Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Neofinder 9.0
Neofinder 9.0
FlyingSloth
14.10.25
10:00
Norbert Dörner hat soeben Neofinder 9.0 freigegeben.
Und weiterhin zu mehr als Fairen Lizenz Preisen.
9.0 ist ein Major Release mit einer Menge an neuen und nützlichen Features
New features and enhancements in NeoFinder 9.0
Improved user interface with crystal clear icons, nicely legible text, and no distracting transparencies
New Cataloging engine with more speed and reliability
Full native support for fast cataloging of RED files (".r3d")
Full native support for fast cataloging of Nikon NEV videos
Ability to move files to new folders inside a Catalog
Text Replacements for the XMP Editor for faster annotations
Image Capture to import photos and videos from connected cameras, including adding XMP presets, and store them in a date based folder structure
Video Contact Sheet works with MKV, AVI, NEV, and even R3D files
Video Contact Sheet has more options to customize, including colors, tech info, and more
Quickly catalog Audio-CDs by scanning their barcode
Web Gallery with five new templates, customization and sort options, and the ability to add watermarks to the photos
New global menu bar app with a nice user interface, and the ability to select the kind of items to be searched
QuickPerson panel to add persons with just a single click
QuickTags panel to add keywords with just a single click
Mini Contact Sheet for videos, which gets 2 x 2 frames in one thumbnail when cataloging them
Multi Renamer has ten more variables to be placed in the new names
New Appearance style: "Drawing board"
Catalog Insta360 ".lrv" files
Catalog SMTPE timecodes embedded in video files, display them, export them, and search for them
Catalog the Exposure Bias for photos
NeoFinder 9.0 is certified to run in macOS 26 "Tahoe"
Updated Display Filter with single click selections and the option to filter out small or large photos
QuickLook for offline items is possible and will show the thumbnail stored in the Catalog
Uses the latest BlackMagic SDK with support for cameras like the Ursa Cine 17K 65 (requires macOS 12 or newer)
Added the font size 21 pt and 24 pt to the content views
Adds catalog media types for SD-Cards, CF-Cards, xD-Cards and microSD cards
Support to write XMP metadata into ARW, ORF, and RW2 files instead of using separate sidecar files
Select multiple folders for the Web Gallery export in the context menu
Displays the number of duplicate items for each item in the results list of the Find Duplicates
Allows to edit the factor which decides if a photo is considered landscape or panorama format (current that is 2x)
QuickFind displays the selected media kind in an icon in the search field, so you can see what it will do
Searching AutoTags now works for multiple selected Catalog
Catalogs the EXIF version in several unusual RAW formats
AutoUpdater can add multiple catalogs with the "plus" button at once
Works around a bug of macOS where the ISO values for certain CR3 files of newer Canon cameras wasn't always reported
Fixes a problem where "Writing Album memberships to files" didn't always work for Found Items
Fixes a problem where the aspect ration of video files wasn't always added to a text export
Fixes a problem where the EXIF user comment wasn't always read from certain RAW files
Works around a bug in macOS 26 where the "AI" "Writing Tools" were shown in most text fields of the Inspector, even though they were deactivated specifically
Improves behaviour in the Video Contact Sheet for rotated videos from an iPhone
Works around a problem writing the EXIF lens name to certain ARW files
Works around a problem cataloging EXIF text fields containing Unicode characters
Works around a bug in macOS 15.7 where macOS sometimes provided the wrong icon for generic files
Improves behaviour when exporting a web gallery, if the destination folder already exists
Works around a bug of macOS 26 where the application icon of NeoFinder was incorrectly drawn with an ugly grey "squircle" in the Dock
Addresses numerous minor issues
NeoFinder 9.0 requires Mac OS X 10.15 "Catalina" or newer, including macOS 26 "Tahoe", Intel or Apple ARM M1, M2, M3, or M4
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
+8
Kommentare
ours
15.10.25
20:09
Update gekauft und installiert. Ich teste gerade die neue Importfunktion mit optionaler Unterordner-Erstellung. Genau dies hatte mir bisher bei Neofinder gefehlt. Nun geht vieles direkt von der Kamera ins Archiv. Den Weg über CaptureOne-Sessions gehe ich nur, wenn ich RAW entwickeln und neue JPGs schreiben will. Manchmal reicht für die Bearbeitung auch Photomator, der auf dieselbe Ordnerstruktur zugreift wie Neofinder.
Hilfreich?
+2
FlyingSloth
15.10.25
21:18
Nutze Neofinder seit 6.0 und genau das Import Feature ist für mich die wichtigste Neuerung von 9.0. Somit faellt zukünftig Photomachanic evtl. weg.
ours
Update gekauft und installiert. Ich teste gerade die neue Importfunktion mit optionaler Unterordner-Erstellung. Genau dies hatte mir bisher bei Neofinder gefehlt. Nun geht vieles direkt von der Kamera ins Archiv. Den Weg über CaptureOne-Sessions gehe ich nur, wenn ich RAW entwickeln und neue JPGs schreiben will. Manchmal reicht für die Bearbeitung auch Photomator, der auf dieselbe Ordnerstruktur zugreift wie Neofinder.
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
+2
ours
15.10.25
21:47
Ich schwankte nach dem Abschied vom guten, alten Lightroom 6 zwischen Photo Mechanic Plus, Neofinder 8 und CaptureOne-Katalog. Nun sieht es definitiv danach aus, dass Neofinder alles zusammenhält.
