Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Code-Leaks verraten Details zu kommenden Produkten: iPad mini, HomePod mini, Studio Display und mehr

Hin und wieder finden sich im Code von Apples Software Hinweise auf kommende Produkte. Aaron Perris macht auf einige dieser Fundstücke aufmerksam – nun scheint ihm ein besonderer Coup gelungen zu sein: Laut MacRumors förderte Perris Informationen zu einer ganzen Reihe von neuen Geräten zutage. Das betrifft vor allem iPads, die Vision Pro der nächsten Generation und sogar eine neue Baureihe des Studio Display. Perris konnte vor allem in Erfahrung bringen, welche Chips in der Hardware verbaut sein werden.


Neues iPad mini und iPad ohne Namenszusatz
Im aktuellen iPad mini verrichtet ein leicht abgespeckter A17 Pro seinen Dienst. Dieser sorgt dafür, dass die meisten Alltagsaufgaben das Tablet keinesfalls in Performance-Nöte bringen. Apple Intelligence ist ebenfalls an Bord. Lediglich grafisch aufwendige AAA-Games bringen das Gerät bisweilen ins Stocken. Nun berichtet Perris von einem neuen Modell des Tablets, in welchem der A19 Pro zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich wohl um jenen Prozessor, der beim iPhone 17 Pro (Max) Verwendung findet. Gerüchten zufolge könnte das neue Tablet im nächsten oder gar erst übernächsten Jahr auf den Markt kommen. Code-Strings weisen übrigens auf ein weiteres iPad hin: Das iPad ohne Namenszusatz (Codename „J581“ und „J582“) soll auf den A18 setzen.

Das Apple TV erhält den A17 Pro?
Der eingangs erwähnte A17 Pro gehört wohl ebenfalls nicht zum alten Eisen: Apple verfolgt wohl weitere Pläne, was jenen Chip anbelangt. Auch hier sind es verräterische Code-Zeilen, die Aufschluss über ein neues Apple TV mit dem A17 Pro geben. Denkbar wäre, dass Apple Intelligence erstmals für die Set-Top-Box verfügbar ist. Ein Release noch in diesem Jahr gilt als durchaus wahrscheinlich.

Vision Pro 2 mit M5, neue Modelle der Apple Watch
Für Überraschung sorgen die Details zur zweiten Generation der Apple Vision Pro. Mark Gurman geht davon aus, dass das Headset auf einen M4-Chip setzt. Den Strings ist jedoch anderes zu entnehmen: Cupertino möchte das Produkt wohl mit einem M5-Chip versehen. Auf die Apple Watch SE 3, Series 11 und Ultra 3 wartet wohl ein Prozessor-Update in Form des S11. Dabei komme jedoch die gleiche Architektur wie bei den beiden Vorgängern zum Einsatz, was für einen eher geringen Leistungszuwachs spricht. Neben den oben erwähnten Modellen tauchen zudem Codenamen für weitere Baureihen auf, nämlich die Apple Watch Series 12 und Ultra 4.

HomePod mini 2 und neues Studio Display in den Startlöchern?
Besagter S11 könnte zudem in einem Gerät mit dem Codenamen B525 Einzug halten: Perris identifizierte darunter die neue Generation des HomePod mini. Für Aufmerksamkeit sorgt auch ein Gerät mit dem Namen J427: Hierbei handelt es sich um die kommende Baureihe des Studio Display, mit deren Veröffentlichung Anfang 2026 gerechnet wird. Möglicherweise bringt Apple den Monitor in zwei Varianten auf den Markt: Dafür spricht der Codename J527, welcher sich nicht zuordnen lässt. Als Chip ist der A19 Pro im Gespräch.

Kommentare

LoCal
LoCal14.08.25 12:33
Was ich für die dir nächsten zwei AppleWatch-Generationen herauslese: Nichts neues bis einschließlich AW S12 und AWU4 🙄
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
-2
TheGeneralist
TheGeneralist14.08.25 13:15
LoCal
Was ich für die dir nächsten zwei AppleWatch-Generationen herauslese: Nichts neues bis einschließlich AW S12 und AWU4 🙄
Wenn ich den Artikel richtig verstehe, ist das aus zwei Gründen eine unzulässige / unlogische Schlussfolgerung:

1. es gab auch schon in der Vergangenheit schon mehrfach Prozessor-Generationen für die Apple Watch, die trotz unterschiedlicher Nummern nach dem S.. nahezu baugleich und leistungsgleich waren. Dennoch wurden bei den zugehörigen Apple Watch Generationen dann durchaus neue Features eingeführt.

2. im Artikel ist keineswegs die Rede davon, dass irgend etwas "einschließlich" AW 12 und AW U4 gilt. Es wird lediglich am Rande erwähnt, dass die (wahrscheinlichen) Codenamen dieser Modelle schon publik sind. Was den Prozessor angeht, scheint es im Gegenteil eher darauf hinauszulaufen, dass die Generationen nächstes Jahr eine neue Chip-Architektur mit signifikanten Performance-Verbesserungen bekommen könnten. Quelle:
+1
David_B
David_B14.08.25 15:52
Die sollen endlich ihre Lautsprecher und das ATV als drahtloses Surroundsystem auf den Markt bringen.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.