Viele neue Apple-Chips geleakt: Zahlreiche Einträge in iOS 18


Apples Releasezyklen sind seit Einführung der ARM-Macs noch vorhersehbarer geworden. Konnte man zuvor treffsicher prognostizieren, wann die nächste A-Generation auf den Markt kommt, lassen sich derlei Rückschlüsse gleichermaßen auf den Mac übertragen. Besonders eindeutig wird es jedoch, hat Apple schon Hardware-IDs und Kürzel in einer Systembeta hinterlegt. Genau das ist bei iOS 18 der Fall, dort gibt es ein wahres Füllhorn an Hinweisen auf zukünftige Chips. Nachdem Apple so bereits mehrere neue Macs
verriet, erfährt man nun auch von den Nachfolgern der aktuellen A-, M-, S- und C-Serien.
Eine Reihe neuer ChipsDie
Funde ließen sich in einer geleakten internen iOS-Beta machen. Dabei handelt es sich um eine sogenannte NonUI-Version, also einer Variante, die ohne Oberfläche besteht und vor allem Hardware-Tests dient. Die folgenden Einträge verraten so manches über kommende Produkte.
TilosHierbei handelt es sich höchstwahrscheinlich um den A19, welchen wir erstmals im iPhone 17 sehen werden. Der Namenspatron ist eine griechische Insel – von jener Bezeichnung dürften Endnutzer jedoch nie etwas mitbekommen.
TheraEbenfalls mit dem Namen einer Insel in Griechenland versehen wird die Chip-ID T8150. Gemäß Apples Nomenklatur ist abzuleiten, dass es sich um den A19 Pro, also eine leistungsfähigere Ausbaustufe handelt.
HidraEbenfalls aufgetaucht: ein Chip mit ID T8142 sowie Codename Hidra. Diesmal verschlägt uns die Namensrecherche nach Norwegen, nämlich auf eine Insel in Flekkefjord. Besagter Chip dürfte die Basisversion des M5 werden.
SotraDie norwegische Insel Sotra westlich der Stadt Bergen dient als interne Bezeichnung für den M5 Pro mit Chip-ID T6050. Wie üblich ist davon auszugehen, dass die Pro-Version mehr GPU-Kerne als die Standardvariante mitbringt.
BoraWer die Adriatische See kennt, ist sicherlich oft mit der Bora in Kontakt gekommen, einem oft stark böigen Fallwind aus östlicher Richtung. Bei Apple wird jedoch Chip-ID T8320 mit diesem Namen versehen – und steht für die nächste Generation des Watch-Chips, basierend auf dem A18.
ProximaÜber das Projekt "Proxima" konnte man schon vor Monaten etwas
lesen. Ein in Zusammenarbeit mit Broadcom entwickeltes Bluetooth- und WiFi-Modem erscheint angeblich frühestens ab Herbst 2025 erstmals im Apple TV sowie HomePod. Zu einem späteren Zeitpunkt will Apple angeblich auch Macs und iPhones damit bestücken.
C4020Kein schillernder Name, aber eine wichtige Weiterentwicklung: "C4020" ist der Nachfolger des C1-Chips, wie man ihn aus dem iPhone 16e kennt. Bisherigen Informationen zufolge stehen die Chancen jedoch schlecht, bereits im September mit der nächsten iPhone-Generation auf Apples hauseigenen Kommunikationschip setzen zu können. Das Debüt könnte mit dem iPhone 17e erfolgen, welches man derzeit für Frühjahr 2026 erwartet.