Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Im Kino-Modus filmen
Im Kino-Modus filmen
RAMses3005
16.08.25
09:56
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne Aufnahmen im Kino-Modus machen von fahrenden Modelleisenbahnen. Dabei handelt es sich um Objekte die von weiter hinten im Bild s hräg auf die Kamera zufahren und deren Fokuspunkt sich konstant verändert. Am nächsten sind sie bei der Vorbeifahrt und die Kamera macht eine Schwenkbewegung. Soweit so gut.
Leider hat das iPhone eine gute Gesichtserkennung, die ich aber gar nocht haben möchte. Sobald eine Person mit am Rande der Aufnahme erscheint wird der Fokuspunkt daraus gerichtet und nicht auf die Bildmitte auf das Zielobjekt.
Kann man die Gesichtserkennung für den Kinomodus ausschalten? Ich weiß ich kann nachträglich die Kino-Fokuspunkte löschen bzw. ändern. Aber die Schärfeeinstellungen der nativen Filmaufnahme kann dann ja falsch gesetzt sein wenn das Zielobjekt gerade nah an der Kamera ist die Kamera aber ein Gesicht im Hintergrund fokussiert.
Diesen Schärfepunkt kann ich nachträglich nicht mehr ändern. Da wäre gut wenn die automatische Schärfe auf die Bildmitte oder so eingestellt werden könnte.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Hilfreich?
+2
Kommentare
massi
17.08.25
12:42
Soweit ich das sehe, kann man die Gesichtserkennung nicht abschalten, vielleicht solltest Du eher eine spezielle Film App ins Auge fassen.
Hilfreich?
+1
uplift
17.08.25
13:17
Du kannst doch ein Objekt antippen, dann erscheint das Fokuskästchen drum herum. Tippst Du noch einmal auf das Kästchen folgt der Modus AF-Verfolgungssperre. Dann müsste er doch beim ausgewählten Objekt bleiben.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
+4
rmayergfx
17.08.25
13:42
Finde diese kurze Anleitung sehr hilfreich
Vorteil beim Kinomodus ist das es nacthräglich möglich ist den Fokus zu ändern. Damit sollte es auch möglich sein in der Nachbearbeitung zu sehen, wohin der Fokus gewändert ist und entsprechend neu auf den Zug zu setzen.
Wichtig ist dieser Punkt:
Fokusverfolgung:
Durch doppeltes Tippen auf ein Objekt kann die automatische Fokusverfolgung aktiviert werden, sodass das iPhone das Objekt im Fokus behält, auch wenn es sich bewegt.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+5
RAMses3005
17.08.25
20:18
uplift
Du kannst doch ein Objekt antippen, dann erscheint das Fokuskästchen drum herum. Tippst Du noch einmal auf das Kästchen folgt der Modus AF-Verfolgungssperre. Dann müsste er doch beim ausgewählten Objekt bleiben.
Danke für den Tip. Das Problem ist dass er das Objekt relativ schnell wieder verliert … und dann gleich wieder auf erkannte Gesichter fokussiert. Die behält er penetrant im Fokus.
Hilfreich?
+1
RAMses3005
17.08.25
20:18
rmayergfx
Finde diese kurze Anleitung sehr hilfreich
Vorteil beim Kinomodus ist das es nacthräglich möglich ist den Fokus zu ändern. Damit sollte es auch möglich sein in der Nachbearbeitung zu sehen, wohin der Fokus gewändert ist und entsprechend neu auf den Zug zu setzen.
Wichtig ist dieser Punkt:
Fokusverfolgung:
Durch doppeltes Tippen auf ein Objekt kann die automatische Fokusverfolgung aktiviert werden, sodass das iPhone das Objekt im Fokus behält, auch wenn es sich bewegt.
Danke … das Video werde ich mir anschauen.
Hilfreich?
+1
RAMses3005
18.08.25
07:14
massi
Soweit ich das sehe, kann man die Gesichtserkennung nicht abschalten, vielleicht solltest Du eher eine spezielle Film App ins Auge fassen.
Mir gefällt „FinalCut Camera“ recht gut. Dort ist auch bei der Filmaufnahme mit 5x Zoom/120mm oder im Ultraweitwinkel in Nahbereich mit 13mm möglich.
Leider ist hier keine Aufnahme im Kinomodus möglich. Schade.
Kennt jemand noch andere Apps die im Kinomodus aufnehmen und mehr Kontrolle über den Fokus bieten (Einzelpunktfokus in der Bildmitte, Mehrzonenfokus o.ä.)?
Hilfreich?
+1
marc.hb
18.08.25
07:56
Ich glaube bei dem was du hier vorhast, wirst du nicht um eine "richtige" Kamera herum kommen. Nur da kannst du genau die Tiefenschärfe und den Fokus kontrollieren. Problem könnte aber auch dort der geringe Abstand zum Objekt werden. Hast du keine Möglichkeit nur dann zu filmen, wenn keine Menschen im Hintergrund laufen?
Hilfreich?
+1
Moranai
18.08.25
08:14
vielleicht mit dieser App:
Hilfreich?
+2
Oceanbeat
18.08.25
08:15
Die Gimbals von DJI hatten in Verbindung mit der zugehörigen App einen Tracking Modus. Bei Personen hat das ganz gut funktioniert. Ob das auch mit anderen Objekten funktioniert, weiß ich leider nicht bzw. habe ich nie getestet…
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
Hilfreich?