Hilfreich?
+1
FlyingSloth
15.10.25
22:33
Als DAM wuerde ich jederzeit Neofinder ueber PM Plus bevorzugen. Die Datenbank ist weitaus solider in Neofinder und vor allem schneller bei anwachsender Groesse. Photo Mechanic hat definitiv seine Staerken als Ingesting, Culling und Keywording Tool. Als DAM ist es jedoch meilenweit entfernt von dem was Neofinder kann. Norbert pflegt und entwickelt Neofinder seit 30 Jahren. Und das merkt man an der Ausgereiftheit der Software. Auch Capture One kann da in keiner Weise Neofinder das Wasser reichen. Nach einigen 1000 Fotos wird die Datenbank dermassen langsam und Traege.
Ein riesen Vorteil von Neofinder ist auch, dass sich die Kataloge aufs iPhone uebertragen lassen, was extrem hilfreich ist, wenn man unterwegs was braucht. Sei es auch nur als Proxy Aufloesung. Neofinder fuer IOS unterstuetzt jetzt auch Airdrop, um die Kataloge aufs iPhone zu bringen.
Ich hab an DAM Tools so ziemlich alles durchprobiert. Auch extrem teure Produkte wie Canto Cumulus. Mit Neofinder konnte bisher nichts mithalten.
ours
Ich schwankte nach dem Abschied vom guten, alten Lightroom 6 zwischen Photo Mechanic Plus, Neofinder 8 und CaptureOne-Katalog. Nun sieht es definitiv danach aus, dass Neofinder alles zusammenhält.
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
+3
FlyingSloth
15.10.25
22:37
Mittleweile ist mein Workflow, dass ich Excire's AI Tools benutze, um meine Fotos zu Keyworden. Katalogisieren und Suchen findet allerdings in Neofinder statt.
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
+1
sudoRinger
15.10.25
22:50
FlyingSloth
Als DAM ist es jedoch meilenweit entfernt von dem was Neofinder kann. Norbert pflegt und entwickelt Neofinder seit 30 Jahren. Und das merkt man an der Ausgereiftheit der Software.
Das QuickTag Panel gefällt mir sehr gut. Weil ich sowas suchte, habe ich mir das schon selbst gebaut. Das ist hier natürlich besser gelöst.
Gibt es eigentlich Informationen darüber, wie die Weiterentwicklung von NeoFinder für die Zukunft gesichert ist? Bei einer Katalog-Software, die seit 30 Jahren entwickelt wird, wäre es gut zu wissen, dass es einen Plan gibt.
Gibt es eigentlich einen speziellen Grund, warum die Business-Lizenz erst ab 2 Personen verfügbar ist? Automatischer Sync und Web Gallery ist doch schon für Einzelnutzer nützlich.
Hilfreich?
+1
FlyingSloth
15.10.25
22:58
Eine sehr gute Frage, die am besten Norbert beantworten kann. Persoenlich habe ich da keine Ahnung. Aber nachdem Neofinder sein Baby ist, denke ich, dass da sicherlich ein Plan besteht. (Hoffentlich)
sudoRinger
FlyingSloth
Als DAM ist es jedoch meilenweit entfernt von dem was Neofinder kann. Norbert pflegt und entwickelt Neofinder seit 30 Jahren. Und das merkt man an der Ausgereiftheit der Software.
Das QuickTag Panel gefällt mir sehr gut. Weil ich sowas suchte, habe ich mir das schon selbst gebaut. Das ist hier natürlich besser gelöst.
Gibt es eigentlich Informationen darüber, wie die Weiterentwicklung von NeoFinder für die Zukunft gesichert ist? Bei einer Katalog-Software, die seit 30 Jahren entwickelt wird, wäre es gut zu wissen, dass es einen Plan gibt.
„Fly it like you stole it...“
Hilfreich?
+1
vta
15.10.25
23:45
Ich habe eine Lizenz von Neofinder. Nutze bislang aber lieber das kostenlose Digikam. Das hat mittlerweile auch eine sehr gute Gesichtserkennung.
Hilfreich?
+1
TomTattoo
16.10.25
05:16
"and no distracting transparencies"
Sehr gut!
Sagt einem auch der gesunde Menschenverstand.
Außer in Cupertino.
Hilfreich?
0
massi
16.10.25
14:44
Da sollte ich vielleicht Neofinder nochmal eine Chance geben, ich habe das zwar schon öfter installiert, bin aber irgendwie nie richtig damit warm geworden und habe es wieder deinstalliert.
Hilfreich?
+1
giorgino
16.10.25
23:48
massi
Da sollte ich vielleicht Neofinder nochmal eine Chance geben, ich habe das zwar schon öfter installiert, bin aber irgendwie nie richtig damit warm geworden und habe es wieder deinstalliert.
1:1 bei mir.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Apple Watch: Apple schummelt bei Laufzeit
Siri in iOS 26.4: Intern zweifelt man angeblich
Apple-Legende Bill Atkinson gestorben
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
macOS 26 steht zur Verfügung – Liquid Glass und...
iOS 26 ist da – die nächste Systemgeneration fü...
Kurz: Apple übernimmt Chipspezialisten +++ What...
Systemupdate erschienen: macOS 15.7 und 14.8 – ...