Neues aus der Welt der Apple Watch: Series 11, Ultra 3, SE


Vor elf Jahren hatte Apple die erste Apple Watch präsentiert, seitdem sind viele Modelle und Ausführungen ins Land gegangen. Nach den großen Weiterentwicklungen der ersten Generationen ist längst ein Stadium erreicht, in dem die Smartwatch als ausgereift bezeichnet werden kann – demnach wurden die Unterschiede zwischen den Serien zunehmend geringer. Am heutigen Event-Abend hatte Apple gleich drei Themen abzuarbeiten: Das Unternehmen präsentierte neben der Series 11 auch die dritte Generation der Apple Watch Ultra sowie eine neue Apple Watch SE für preisbewusstere Kunden. Bestellungen nimmt Apple ab heute an, die Auslieferung beginnt am 19. September.
Apple Watch Series 11Die neue Apple Watch Series 11 setzt auf das Design des direkten Vorgängers – welches Apple vor einem Jahr zugunsten größerer Displays eingeführt hatte. Apple verbaut weiterhin einen S10-Chip, welcher im Wesentlichen sogar dem S9 entspricht. Das Displayglas soll zweimal besser gegen Kratzer geschützt sein. Eine wichtige Neuerung betrifft die Mobilfunkanbindung, denn in der Series 11 ist ein 5G-Chip enthalten. Erstaunlich: 24 Stunden Akkulaufzeit hatte niemand im Vorfeld auf dem Radar, allerdings steigt der Wert tatsächlich um satte sechs Stunden.
Als Bereich, in dem man noch Verbesserungen umsetzen kann, bestimmte Apple einmal mehr Gesundheitsfunktionen. Erstmals ist es möglich, den Blutdruck zu messen – wobei es keine absoluten Werte gibt, stattdessen zeichnet die Apple Watch den Trend auf und warnt vor beginnendem Bluthochdruck. Die endgültige Genehmigung durch die amerikanische FDA steht aber noch aus, Apple erwartet aber eine baldige Bestätigung. Apple nahm sich zudem des Schlaf-Trackings an, welches akkurater arbeiten und genauere Ergebnisse bieten soll. Etwas kurios: Laut Produktseite kommen beide Neuerungen auch auf die Apple Watch Series 10, anscheinend handelt es sich bei der Series 11 nur um ein minimales Hardware-Update.
Preislich ist man ab 449 Euro mit dabei, es hat sich also nicht geändert.
Apple Watch Ultra 3Im letzten Jahr gab es nahezu keine Änderungen, das ist mit dem kommenden Modell jedoch anders. Das Display wird heller und größer, dementsprechend steigt die Auflösung. Außerdem gibt es Satellitenanbindung, um auch ohne Kontakt zum iPhone oder Mobilfunknetz einen Notruf absetzen zu können. Ebenfalls mit an Bord ist natürlich ein 5G-Chip sowie der Blutdrucksensor. Die Akkulaufzeit steigt auf 42 Stunden, was eine ganz maßgebliche Verbesserung darstellt. Der Preis hierfür: Ab 799 Dollar, was in Apples Umrechnung 899 Euro entspricht.
Apple Watch SE 3Das günstigste Modell im Watch-Katalog ist die SE, welche nach einiger Durststrecke nun aktualisiert wurde. Neu sind Messung der Körpertemperatur, Schlaftracking, Always-on-Display, Fast Charging, 5G-Anbindung – vieles klingt in der Beschreibung nach einer Kombination aus Series 10 und 11 der normalen Apple Watch. Die Preise beginnen bei 249 Dollar – daraus werden 269 Euro (Preiserhöhung um 20 Euro).