Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 17 Pro: Neues Display mit wichtigen Verbesserungen

Um den Aufpreis der Pro-Modelle des iPhones zu rechtfertigen, weisen diese stets eine Reihe an exklusiven Merkmalen auf. Nach einer Weile halten diese aber auch bei den regulären iPhones Einzug: So ist die Dynamic Island etwa auch beim iPhone 15 und 16 (nicht jedoch 16e) zu finden. Gerüchten zufolge könnte Apple beim iPhone 17 ein 120-Hertz-Panel verbauen und damit ein weiteres Pro-Feature für alle Ableger zugänglich machen. Cupertino scheint jedoch eine neue Funktion in petto zu haben, um die Pro-Geräte vom iPhone 17 (Air) abzuheben.


Weniger Spiegelungen auf dem Display
Eine der wohl wichtigsten Komponenten eines Smartphones stellt dessen Display dar. Mittlerweile sind einige Merkmale wie OLED längst Standard bei allen iPhone-Modellen, bestimmte Features wie ProMotion und Always-on sind hingegen weiterhin den Pro-Varianten vorbehalten. Laut MacRumors kommen das iPhone 17 Pro und Pro Max in den Genuss einer weiteren Eigenheit: Eine Antireflexbeschichtung des Panels soll Spiegelungen wirkungsvoll reduzieren. Typische Abnutzungserscheinungen wie Kratzer dürften ebenfalls in geringerem Ausmaß in Erscheinung treten, als dies aktuell beim „Ceramic Shield“ genannten Bildschirm des iPhones der Fall ist. MacRumors verweist bei dem Gerücht auf eine „zuverlässige Quelle“, ohne näher auf diese einzugehen.

Konnte Apple Probleme bei der Produktion beheben?
Vor einigen Monaten berichteten Medien über das neuartige Panel: Der Beschichtungsprozess gestalte sich zu langsam, sodass Cupertino von der Idee abrücken müsse (siehe hier). Dieses Problem scheint jedoch behoben zu sein: Apples Zulieferern sei es gelungen, eine ausreichende Anzahl an entsprechenden Bauteilen für die Massenfertigung herzustellen. Das iPhone 17 Pro (Max) würde so mit aktuellen Flaggschiff-Modellen von Samsung gleichziehen: Diese sind mit Corning Gorilla Armor ausgestattet und versprechen unter anderem um bis zu 75 Prozent reduzierte Reflexionen sowie ein besseres Kontrastverhältnis bei hellem Licht.

Kommentare

rafi17.07.25 12:22
Naja ich finde man braucht ohnehin einen zusätzlichen Displayschutz. Wenn das dann mehr resp. trotzdem spiegelt, war alles umsonst.
0
holk10017.07.25 14:00
rafi
Naja ich finde man braucht ohnehin einen zusätzlichen Displayschutz. Wenn das dann mehr resp. trotzdem spiegelt, war alles umsonst.
Mit dieser Argumentation man wirklich jeden Fortschritt bei den iPhones schlecht machen. Ich finde ein deutlich stärker entspiegeltes Glas super und gratuliere dem Zulieferer und Apple, dass sie die Probleme wohl gelöst haben und es im 17 pro in Serie geht.
+2
rafi17.07.25 18:08
Ich will es nicht schlecht reden. Ich hab nur meine Befürchtungen.
0
Phil Philipp
Phil Philipp18.07.25 13:11
....Typische Abnutzungserscheinungen wie Kratzer dürften ebenfalls in geringerem Ausmaß in Erscheinung treten, als dies aktuell beim „Ceramic Shield“ genannten Bildschirm des iPhones der Fall ist....
Ich weiss ja nicht - ich habe seit 2019 ein iPhone 11 Pro in täglicher Benutzung und seit letztem Jahr beruflich noch ein iPhone 15 Pro. Trotz (angeblich) ständiger phänomenaler Weiterentwicklungen in der Display-Härte ist das 11er Display wie neu aus dem Laden während das 15er wirklich schon ziemlich schlimm aussieht.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.