Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

AirPods Pro 3 – eine neue Generation des Kassenschlagers

Wie oft erwähnt, machte Apple die Kopfhörersparte zu einem so erfolgreichen Geschäft, dass "AirPods Inc." für sich schon eines der größten US-Unternehmen wäre. Mit dem iPhone 7 hatte Apple den Klinkenstecker abgeschafft, direkt das passende Zubehör angeboten – und damit einen neuen Milliardenmarkt eröffnet. Modelle wie Pro oder Max erweiterten das Sortiment. Auf dem Event hielt Apple Neuerungen parat, denn die AirPods Pro sind jetzt in der dritten Generation angekommen. Die Vorstellung erfolgte ziemlich genau drei Jahre nach Verkaufsstart der AirPods Pro 2, welche allerdings in dieser Zeit maßgebliche Neuerungen per Software-Update erhalten hatten.


Besserer Sitz, Klang, Geräuschunterdrückung
Die AirPods Pro der dritten Generation sollen noch besseren Sitz im Ohr bieten, besser gegen Schweiß geschützt sein – und zudem auch den Puls der Träger messen können. Das Ladecase wurde offensichtlich geringfügig überarbeitet – als Stecker kommt natürlich USB-C zum Einsatz. Überraschenderweise vorhanden ist die Funktion, Live-Übersetzungen zu bieten – Apple benötigt hierfür also doch nicht noch Monate an Arbeit.

Im Bereich Audio-Qualität soll sich ebenfalls etwas getan haben. Während der Präsentation werden die Möglichkeiten von Spacial Audio hervorgehoben – zudem habe sich die Geräuschunterdrückung spürbar verbessert. 4-fach besseres Noise Cancelling heißt es dazu, als Vergleich dienen allerdings die ersten AirPods Pro und nicht die letzte Generation (hierbei ist es 2x). Die Akkulaufzeit steigt von sechs auf acht Stunden pro Ladung, bei der Verwendung als Hörhilfe sind es gar zehn Stunden.


Preis und Verfügbarkeit
Bestellungen nimmt Apple ab heute an, mit der Auslieferung will man bereits am übernächsten Freitag (19. September) beginnen. Der Preis, zumindest im Dollarraum, bleibt übrigens gleich – bei 249 Dollar.

Benötigt gegen den Verkaufsabschwung
Mehreren Berichten zufolge ist der große AirPods-Boom vorbei und der Markt inzwischen recht gesättigt. Angeblich besitzen bereits 44 Prozent der iPhone-Besitzer kabellose Ohrhörer, wobei der Großteil auf AirPods entfällt. Allerdings dürften die gezeigten Neuerungen wohl noch einmal zu einem Anstieg der Verkaufszahlen führen, so wie es bislang stets bei einer aktualisierten Generation der Fall war.

Kommentare

DasFaultier09.09.25 19:18
Schade, kein lossless.
-3
wicki
wicki09.09.25 19:25
DasFaultier
Schade, kein lossless.

3, 2, 1 … und da ist sie wieder, die HiFi-Esoterik.
Better necessarily means different.
+2
DasFaultier09.09.25 19:29
wicki
DasFaultier
Schade, kein lossless.

3, 2, 1 … und da ist sie wieder, die HiFi-Esoterik.
Ne, eigentlich nicht. Aber 2x besseres Noise Cancelling wird durch die Tips möglich. Das ist halt für mich zu wenig. In 3 Jahren Entwicklung.
-8
rmayergfx
rmayergfx09.09.25 19:44
Arthur Dent lässt grüßen, ich finde die Option Live Translation sehr praktisch, endlich den Babel Fish für alle.
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !
+18
Pommesbude09.09.25 19:48
rmayergfx
Arthur Dent lässt grüßen, ich finde die Option Live Translation sehr praktisch, endlich den Babel Fish für alle.
Geht das nur mit den neuen 3er, oder können das auch die 2er?
0
rmayergfx
rmayergfx09.09.25 19:49
Pommesbude
rmayergfx
Arthur Dent lässt grüßen, ich finde die Option Live Translation sehr praktisch, endlich den Babel Fish für alle.
Geht das nur mit den neuen 3er, oder können das auch die 2er?
AirPods Pro (ab 2. Generation) und die AirPods (ab 4. Generation) in Kombination mit einem iPhone mit Apple Intelligence ab iOS 26
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !
+11
HESSENbabbler09.09.25 20:28
Live Übersetzung wird in Deutschland nicht beworben, obwohl u.a. Deutsch eine unterstützende Sprache laut US Website ist.
0
Nescio09.09.25 20:47
HESSENbabbler
Live Übersetzung wird in Deutschland nicht beworben, obwohl u.a. Deutsch eine unterstützende Sprache laut US Website ist.