+2
caba
18.08.25
13:50
Vielleicht geht’s mit den Apps:
Kino
Blackmagic Camera
„Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)“
Hilfreich?
+1
RAMses3005
18.08.25
16:13
marc.hb
Ich glaube bei dem was du hier vorhast, wirst du nicht um eine "richtige" Kamera herum kommen. Nur da kannst du genau die Tiefenschärfe und den Fokus kontrollieren. Problem könnte aber auch dort der geringe Abstand zum Objekt werden. Hast du keine Möglichkeit nur dann zu filmen, wenn keine Menschen im Hintergrund laufen?
Ich finde die Video-Qualität vom iPhone 16Pro im Kinomodus überragend gut. Die Videos sind top. Von daher glaube ich nicht dass andere richtige Videokameras bessere Ergebnisse bieten. Das einzige was stört ist die Automatik die immer Gesichter scannt und sofort fokussiert.
Zum reinen Videoaufzeichnen OHNE Kinomodus funktioniert FinalCut Kamera als App prima, man hat viele Einstellungsmöglichkeiten und sieht auch z.B. die aktuelle Auto-Fokus Einstellung. Leider wird das Lidar-Bild nicht mit aufgezeichnet, sonst wäre es perfekt um im Nachhinein bestimmte Tiefen mit dem Kinomodus z.B. mit FinalCut weichzuzeichnen bzw. zu bearbeiten. Dann wäre die reine Videoaufnahme bereits vom Fokuspunkt stimmig und der Kinomodus würde den Tiefenschärfeeffekt nochmals verstärken.
Hilfreich?
+2
RAMses3005
18.08.25
16:35
Oceanbeat
Die Gimbals von DJI hatten in Verbindung mit der zugehörigen App einen Tracking Modus. Bei Personen hat das ganz gut funktioniert. Ob das auch mit anderen Objekten funktioniert, weiß ich leider nicht bzw. habe ich nie getestet…
Leider nein. Die Gesichtserkennung ist extrem weit fortgeschritten aber die Objekterkennung wird noch stiefmütterlich behandelt. Bei DJI Gimbals funktioniert auch die Haustiererkennung einigermaßen gut, das ist auch technisch schwierig weil z.B. Hund immer auf die Kamera zu laufen und damit das "Objekt" permanent einen sich ändernden Autofokus braucht.
Das Gimbal habe ich mal ausprobiert, aber sobald irgendwo ein Gesicht im Kamerabild auftaucht dreht er das iPhone komplett weg (dorthin). Damit ist das eigentliche Objekt gar nicht mehr auf dem Kamerabild drauf. Leider völlig unbrauchbar.
Hilfreich?
+1
RAMses3005
18.08.25
16:41
Vielen Dank für Eure App-Vorschläge. Ich habe jetzt einige angeschaut und auch ausprobiert. Es sind tolle Apps dabei zum Videoaufnehmen, aber ich habe noch keine gefunden die auch die Lidar-Spur (Entfernung von Objekten) mit aufzeichnet, um später im Kinomodus diese Informationen zu nutzen. Schade.
Komisch denn den Kinomodus gibt es doch schon einige Jahre und er ist von Apple auch gut dokumentiert für Entwickler. Es wäre von App-Herstellern doch gut möglich diese Infos mit aufzuzeichnen.
Hilfreich?
+1
RAMses3005
20.08.25
11:22
Vom ProCamera-Support habe ich schnell eine Antwort erhalten. Ich habe mir die App auch gekauft:
@
ProCamera unterstützt den Kinomodus von Apple nicht. Diese Funktion ist exklusiv in der integrierten Apple Kamera-App verfügbar und kann nicht über Drittanbieter-Apps aufgerufen oder aufgezeichnet werden.
Mit ProCamera zeichnen Sie eine herkömmliche, hochwertige Videospur auf (mit vollständiger manueller Kontrolle über Fokus, Belichtung und andere Parameter), es gibt jedoch keine separate „Kinospur“ wie im Kinomodus, mit der Sie Schärfentiefe oder Fokus nach der Aufnahme ändern können.
Der Vorteil liegt, wie Sie bereits bemerkt haben, darin, dass ProCamera Ihnen eine zuverlässige und konsistente Fokussteuerung bietet, ohne die automatische Gesichtserkennung und Fokusverschiebung, die Apples Kinomodus erfordert. Für eine flexible Nachbearbeitung können Sie weiterhin in den hochwertigen Formaten von ProCamera aufnehmen (einschließlich Log, HEVC oder ProRes auf unterstützten iPhones) und Final Cut Pro für Farbkorrektur und Bearbeitung verwenden – allerdings ohne die nachträglichen Fokusanpassungen des Kinomodus.
Wenn es Ihnen vor allem darum geht, ungewollte Fokusänderungen zu vermeiden, ist ProCamera die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch speziell die bearbeitbare „Kinospur“ benötigen, müssen Sie die Kamera-App von Apple verwenden.
@
Die App ist echt gut. Zur Kinospur soll aber dem nächsten iOS-Update iOS26 dann auch von Apple für Entwickler eine gute Doku vorliegen und ein entsprechendes Framework. Mal sehen wer es als erstes implementiert
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...
Apple zur Zukunft der C1-Chips – man hat noch v...
iPadOS 26 erschienen – das vielleicht wichtigst...
iPhone 17 Pro und Pro Max
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Test iPhone 17 Pro
Test Luxsin X9
Die neue Betrugswelle: Mit KI erstellte gefälsc...