Apple kauft zwei Unternehmen – für Vision Pro und Apple Intelligence


Alle zwei bis drei Wochen kauft Apple ein Unternehmen auf, so lautete einst die Aussage von Tim Cook. Fast immer handelt es sich dabei um weniger bekannte Anbieter, die einzelne Technologien, Patente oder talentierte Entwickler mitbringen. Während man oft nur grob einschätzen kann, was die Motivation hinter einer Akquisition war, so sieht es bei den beiden jüngsten Beispielen deutlich klarer aus. Hier ist eindeutig zu erkennen, warum Apple auf die Unternehmen aufmerksam wurde – zumal es offensichtlich schon konkrete Auswirkungen auf aktuelle Produkte gibt.
TrueMeeting – die neuen Personas der Vision ProSo zückte Apple beispielsweise das Scheckbuch für einen Hersteller namens TrueMeeting. Dessen Lösungen erlauben es, Gesichter per iPhone einzuscannen und daraus einen KI-erstellten Avatar für Meetings zu erzeugen. Das als CommonGround bezeichnete Softwareprodukt richtet sich sowohl an Videokonferenzen als auch Chat-Funktionen in Videospielen. Bekanntlich kündigte Apple für visionOS 26 wesentlich verbesserte "Personas" an, also 3D-Repräsentationen des Nutzers für Meetings. Deren Qualität macht einen Sprung und aus vormals oft gruselig aussehenden, maskenartigen Gesichtern werden realistischere Darstellungen. Auch wenn es hierzu keine offizielle Bestätigung gibt, dürften die Fortschritte auf den Kauf von TrueMeeting zurückgehen.
WhyLabs – KI-Halluzinationen eindämmenLLMs gelten oft als notorische Lügenerzähler, denn sie wählen oft lieber die schönere als die richtige Formulierung. Vor allem bei der Wiedergabe von Fakten muss man daher sehr genau aufpassen. WhyLabs konzentrierte sich darauf, derlei Sprachmodelle zu überprüfen und Halluzinationen zu erkennen. Außerdem entwickelte man Techniken, um missbräuchliche Nutzung generativer KI zu verhindern. Dazu zählt, die Preisgabe von sensiblen Informationen zu unterbinden, beispielsweise indem ein KI-Chatbot munter über Kundendaten plaudert oder Adressen veröffentlicht. Genau wie im Falle von TrueMeeting ist der Kaufpreis für WhyLabs unbekannt.