Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Zahlen und Daten: Akkulaufzeit des iPhone 17 Air

Am gestrigen Abend stellte Apple das iPhone Air der Weltöffentlichkeit vor – und mit nur 5,64 mm ist das neue Modell tatsächlich sehr dünn. Zum Vergleich: Ein iPhone 17 ist 7,95 mm dick, ein iPhone 17 Pro Max gar 8,75 mm. In den anderen Modellen ist der zusätzliche Gehäuseplatz natürlich nicht ungenutzt – und daher muss der Kunde beim iPhone Air Abstriche hinnehmen. Nur eine Kamera verbaute Apple und der Akku fällt, verglichen mit dem iPhone 17, kleiner aus.


Viele Optimierungen
Apple betonte mehrfach auf dem gestrigen "Awe Dropping"-Event, dass man an diversen Stellen Optimierungen durchgeführt hat, um die Nachteile des dünnen Gehäuses so gering wie möglich zu halten. iOS 26 beispielsweise bringt einen neuen, dynamischen Energiesparmodus mit, um den Verbrauch zu senken. Ferner verbaute Apple mit dem C1X eine neue Generation des eigenen Mobilfunk-Chips, welcher ebenfalls den Verbrauch im Vergleich zu anderen Modellen senkt. Ganz neu ist der Apple N1 – ein Chip, welcher drahtlose WLAN-, Bluetooth- und Thread-Verbindungen herstellt und energieeffizienter im Vergleich zu den bisherigen Lösungen ist.

Was sagt Apple?
Apple veröffentlicht zu jedem iPhone-Modell die Akkulaufzeiten – und in der Vergangenheit erwiesen sich diese Angaben als recht praxisnah. Hier ein kurzer Überblick, wie das iPhone Air abschneidet:

ModellVideowiedergabeVideowiedergabe per Stream
iPhone Air27 Std.22 Std.
iPhone 17 Pro Max37 Std33 Std
iPhone 1730 Std.27 Std.
iPhone 16 Pro27. Str.22 Std
iPhone 1622 Std.18 Std.
iPhone 1217 Std.11 Std.
iPhone 1117 Std.10 Std.

Apple betont, dass man mit dem MagSafe-Batteriepack beim iPhone Air die Laufzeit auf bis zu 40 Stunden Videowiedergabe erweitern kann.

Die Akkukapazitäten der neuen Modelle
Apple gab nun die Kapazitäten der einzelnen Modelle bekannt – und hier ist ersichtlich, dass die geringe Gehäusedicke ihren Tribut fordert:

ModellKapazität
iPhone 173.692 mAh
iPhone 17 Pro4.252 mAh
iPhone 17 Pro Max5.088 mAh
iPhone Air3.149 mAh

Entwarnung
Sieht man sich jedoch die Akkulaufzeiten des iPhone 16 Pro an, erreicht Apple mit dem Air die gleichen Werte – und überflügelt sogar das iPhone 16 spürbar. Sollten auch hier die Apple-Messungen der Wahrheit entsprechen, kann weitgehend Entwarnung gegeben werden: Ist man mit einem iPhone 16 oder früher bezüglich der Akkulaufzeit zufrieden, wird man wohl auch mit der Ausdauer des iPhone Air glücklich.

Kommentare

eastmac
eastmac10.09.25 08:41
Das Air wird sich gut verkaufen.
+4
NeoMac666
NeoMac66610.09.25 08:45
eastmac
Das Air wird sich gut verkaufen.
Wenn nur der Buckel und die extrem rausstehende Kamera nicht wären…
Die steht ja weiter raus als das iPhone „dick“ ist
+2
Froyo521910.09.25 08:53
Ich nutze immer ein MagSafe-Wallet für meine Karten (Perso, Führerschein usw.), da stört mich der Kamera-Buckel beim iPhone Air nicht. Wird auf jeden Fall am Freitag geordert.
0
teorema67
teorema6710.09.25 09:11
NeoMac666
Die steht ja weiter raus als das iPhone „dick“ ist

So ist es:

+4
Moranai
Moranai10.09.25 09:18
Hat nur das iPhone Air den neuen Network Chip bekommen? Oder auch die Pros?
+1
Thomacintosh10.09.25 09:18
teorema67
NeoMac666
Die steht ja weiter raus als das iPhone „dick“ ist

So ist es:


Das ist kein Kamerabuckel. Darin befindet sich unter anderem der Prozessor, was überhaupt erst die extrem flache Bauweise ermöglicht- der flache Teil des Gerätes ist quasi nur Akku. Find ich ziemlich genial.
+1
julius_71010.09.25 09:31
Nur eine Kamera, glaube nicht das das viele kaufen werden. Paar Euro mehr und man hat nen Pro mit 3 Kameras…
0
MLOS10.09.25 09:38
Es heißt nur iPhone Air, nicht 17 Air.
0
teorema67
teorema6710.09.25 09:41
Thomacintosh
... Darin befindet sich unter anderem der Prozessor, was überhaupt erst die extrem flache Bauweise ermöglicht- der flache Teil des Gerätes ist quasi nur Akku ...

