
Das extradünne iPhone 17 Air soll in mehreren Farben erscheinen. Beim Marketing für den neue Formfaktors setzt Apple allerdings auf eine spezifische Tönung, mit der Apple in der Vergangenheit bereits häufiger experimentierte.
(imj)Zum Artikel...

Die Betaversion von macOS Tahoe enthält ein überarbeitetes Verschlüsselungs-Framework. Das Kyber-Kryptosystem soll verhindern, dass verschlüsselte Daten in der Zukunft mit Quantenrechnern lesbar gemacht werden. Dies kommt auch externen Entwicklern zugute.
(imj)Zum Artikel...

Schon häufiger machte sich neue Hardware als versteckter Eintrag in einer iOS- oder macOS-Beta bemerkbar. Das ist jetzt erneut der Fall, viele zukünftige Apple-Chips sind in iOS 18 bereits hinterlegt.
(fen)Zum Artikel...

Zwei weitere Unternehmenskäufe sind bekannt geworden, wobei sich diesmal sehr genau ablesen lässt, warum Apple die Anbieter übernahm. Gemäß gesetzlicher Vorgaben dokumentierte Apple die Akquisitionen und zeigte damit, welche Produkte man verbessern will.
(fen)Zum Artikel...

In einem CNBC-Interview äußert sich Trumps wichtigster Wirtschafts- und Handelsberater Peter Navarro über die "Seifenoper", welche Apple veranstalte – und trotz angeblich guter Voraussetzungen nicht die iPhone-Produktion in den USA erfolgen lasse.
(fen)Zum Artikel...

Als gäbe es nicht schon genug Baustellen in Apples KI-Abteilungen, muss man jetzt auch noch umstrukturieren – der Entwicklungschef verlässt Apple nämlich und wechselt zu den Meta Superintelligence Labs. Insider sehen das als Problem, zumal angeblich viele mit einem Weggang liebäugeln.
(fen)Zum Artikel...

Seit dem gestrigen Abend gibt es die dritte Beta, welche nach anfänglichem Schluckauf nun allen Teilnehmern des Testprogramms zur Verfügung steht. Auffällig ist vor allem: Liquid Glass unterscheidet sich inzwischen deutlich von der WWDC-Version.
(fen)Zum Artikel...

Im Herbst stellt Apple das iPhone 17 vor – und bislang gibt es sehr widersprüchliche Berichte bezüglich der Dynamic Island. Einem neuen Bericht nach soll es sich hauptsächlich um Software-Änderungen handeln.
(cmk)Zum Artikel...

Apple hat eine neue Betarunde eingeläutet und die inzwischen dritten Vorabversionen der Systeme mit Nummer "26" verteilt. Etwas mehr als zwei Monate bleiben dem Unternehmen noch, alle Unschönheiten und Fehler zu beseitigen.
(fen)Zum Artikel...

In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung stellen Forscher ein experimentelles KI-Modell vor. Es ist auf schnelle Fehlersuche im Programmiercode optimiert. Ein innovativer Ansatz in der LLM-Gestaltung soll die Qualität und Geschwindigkeit der KI-Vorschläge verbessern.
(imj)Zum Artikel...

Auch ohne konkreten Verdacht kann der US-Grenzschutz die Durchsuchung von Smartphones anordnen. Nun will man aber noch einen Schritt weitergehen und automatisiert nach "versteckten Botschaften" und "US-feindlichem" Verhalten scannen. Kritiker wittern politische Motive und Massenüberwachung privater Unterhaltungen.
(fen)Zum Artikel...

Apple bewertet das Eingreifen der EU-Kommission als illegal. So soll das Gremium wiederholt die Vorgaben geändert haben. Deswegen seien die ab 2026 geltenden Regeln für den iOS App Store so kompliziert, behauptet der Konzern.
(imj)Zum Artikel...

Apple hat ein Patent neu aufgelegt, in dem es nicht um Falten, sondern um Rollen geht. Ob je ein solches iPad erscheint, ist fraglich, doch Apple forscht unermüdlich. Außerdem: Apples F1-Film stellt neue Rekorde auf – und zwar nicht nur für Apple, sondern auch für Brad Pitt.
(fen)Zum Artikel...

Kennen Sie "künstlichen Ohrenschmalz"? Das ist nur eines der Testszenarios, welches Apple in den "Hardware-Folterkammern" zur Extremerprobung von Hardware einsetzt. Dazu kommen Salz- und Sandbäder, Rüttelstrecken, Wasserdruck und vieles mehr. Nun erlaubte Apple eine Tour durch jene Labore.
(fen)Zum Artikel...

Vor einer Woche kamen erste Gerüchte auf, dass Apple die Mac-Reihe um ein günstigeres Modell erweitert, welches ohne M-Chip daherkommt. Dies wird mit Sicherheit Kompromisse bezüglich der Ausstattung mitbringen – doch trifft dies die angepeilte Zielgruppe?
(cmk)Zum Artikel...

Von Apple zum Patent angemeldete Methoden erzeugen farbige Effekte auf Geräteoberflächen durch lasergestützte Materialauftragung. Auf diese Weise erscheinen Schriftzüge oder Symbole in verschiedenen Farben. Das soll viele Vorteile bieten.
(imj)Zum Artikel...
"Nichts" stellt einen Kopfhörer namens Kopfhörer vor. Yep. Außerdem in dieser Ausgabe: Cambridge optimiert seinen beliebten Streaming Amp EVO 150 und bringt neue In-Ears, Lexar hat eine SSD mit MagSafe vorgestellt und TireHero eine Akku-Luftpumpe im Kleinformat. (son) Zum Artikel...
Ergonomisches Arbeiten mit dem Notebook unterwegs, genau wie am Desktop im Büro oder daheim, das geht am besten mit einem guten Notebook-Stand sowie externer Tastatur und Maus. ProtoArc bietet eine solche Kombination im praktischen Set an. Taugt das was? REWIND macht den Test. (son) Zum Artikel...

Von Apple zum Patent angemeldete Methoden erzeugen farbige Effekte auf Geräteoberflächen durch lasergestützte Materialauftragung. Auf diese Weise erscheinen Schriftzüge oder Symbole in verschiedenen Farben. Das soll viele Vorteile bieten.
(imj)Zum Artikel...

Zwar fallen für Apples US-Importe keine Zölle in extremer Höhe an, dennoch steigen die Abgaben angesichts des Handelsabkommens um ein Vielfaches. Außerdem: Die Verkaufszahlen in China hatten Apple Sorgen bereitet, man musste sogar mit Rabatten reagieren. Nun gibt es positive Nachrichten.
(fen)Zum Artikel...

Die Zollpolitik der US-Regierung macht das abgelaufene Quartal turbulent. Eventuell gleichen die neu erschienenen Hardware-Modelle einen negativen Effekt aus. Aufschlussreiche Informationen könnte auch die Fragerunde im Anschluss liefern.
(imj)Zum Artikel...