
Fortan können Anwender Apples Kartendaten nun auch auf Android-Smartphones aufrufen. Die Plattformunabhängigkeit ist für Geschäftsinhaber und Gastronomiebetriebe entscheidend. Auf einige Funktionen müssen Nutzer weiterhin verzichten.
(imj)Zum Artikel...

Mit Profilen trennt man in Apples Standard-Browser Safari Lebensbereiche wie Arbeit, Freizeit und Hobby elegant voneinander. Nach etwas Einrichtungszeit und mit einigen Tipps surfen Sie effizienter – am Mac, iPhone und iPad.
(imj)Zum Artikel...

1985 war das Jahr, in dem Apples Mitgründer Steve Jobs aus dem Unternehmen gedrängt wurde – vor genau 40 Jahren fand das entsprechende Board-Meeting statt. Der 10. und 11. April 1985 sollte die Geschichte Apples maßgeblich verändern.
(fen)Zum Artikel...

Bereits Anfang des Jahres machten zahlreiche Berichte die Runde, dass es Probleme bezüglich der KI-gestützten Version von Siri gibt – und im März 2025 schaffte Apple Klarheit und kündigte eine maßgebliche Verschiebung auf 2026 an. Möglicherweise erscheint "KI-Siri" doch früher als gedacht.
(cmk)Zum Artikel...

YouTube Premium ist schon seit geraumer Zeit verfügbar, nun folgt offiziell der Lite-Ableger des kostenpflichtigen Abonnements. Dieser verspricht weniger Werbung zu einem niedrigen Preis. Ein Vergleich kann sich dennoch lohnen.
(bk)Zum Artikel...

Wer AirPods möchte, findet zwar unterschiedliche Modelle bei Apple, das weiße Finish lässt sich jedoch nicht ändern. Ein Prototyp der Ohrhörer zeigt eine interessante Alternative: Das durchsichtige AirPods-Case dürfte als marktreifes Produkt durchaus auf hohe Nachfrage stoßen.
(bk)Zum Artikel...

Opera hat mit dem "Browser Operator" große Pläne und will die Zukunft des KI-Browsings begründen – jetzt gab es die erste öffentliche Vorführung. Außerdem: Wer hingegen in der Hardware-Vergangenheit verwenden möchte, kann jetzt ChatGPT for Legacy auf seinem iPhone 3GS nutzen!
(fen)Zum Artikel...

Oft heißt es, Apple habe den KI-Trend zu spät erkannt. Ein neuer Bericht beleuchtet jedoch, dass vor allem viele strukturelle Probleme für das Debakel rund um Siri sorgten. Die Rede ist von schlechter Führung, Chaos, keine Lust auf Neues – und merkwürdige Team-Konstrukte.
(fen)Zum Artikel...

Das südkoreanische Unternehmen bringt eine Heimautomatisierungsdrohne noch in Kürze auf den Markt. Dank KI-Integration wird der Roboter diverse Aufgaben übernehmen können. Vielfältige Sensoren und ein Projektor unterstützen Anwender im Alltag.
(imj)Zum Artikel...

Die Beta-Version von WhatsApp bietet eine neue Option, die den Export und automatischen Mediendownload unterbindet. Damit will Meta die Privatsphäre der Anwender erhöhen. Zudem gibt es neue Funktionen für Gruppen-Chats.
(imj)Zum Artikel...

Eine Umfrage ergab, dass lediglich ein Prozent aller Teenager regelmäßig Inhalte von Apple TV+ konsumiert. Beliebter sind Netflix und Social-Media-Portale. Gleichzeitig ist das iPhone ungeschlagen als beliebtestes Smartphone unter US-Jugendlichen.
(imj)Zum Artikel...

Ein Leaker berichtet von gleich zwei faltbaren Geräten Apples, deren Produktion schon im kommenden Jahr starten soll. Darunter befinde sich auch ein Produkt, das die Vorzüge des iPads mit jenen des Macs vereint.
(bk)Zum Artikel...

Das neue iPhone 16e ist schon defekt, man möchte aber selbst zur Tat schreiten? Ersatzteile gibt es ab sofort über Apples offizielles Programm. Außerdem: Microsoft legt noch einmal Hand am Startmenü in Windows 11 an und nimmt einige Veränderungen vor.
(fen)Zum Artikel...

Ein neuer Bericht geht davon aus, dass Apple einer künftigen Version von watchOS ein deutlich aufgehübschtes Interface spendiert. Apple Intelligence könnte es ebenfalls auf die Uhr schaffen. Neue Designkonzepte zeigen zudem Ideen für iOS 19 und macOS 16.
(bk)Zum Artikel...

Die Zölle sind für eine gewisse Zeit erst einmal wieder ausgesetzt, viele Wertpapiere schossen umgehend in die Höhe. Es gibt Hinweise, dass Cook einmal mehr Zoll-Ausnahmen für Apple erwirken konnte. Außerdem: Ein Rechenspiel zeigt, wie lang Apples eilig importierter iPhone-Vorrat ausreicht.
(fen)Zum Artikel...

Ein neues Apple-Patent beschreibt, wie sich Macs, iPhones und iPads ohne Berührung steuern lassen. Dabei kommen Gesten zum Einsatz, die von der Vision Pro etabliert wurden. Plant Apple eine erweiterte berührungsfreie Interaktion mit konventioneller Hardware?
(imj)Zum Artikel...

Der Firefox-Entwickler will den altgedienten quelloffenen Mail-Client mit zusätzlichen Features aufwerten – inklusive Veranstaltungsplaner und einer Möglichkeit, große Dateien zu verschicken. Auch (optionale) KI-Features sollen Teil des Mail-Programms werden.
(imj)Zum Artikel...

Das Asahi-Linux-Team steht bei der neuesten Chip-Generation vor neuen Herausforderungen. Undokumentierte Änderungen der Sicherheitsarchitektur bremsen aktuell die Weiterentwicklung. Bei der Unterstützung von Apples Laptops gibt es hingegen Fortschritte.
(imj)Zum Artikel...

Bei Amazon werden die kurzzeitig erhobenen Rücksendegebühren wieder eingestellt, wenn man sich für eine eigene Verpackung entschied. Apple schafft indes die Gebühren für Apple TV+ nicht ab, halbiert sie als Sonderangebot jedoch drei Monate lang.
(fen)Zum Artikel...

Kein Hersteller erzielte derart hohe prozentuale Zuwächse im Computerbereich wie Apple. Doch wenn sich der Handelskrieg nicht bald wieder entspannt, steht man vor großen Problemen: Als Premium-Hersteller mit teurer Hardware ist man stärker als die Konkurrenz betroffen.
(fen)Zum Artikel...