iPhone 17/Air: RAM-Ausstattung aller Modelle bekannt, USB 3 nur für zwei Modelle


Apple zeigt sich zwar mittlerweile ein wenig zurückhaltender, was das Thema Apple Intelligence anbelangt. Dennoch vergeht kaum eine Keynote, welche die KI-Tools des Unternehmens nicht aufgreift. Um von den Features Gebrauch machen zu können, bedarf es aber einigermaßen potenter Hardware: So ist mindestens ein Chip mit acht Gigabyte RAM erforderlich, was bereits die Standard- und Plus-Variante des iPhone 15 ausschließt. Es war folglich davon auszugehen, dass Cupertino dem iPhone 17 mindestens 8 Gigabyte Arbeitsspeicher spendiert. Das trifft auch zu, wobei sich der Konzern bei mehreren Modellen spendabler zeigt.
Nur das iPhone 17 verharrt bei 8 Gigabyte RAMBeim iPhone 16 ist die Sache eindeutig: Alle Modelle greifen auf 8 Gigabyte RAM zu. Beim iPhone 17 müssen Nutzer hingegen genauer hinschauen: Das iPhone 17 ohne Namenszusatz kann zwar im Vergleich zu seinem Vorgänger auf einige technische Fortschritte wie ProMotion verweisen, beim Arbeitsspeicher bleibt indes alles beim Alten. Anwender müssen sich also nach wie vor mit 8 Gigabyte RAM zufriedengeben. Bei den Pro-Varianten sieht die Angelegenheit aber anders aus: 12 Gigabyte erhalten sowohl das iPhone 17 Pro als auch 17 Pro Max. Wer sich für das iPhone Air entscheidet, darf ebenfalls aus dem Vollen schöpfen: Dem mindestens 1.199 Euro teuren Gerät stehen auch 12 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite.
USB 3 bleibt Pro-FeatureDas iPhone Air hat jedoch in einer anderen Disziplin das Nachsehen: Der USB-C-Port des Geräts unterstützt lediglich USB 2, was eine maximale Datenübertragungsrate von 480 Mb/s erlaubt. Es teilt sich dieses Schicksal mit dem iPhone 17 in der Standardvariante. Einmal mehr ist USB 3 den teureren Pro-Modellen vorbehalten: Diese bieten eine Transferrate von bis zu 10 Gb/s, sofern ein geeignetes Kabel Verwendung findet. Das beigelegte Kabel ist lediglich für USB 2 ausgelegt. Die Entscheidung Apples dürfte für Kritik sorgen: Bei den meisten Android-Smartphones dieser Preisklasse ist zumindest der USB-3.1-Standard an Bord.