iPod-Spiele gerettet – sämtliche Clickwheel-Games in einer Mediathek vereint


iPods mit Clickwheel gibt es schon seit elf Jahren nicht mehr – den letzten seiner Art, iPod Classic mit 160-GByte-Festplatte, nahm Apple im September 2014 aus dem Verkauf. Schon drei Jahre davor verschwanden sämtliche 54 Spiele aus dem iTunes Store, welche Apple für diese Plattform herausgebracht hatte: Mahjong, Pac-Man, Peggle, Spore – allesamt optimiert für iPods mit Farbbildschirm und ringförmigem Touchpad, genannt Clickwheel. Ein französischer Entwickler hatte sich zur Aufgabe gesetzt, sie für die Nachwelt zu erhalten. Das gelang ihm nun: Er konnte alle 54 Spieletitel zusammentragen, welche von 2006 bis 2009 erschienen sind.
Die Herausforderung war groß, da jedes einzelne Spiel von einem iPod (Nano oder Classic) in eine iTunes-Mediathek übertragen werden musste. Anfangs benötigte der Entwickler, der sich auf GitHub
Olsro nennt, physischen Zugriff – iPods mussten per Post eine Reise zum Entwickler nach Frankreich machen. Im November
präsentierte er eine virtuelle Maschine, die sich jeder Anwender herunterladen konnte, um darin einen Spieletitel herunterzuladen.
Alle 54 Titel, die jemals für Clickwheel-iPods erschienen sind, stehen zur Installation mittels VM zur Verfügung. (Quelle:
Reddit)
Letzter Titel nach zehn MonatenDas letzte Spiel mit dem Namen Real Soccer 2009 stellte besondere Hürden – mehrere Archivierungsversuche scheiterten. Erst am 7. September 2025 ließ es sich erfolgreich von einem iPod in funktionsfähiger Form wiederherstellen und die Kollektion somit vervollständigen. Sie liegen nun in Form einer Windows-10-VM vor. Diese lässt sich auch unter macOS und Linux starten – Voraussetzung dafür ist die quelloffene Software
UTM. Der iPod (Classic ab 5. Generation, Nano 3. – 5. Generation) muss für diese Zwecke im Windows-kompatiblen FAT32-Dateisystem formatiert sein. Eine umfangreiche Anleitung
erklärt, wie man dies bewerkstelligt.
Mac-Anwender formatieren zweifachWer seinen iPod weiterhin mit einer iTunes-Version für macOS synchronisieren möchte, muss einige zusätzliche Schritte vornehmen. Achtung: Dabei gehen sämtliche derzeit auf dem iPod abgelegten Dateien und Informationen verloren! Die einzelnen Schritte empfiehlt Olsro lediglich erfahrenen Mac-Anwendern, beschreibt sie aber ausführlich. In Grundzügen besteht sie aus einem zweifachen Zurücksetzen des iPods:
- iPod mit Festplattendienstprogramm als FAT32 formatieren
- Virtuelle Maschine in UTM starten
- Spiele importieren und auf kompatiblen iPod übertragen
- Im Laufwerksmodus die Ordner "iPod_Control", "Calendars", "Contacts", "Notes" sowie "Recordings" vom iPad auf den Rechner übertragen
- iPod mit Festplattendienstprogramm als HFS+ formatieren
- Soeben gesicherte Ordner auf den iPod übertragen
- iPod neu starten