Bei Französisch und Spanisch gibt es die Einschränkung „nicht in der EU“, bei Deutsch erstaunlicherweise nicht. Vielleicht auch einfach noch ein Fehler auf der Website
+4
AJVienna09.09.25 20:51
wicki
DasFaultier
Schade, kein lossless.

3, 2, 1 … und da ist sie wieder, die HiFi-Esoterik.
Das ist keine Esoterik. Wenn du einen Hörschaden hast, kannst du den Unterschied möglicherweise hören. Die Kompressionsalgorithmen sind nämlich auf ein gesundes Gehör abgestimmt.
-2
anaximander09.09.25 21:35
wicki
DasFaultier
Schade, kein lossless.

3, 2, 1 … und da ist sie wieder, die HiFi-Esoterik.

Wenn man in der Bahn Pop-Musik hört, während man nebenbei etwas liest, wird der Unterschied nicht negativ auffallen.
Ob die Kopfhörer generell gut genug sind, daß sie den Unterschied in einer ruhigen Umgebung jemandem mit geübten Ohren offenbaren, weiß ich nicht.
Generell sind die Unterschiede mitunter merklich.
0
anaximander09.09.25 21:40
DasFaultier
wicki
DasFaultier
Schade, kein lossless.

3, 2, 1 … und da ist sie wieder, die HiFi-Esoterik.
Ne, eigentlich nicht. Aber 2x besseres Noise Cancelling wird durch die Tips möglich. Das ist halt für mich zu wenig. In 3 Jahren Entwicklung.

Ich habe selbst noch keine in ears mit ANC verwendet. Wenn die mutmaßlich von ANC verursachten Geräusche, die man bei Demonstrationen auf youtube hört, realistisch sind, frage ich mich, ob lossless in Kombination mit ANC überhaupt Sinn macht.
+1
Nebula
Nebula09.09.25 21:47
AJVienna
Das ist keine Esoterik. Wenn du einen Hörschaden hast, kannst du den Unterschied möglicherweise hören. Die Kompressionsalgorithmen sind nämlich auf ein gesundes Gehör abgestimmt.
Wenn vor Jahrzehnten beim c‘t-Blindtest auch Audioprofis teils an MP3 192kbit/s gescheitert sind, bezweifle ich dass jemand das deutlich bessere ACC256 von Lossless unterscheiden kann. Und was den Hörschaden betrifft, dürfte man eher die Artefakte von ANC hören, die auch das Lossless überlagern werden. Lossless und ANC geht für mich nicht zusammen. Lossless soll ja unverfälschten Musikgenuss garantieren, ANC verfälscht den Klang jedoch bewusst.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+8
Esterel
Esterel09.09.25 22:41
Ein Apple Produkt das günstiger geworden ist, schon erstaunlich.

Für 249€ hab ich es bestellt.
Freue mich darauf
+2
dimitri.m
dimitri.m09.09.25 22:55
Nebula
Wenn vor Jahrzehnten beim c‘t-Blindtest auch Audioprofis teils an MP3 192kbit/s gescheitert sind, bezweifle ich dass jemand das deutlich bessere ACC256 von Lossless unterscheiden kann. Und was den Hörschaden betrifft, dürfte man eher die Artefakte von ANC hören, die auch das Lossless überlagern werden. Lossless und ANC geht für mich nicht zusammen. Lossless soll ja unverfälschten Musikgenuss garantieren, ANC verfälscht den Klang jedoch bewusst.
Vollkommene Zustimmung. Schon damals scheiterten welche. Ein Blindtest würden die wenigsten hier überstehen. Besonders nicht die, die schon länger Kopfhörer trugen. Egal welche. Das Gehör verzeiht nie. Einmal geschädigt, immer geschädigt. Den Unterschied wahrzunehmen zwischen Lossless und den derzeitigen hohen besseren Codecs wird schon sehr schwer, besonders in unseren teilweise permanenten lauten Umgebungen. Zuhause am Sofa in einem abgeschlossenen ruhigen Raum. Konzentriert auf das was man hören will. Aber ich bezweifle sehr stark auf der Straße, in den Öffentlichen etc. ANC macht es eben nicht reiner. Kann man aber abschalten. Wie auch immer, ich selbst bin sehr stark an der 3. Generation interessiert. Sie werden wohl ganz sicher mein nächster Begleiter werden. Damit ersetzen diese meine aus der aller ersten Generation. Auch und gerade wegen der Funktionalität als Hörgeräte und Übersetzer. Ja, letzteres in Verbindung mit iOS 26 und AI.
0
loughandsmile
loughandsmile09.09.25 23:03
Esterel
Ein Apple Produkt das günstiger geworden ist, schon erstaunlich.

Für 249€ hab ich es bestellt.
Freue mich darauf

Jap, das dacht ich auch und hab auch rasch bestellt
Live, lough, love :-)
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.