Kurz: Leaker zur Akkukapazität des iPhone 17 Air +++ Auf Druck der USA: UK könnte Pläne für iCloud-Hintertür beerdigen


Das iPhone 17 Air, welches ab September die Modellpalette erweitern soll, dürfte den Käufern einige Kompromisse abverlangen: Aufgrund seiner dünnen Bauform müssen Nutzer wohl so manche Abstriche bei der Kamera und anderen Komponenten machen. Das betrifft etwa den Akku: Vor wenigen Monaten erklärte der Leaker yeux1122, die Kapazität liege bei gerade einmal 2.800 mAh. Zum Vergleich: Im iPhone 16 ohne Namenszusatz kommt ein 3.561 mAh großer Akku zum Einsatz. Nun meldet sich der Leaker Instant Digital auf
Weibo zu Wort: Er erklärt, dass Cupertino einen 3.000 mAh starken Akku im iPhone 17 verbaut. Nutzer sollten mit dem Gerät dank des von iOS 26 bereitgestellten Modus „Adaptive Power“ dennoch über den Tag kommen.
Einem anderen Bericht zufolge plant Apple den Verkauf eines „Battery Case“ für das kommende Air-Modell: Dieses würde wohl das schlanke Design und damit einen der größten Vorzüge des Geräts zunichtemachen, könnte aber zumindest bei intensiver Nutzung eine interessante Option darstellen.
Apple-Hintertür: Muss Großbritannien zurückrudern?Das britische Innenministerium forderte Apple dazu auf, eine Hintertür für Inhalte einzubauen, die in der iCloud landen. Das Unternehmen sah sich daraufhin gezwungen, das Feature „Advanced Data Protection“ für Anwender im Vereinigten Königreich auszuschalten. Gegenüber der
Financial Times erklärt ein hochrangiger Vertreter der britischen Regierung, dass der US-Vizepräsident über die aktuellen Pläne sehr verärgert sei und eine Lösung fordere. Die Vereinigten Staaten seien nicht damit einverstanden, wenn sich Großbritannien mit US-Tech-Unternehmen anlege. Das UK-Innenministerium werde daher nachgeben müssen, so die Quelle des Berichts.
Laut Financial Times habe London das Thema sehr schlecht gehandhabt und stehe nun „mit dem Rücken zur Wand“. Tatsächlich gehen die Forderungen recht weit: Das Vereinigte Königreich möchte Zugriff auf die Daten aller Apple-Nutzer weltweit erhalten, um Ermittlungsbehörden wirkmächtige Werkzeuge bei Straftaten, die Kindesmissbrauch und Terrorismus betreffen, in die Hand zu geben.