Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 17 Pro aufgetaucht? Testgerät auf der Straße gesichtet

In den Wochen vor der Markteinführung einer neuen iPhone-Generation erhalten ausgesuchte Apple-Mitarbeiter meist schon Testgeräte, die sie im Alltag erproben dürfen. Das beschränkt sich nicht nur auf den Apple Park, im Falle des iPhones bewegen sich speziell präparierte und mit permanentem GPS-Tracking versehene Prototypen auch durch den öffentlichen Raum. Dies ist erforderlich, um alltäglichen Einsatz zu simulieren, beispielsweise um schwankende Signalqualität oder Störquellen abzubilden. Jene Devices sind normalerweise gut getarnt. Im Falle der Apple Watch Ultra weiß man, dass diese öffentlich getragenen Prototypen über ein anderes Gehäuse als die spätere marktreife Version verfügten. Nun ist angeblich erstmals ein iPhone 17 Pro aufgetaucht – und zwar im Straßengetümmel.


Security sorgt für Abstand – doch nicht für genug
Ein von Mark Gurman weiterverbreiteter und als "klingt glaubwürdig" bewerteter Beitrag zeigt einen Mann, der zwei iPhones in der Hand hält und offensichtlich Fotos oder Videos der Erprobung vornimmt. Auch wenn man denken sollte, unter vielen Menschen besonders unauffällig agieren zu können, wurden dennoch Fotos davon angefertigt. Zwar war der Mann von Security begleitet, der für etwas Abstand sorgte, zwei Bilder entstanden trotzdem. Interessanterweise ist das Logo nur bei einem der beiden iPhones abgeklebt – auf dem iPhone 16 Pro und nicht auf dem vermeintlichen iPhone 17 Pro.


Bekannte Formensprache aus bisherigen Leaks
Die Rückseite des besagten iPhones entspricht weitgehend dem, was man bereits seit Wochen und Monaten aus der Gerüchteküche hört. Apple nutzt für die Kamera- und Sensorpartie die komplette Breite der Rückseite aus. Da sich das Device in einem dicken schwarzen Schutzgehäuse befindet, kann man keine weiteren Details erkennen. Es ist natürlich denkbar, dass es sich nur um eine Fälschung handelt und Mark Gurmans Kommentar als Ironie anstatt als Bekräftigung zu verstehen ist. Dennoch stimmen die Details auf dem Bild mit bisherigen Informationen überein – zumal Apple tatsächlich auf diese Weise Feldversuche durchführt.

Kommentare

Embrace29.07.25 09:26
Seine Verkleidung hat er wohl aus dem Yps-Heft 😅
+17
Fenvarien
Fenvarien29.07.25 09:43
Embrace Vielleicht zückt er gleich auch noch den unscheinbaren "Agentenstift" mit 3 cm Durchmesser
Up the Villa!
+18
holk10029.07.25 09:48
Eigentlich war es viel aufregender als man von neuen Apple Produkten oder auch nur dem Design auf der Keynote überrascht wurde. Ich geb allerdings zu, dass ich solchen Berichten trotzdem nicht widerstehen kann.
+11
esc
esc29.07.25 11:36
Da verliert wohl jemand gerade seinen Job bei Apple.
0
zinne
zinne29.07.25 11:48
esc
Da verliert wohl jemand gerade seinen Job bei Apple.
Ach wo… er ist doch gut verkleidet 🥸
Das finden die nie raus.
+5
Creativer
Creativer29.07.25 11:51
immer die gleiche langweilige Form. Warum nicht mal ein rundes iPhone?
+1
Huba29.07.25 12:51
Wenn mir jemand sagen würde, diese Bilder seien KI generiert, würde mich das nicht überraschen.
Aber andererseits sehen Bilder halt so aus, wenn man mit Agentenspezialkameras aus zwei Kilometern Entfernung knipst und dann „Hey Joe, zoom mal weiter rein“…
+1
Krispo9929.07.25 13:20
Meine Güte,

als ob diese Info irgend einen Mehrwert hat.
Da ist jemand mit einem mutmaßlichen neuen iPhone Modell unterwegs und wurde dabei fotografiert.

Auch diese Ablenkung von den Epstein Files wird nicht helfen 😉
-5
sonnendeck29.07.25 13:26
ich finde sowas aus mehren Gründen Grenzwertig, das ist keine Person des öffentlichen Interesse und man hat seine Privatsphere genauso wie meine eigene zu schützen, eine verpixeltes Person wäre ein leichtes gewesen. Da fände ich persönlich es als gerecht wenn er als US Amerikaner da die entsprechenden Gazetten auf Millionen verklagt.
-2
fleissbildchen29.07.25 19:31
Wieso, er hat doch zwei große blaue Pixel auf den Augen
0
semmelroque
semmelroque29.07.25 20:27
Fake.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.