warnung: „Zusammenfassungen können Fehler enthalten.“ Nutzer können entscheiden zwischen „Ausschalten“ und „Fortfahren“.
Anwender sollen sich aktiv entscheiden, ob sie weiterhin Zusammenfassungen erhalten. (Quelle:
9to5Mac)
Notwendige AbsicherungMit diesen Änderungen beugt Apple kostspieligen Rechtsstreitigkeiten vor, welche aufgrund von Zusammenfassungen drohen könnten. Es ist damit zu rechnen, dass mittlerweile auch ein überarbeitetes Large Language Model zur Anwendung kommt, welches beim Zusammenfassen seltener Fehler macht. Wie erfolgreich dies gelingt, wird sich allerdings erst in der täglichen Praxis zeigen. Die Herausforderung ist groß: Überschriften und Anreißtexte von Nachrichtenmeldungen sind oftmals stark verkürzt und zudem stark zugespitzt, um das Interesse möglichst vieler Leser zu wecken.
News nur auf EnglischIn Deutschland steht weiterhin die News-App nicht zur Verfügung; um sie angezeigt zu bekommen, muss man in der Einstellungen-App unter „Allgemein/Sprache & Region“ den Eintrag „Region“ auf ein englischsprachiges Land ändern – in Australien, Kanada, Großbritannien sowie den USA steht die News-App auf iPhone, iPad und Mac zur Verfügung.
Im englischsprachigen Raum offeriert die News-App eine bunte Mischung aktueller Nachrichten.