Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of America" +++ Neuer Papst mit Apple Watch

Apple hatte sich schnell gehorsam gezeigt und die von Trump verfügte Umbenennung des "Gulf of Mexico" hin zu "Gulf of America" in Apple Maps vollzogen. Mit etwas Verzögerung handhabte es Google in Google Maps aber ähnlich und bietet beide Bezeichnungen an, in den USA aber nur die neue Titulierung. Das hat nun eine Klage zur Folge, denn wie die Präsidentin Mexikos verkündete, werde man Klage gegen Google erheben. Laut Claudia Sheinbaum könne die USA zwar mit ihrem Teil des Golfs tun, was sie wollen – nicht jedoch mit den Gebieten, die außerhalb des Hoheitsgebietes liegen.

Den Vereinigten Staaten stehe keine Umbenennung mexikanischen Gebietes zu, Google daher ebenfalls nicht. Nachdem von Google zu hören war, das aktuelle Vorgehen nicht mehr ändern zu wollen, landet die Auseinandersetzung somit vor Gericht. Apple ist aber offensichtlich nicht mit einer solchen Klage konfrontiert. Von Google gab es bislang keine weitere Stellungnahme. Ironisch setzt sich MapQuest mit der Namensfrage auseinander: Den "Gulf of Anything" darf jeder per Web-Tool so nennen, wie er es gerne möchte:


MapQuest lässt die freie Wahl


Neuer Papst mit Apple Watch
Die katholische Kirche hat seit wenigen Tagen einen neuen Papst. Leo XIV, dessen weltlicher Name Robert Francis Prevost lautet, scheint sich aber nicht nur seines Dienstes für die Kirche, sondern auch Technologie zu erfreuen. Das ist ganz sicherlich nicht die sensationellste Meldung der Tech-Geschichte, sorgt aber in den Sozialen Medien derzeit für Diskussionen rund um die heilige Uhr.

Während seiner ersten Messe gab er sich als Apple-Nutzer zu erkennen, denn als der Ärmel seines Papstgewandes nach unten rutschte, offenbarte sich eine Apple Watch. Schon während seiner Zeit als Kardinal hatte sich Prevost als Freund von High Tech zu erkennen gegeben und war mit neuer Hardware zu sehen. Wie es in einem ironischen Kommentar dazu heißt: Es ist zu schade, dass man nicht erkennen kann, ob "Seine Heiligkeit" auch bereits alle Aktivitätsringe geschlossen hatte...

Kommentare

Redsector8312.05.25 13:06
Die Klage halte ich für richtig. Es kann nicht sein, dass eine Person spasshalber irgendwelche Bereiche der Welt für alle verpflichtend umbenennt.
+4
Deppomat12.05.25 13:12
Also... erstens, lustige Aktion von Mapquest.

Zur Sache selbst: Steht die Klage irgendwie auf einer belastbaren Basis? Es ist doch vollkommen gängig, daß geografische Entitäten / Objekte in anderen Sprachen andere Namen haben. Deutschland kann Italien ja auch nicht verbieten, "Germania" zu sagen. "Gulf of America" ist einfach nur das, ein Name und kein Besitzanspruch, genauso wie "Gulf of Mexico".

Argh schon wieder 5 Minuten in eine Troll-Aktion von Trump versenkt. Die Zeit kriegt man nie wieder.
+4
Nebula
Nebula12.05.25 13:54
Werden alle Besitztümer des Papstes gesegnet, oder warum ist die Apple Watch heilig? Den Text könnte übrigens auch von Frauke Ludowig stammen.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-6
Deppomat12.05.25 13:56
Was anderes als der Gegenstand der Klage: Habe nachgeguckt, wie Google und Apple Maps den Golf hierzulande nennen. Sie schreiben jetzt beide "Golf von Mexiko (Golf von Amerika)". Daran kann man sich schon stören, denn amtliche Bezeichnungen zu ändern (egal wie die lokal lauten, "Golf von Mexiko" oder "Passat von Kuba") steht Google oder Apple natürlich nicht zu. Das könnte ihnen Deutschland (das statistische Bundesamt?) vielleicht untersagen. Aber ich nehme an, die Klammer ist ihre Grauzone.
0
alephnull
alephnull12.05.25 14:03
Wir sollten froh sein, dass der Golf nicht nach Musks Sohn X Æ A-12 benannt wurde.
+1
tobias.reichert12.05.25 14:08
Seine Söhne und Töchter haben es ja eh nicht so leicht....
alephnull
Wir sollten froh sein, dass der Golf nicht nach Musks Sohn X Æ A-12 benannt wurde.
+1
Gadagam
Gadagam12.05.25 14:21
Gulf of MacTechNews gefällt mir am besten
+5
Fenvarien
Fenvarien12.05.25 14:29
Gadagam Das geht mir aus ganz objektiven Gesichtspunkten genauso!
Up the Villa!
+4
bergdoktor12.05.25 15:44
Gab es nicht mal eine weiße Keramik Apple Watch? Die könnte Apple ja jetzt als Papst Edition wiederbeleben Würde Leo XIV bestimmt jetzt auch besser stehen als schwarz.
+1
thomas b.
thomas b.12.05.25 16:11
Der Persische Golf heisst in manchen Ländern auch Arabischer Golf und Deutschland heisst ausserhalb des deutschen Sprachraumes auch nicht Deutschland. Weltweit allgemeingültige Bezeichnungen gibt es in der Geographie nicht. Die Aktion von Trump war zwar unnötig, aber er könnte ihn zuhause auch Golf von Mar del Lago nennen. Muss ausserhalb der USA ja keiner mitmachen.
+1
Hugo Bond12.05.25 18:06
Ich frage mich ernsthaft, warum Mexiko nicht die USA verklagt? Die haben doch, wenn überhaupt, als Staat eine Art amtliche Umbenennung vorgenommen. Google kann doch alles nennen wie es will und als Konsequenz kann sich jeder überlegen, Google nicht mehr zu benutzen.

Bislang jedenfalls hab ich, trotz vieler Diskussionen, keine Rechtsgrundlage für die Klage gelesen.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.