iOS 26, macOS 26 und weitere: Die Release Candidates sind da!


Drei Monate hatte die Betaphase angedauert, in dieser Zeit veröffentlichte Apple neun Entwicklerversionen. Genau genommen waren es sogar noch mehr, denn teilweise änderten sich im Laufe der Woche die Buildnummern, ohne dass es hierzu eine gesonderte Veröffentlichung gab. Wie allgemein erwartet hat Apple jetzt aber die Release Candidates freigegeben. Möglicherweise folgt noch eine RC2 mit "Last Minute"-Bugfixes, allerdings ist davon auszugehen, dass besagte Builds identisch mit der finalen Version in der kommenden Woche sind. Wie immer erscheinen die jährlichen Major Releases wenige Tage vor der Auslieferung neuer iPhone-Generationen – Apple nannte den 15. September, also den kommenden Montag.
Neues Versionsschema, neues DesignBlickt man auf die wesentlichen Neuerungen, so gibt es einerseits die Namensänderungen. Auf iOS 18 und macOS 15 folgen iOS 26 und macOS 26 Tahoe – so wie auch alle anderen Systeme fortan einheitlich die "26" als Nummer tragen. Andererseits führt Apple aber auch eine neue Designsprache namens Liquid Glass ein, welche in den letzten Monaten für viele Diskussionen sorgte. Auf Screenshots sehen die Elemente samt aller Reflexionen und Transparenzen sehr schick aus, allerdings verliert die Oberfläche oft an Kontrast und Lesbarkeit. Apple arbeitete an vielen Stellen nach, wobei Liquid Glass trotz der modernen Optik weiterhin nicht als Vorbild für besonders gute Kontraste steht. Entwickler berichten zudem über viele Darstellungs-Bugs, was wir im Rahmen der Umstellung unserer Programme durchaus bestätigen können. Die Hardware-Voraussetzungen hatten wir in
diesem Artikel zusammengestellt.
Die wichtigsten NeuerungenVor allem im Falle von iPadOS 26 tut sich sehr viel und Apple übertrieb diesmal nicht, wenn von der bis dato größten Aktualisierung die Rede ist. Zu erwähnen sind das neue Fenster-Management samt Exposé und Menüleiste, die neue Dateien-App, erweiterte Hintergrundaufgaben, Ordner im Dock sowie die Vorschau-App. iOS überarbeitet hingegen die Kamera- und Telefon-App sowie CarPlay. Außerdem gibt es die Gaming-App sowie AutoMix für Apple Music.
Unter macOS 26 Tahoe darf man sich auf mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Designs freuen, zudem gibt es erstmals die Telefon-App – und Spotlight erhält eine Suchhistorie. Natürlich ist die erwähnte Gaming-App ebenfalls mit an Bord, Metal 4 war ebenfalls ein Thema auf der WWDC-Keynote.
visionOS 26 erlaubt es, virtuelle Inhalte an die Wand zu hängen und per Augenbewegung zu scrollen.
watchOS 26 wartet mit der Notizen-App, besseren Trainings-Funktionen, dynamischer Lautstärke unter Berücksichtigung der Umgebungsgeräusche und Smart Stacks zur Sortierung häufig verwendeter Apps auf. Bleibt noch tvOS 26: Hier führt Apple weitere Bildschirmschoner, verbessertes Karaoke für Apple Music, einfachere Log-ins für Drittanbieter-Apps und automatisches Verbinden mit HomePods ein.
Buildnummern der RC-VersionenSystem | Buildnummer | Veröffentlicht |
macOS 26 RC | 25A353 | 09.09.2025 |
iOS 26 RC | 23A340 | 09.09.2025 |
iPadOS 26 RC | 23A340 | 09.09.2025 |
watchOS 26 RC | 23R351 | 09.09.2025 |
tvOS 26 RC | 23J352 | 09.09.2025 |
visionOS 26 RC | 23M336 | 09.09.2025 |