iPhone 18 Pro Max: Das bislang dickste und schwerste iPhone?


Das iPhone Air wird als bis dato dünnstes iPhone beworben, wenngleich diese Aussage nicht auf das komplette Gerät zutrifft – im Bereich der Kameraauswölbung ist das nämlich nicht der Fall. Doch obwohl Apple bei der genannten Ausführung auf besonders schlanke Gestaltung achtete, ist das Mantra "dünner ist besser!" definitiv vorbei. Was unter Jobs und Ive als wichtige Marschrichtung galt und Ingenieure sich mit den daraus entstehenden Konsequenzen zu beschäftigen hatten, gilt jene Vorgabe längst nicht mehr. Ein gutes Beispiel ist das MacBook Pro, welches mit der M1-Umstellung deutlich zulegte, dafür aber hinsichtlich der Ausstattung keine Kompromisse eingehen musste. Auch bei iPhones hat sich seit Jahren durchgesetzt, dass es nicht das primäre Ziel ist, noch einen weiteren Millimeter einzusparen.
Pro Max: Größer, schwerer, neuer RekordhalterDem bekannten Leaker Instant Digital zufolge werde man beim iPhone 18 Pro Max genau sehen, was mit der Aussage "Abkehr vom Schlankheitswahn" gemeint ist. Was Apple im Herbst 2026 zu zeigen habe, sei das bislang schwerste und dickste iPhone – so wie beim iPhone 17 Pro und Pro Max bereits geringe Bauhöhe keine überdurchschnittliche Priorität besaß. Kunden legen mehr Wert auf Ausstattung denn auf extrem dünne Gehäuse, so die inzwischen gewonnene Überzeugung bei Apple. Mehr als 240 Gramm soll das iPhone 18 Pro Max wiegen, womit das ebenfalls nicht gerade als Leichtgewicht bekannte iPhone 17 Pro Max noch um mindestens 10 Gramm übertroffen wird. Bisheriger Rekordhalter war übrigens das iPhone 14 Pro Max mit genau 240 Gramm.
Doch für die Serie kann es der sinnvolle Schritt seinAus welchen Gründen sich Apple für ein noch etwas dickeres und schwereres Top-Modell entscheidet, weiß Instant Digital nicht – eine Vermutung lautet, Apple wolle noch einmal maßgeblich an der Akkulaufzeit schrauben. Das wäre durchaus plausibel, zumal es mit dem iPhone Air ein Produkt im Sortiment gibt, das auf der genau entgegengesetzten Seite positioniert ist. Zwar sind in vielen Forendiskussionen Forderungen zu lesen, Apple möge wieder mehr auf "klein, dünn, kompakt" setzen, doch die Verkaufszahlen sprechen seit Jahren eine andere Sprache. Den Massengeschmack könnte das iPhone 18 Pro Max daher treffen – und als margenstärkstes Gerät im Sortiment auch finanzielle Erwartungen befriedigen.