Trotzdem steht der Höcker extrem über. Normalerweise werden bei Gehäusen die größte H x B x T angegeben. Nur bei Mobiltelefonen hat sich eingebürgert, dass kleinste Tiefe (Dicke) unter Außerachtlassung massiv vorstehender Bauteile genannt und die größte Dicke nicht einmal erwähnt wird.
+2
Moranai
Moranai10.09.25 09:42
teorema67
Thomacintosh
... Darin befindet sich unter anderem der Prozessor, was überhaupt erst die extrem flache Bauweise ermöglicht- der flache Teil des Gerätes ist quasi nur Akku ...

Trotzdem steht der Höcker extrem über. Normalerweise werden bei Gehäusen die größte H x B x T angegeben. Nur bei Mobiltelefonen hat sich eingebürgert, dass kleinste Tiefe (Dicke) unter Außerachtlassung massiv vorstehender Bauteile genannt und die größte Dicke nicht einmal erwähnt wird.

Ist bei den TVs auch schon immer so gewesen. Die sind auch "nur" 5 mm dick und unten hast du dann einen dicken Klotz wo die übrige Technik verbaut ist
0
teorema67
teorema6710.09.25 09:42
MLOS
Es heißt nur iPhone Air, nicht 17 Air.

Der Nachfolger wird 2026 erscheinen und "iPhone 27 Air" heißen. Ein Jahr mehr ist immer besser, sagt Apple.
0
teorema67
teorema6710.09.25 09:46
Moranai
... Die sind auch "nur" 5 mm dick und unten hast du dann einen dicken Klotz wo die übrige Technik verbaut ist

Nicht unbedingt, die größte Tiefe wird nicht unterschlagen, z. B. LG:

0
Moranai
Moranai10.09.25 09:48
teorema67
Moranai
... Die sind auch "nur" 5 mm dick und unten hast du dann einen dicken Klotz wo die übrige Technik verbaut ist

Nicht unbedingt, z. B. LG:


Auch auf deinem Bild ist er unten dicker als oben. Auch wenn man den Ständer nicht berücksichtigt. Meine Schwester hat so einen LG. Der ist unten deutlich dicker als oben.
0
eastmac
eastmac10.09.25 10:08
teorema67
NeoMac666
Die steht ja weiter raus als das iPhone „dick“ ist

So ist es:

Irgendwo muss die Optik und Gedöns ja hin.
+2
Tirabo10.09.25 11:08
eastmac
Das Air wird sich gut verkaufen.

Ganz sicher, es sticht ja optisch auch sehr hervor. Das ist sehr wichtig für viele Menschen.

Ich bin nicht die Zielgruppe, lieber das Pro, wenngleich ich den ganzen Kram auch nicht wirklich brauche.

Für Konzert und Probe nutze ich das iPad Pro. Für Internet und Mailschreiben auch.

Mein iPhone 13 Mini nutze ich derzeit vor allem als Portmonaie.
Das ist wirklich perfekt!
Ich habs in der Hosentasche und in die Decoded-Hülle passen mein Ausweis, eine Bankkarte, meine Gesundheitskarte und mein Führerschein. Wenn ich mein Auto lade, dann noch die Ladekarte und manchmal ein Geldschein. Ich zahle lieber mit Karte.

- Das iPhone nutze ich auch im Auto für Carplay. Nur bei längeren Fahrten nutze ich die Ladeplanung meines Enyaq. Den Auto-NAvi-Kram benutze ich sonst seit Carplay kaum, nur seit dem E-Auto für Ladeplanung, wenn die etwas kann. Im Sommer wird das iPhone dann leider immer wieder schnell überhitzt. Das zieht sich durch alle meine iPhones seit Jahren.

- Dann brauche ich das iPhone auch als Hotspot für mein iPad. Da sollte es schon eines sein, welches einen sehr guten Empfang bietet, weil hier in Deutschland mit Funklöchern immer noch nicht gegeizt wird. Das iPad Mini 6 war besser als mein 13 Mini, was schnell den Kontakt verliert und nichts mehr macht, wo das iPad noch Empfang hatte. Ich bin gespannt auf die ersten Ergebnisse der Antennenleistung der 17/Pro-Generation.

- Ansonsten gibt es auch bestimmte Apps, wofür ich noch das iPhone sehr nützlich finde.

Lange Batterielaufzeit ist mir mittlerweile wichtig, vor allem, wenn ich im Theater probe, wo der Empfang schlecht ist. Da macht mein 13 Mini - dann noch als Hotspot für mein iPad - schon auffällig schnell die Grätsche.

Von daher käme das Pro für mich in Frage, obschon ich diese Funktionsfülle nicht wirklich brauche. Leisten könnte ich es mir ohne Probleme aber will ich das denn? Mal schauen, ob das normale 17 auch ausreicht. Das Air ist bei mir ganz ausgeschlossen, ich persönlich kann damit leider gar nichts anfangen 🤷‍♂️
-1
Deichkind10.09.25 11:23
Moranai
Hat nur das iPhone Air den neuen Network Chip bekommen? Oder auch die Pros?
Johannes Schuster (Heise, Mac&i) glaubt, dass alle iPhones mit dem N1 ausgeüstet sind. Anders als bei dem Mobilfunk-Chip (Apples C1X unterstützt nicht den Frequenzbereich mmWave) spricht technisch wohl nichts gegen eine vollzählige Umstellung. Allenfalls noch abzuarbeitende Lieferverträge mit Broadcom hätten Apple daran hindern können.
0
te-c10.09.25 11:33
Wie ist denn die Akkulaufzeit beim 17 Pro. In de Auflistung gibt es nur 17 und 17 Pro Max.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.