Presseschau: Was sagen die deutschen Medien zum Apple-Event?


Apple-Events und -Ankündigungen finden längst nicht nur in der Tech-Presse Aufmerksamkeit. Stattdessen sind die Produkte so tief in den Alltag von Millionen Menschen integriert, dass es sich um allgemein beachtete Themen handelt. Es ist dabei stets interessant, auf die Einschätzungen großer Publikationen zu blicken, welche sich mit den Neuerungen befassen. So gibt es beispielsweise die Betrachtung der
FAZ, welche einen bemerkenswerten Unterschied zum kürzlich erfolgten Google-Event ausmacht. Während KI-Features für Google das dominierende Leitmotiv waren, hielt sich Apple diesmal sehr zurück. Sicherlich hätte Apple gerne ebenfalls mehr auf diesem Feld gezeigt, doch kommt man bekanntlich langsamer als gewünscht voran. Außerdem ist Apple wohl besonders vorsichtig, um nicht wieder unhaltbare Versprechen zu machen. Dennoch lautet die Fragestellung "Verpasst Apple bei KI den Anschluss?" – eine Befürchtung, die man in den letzten Monaten häufig hörte.
iPhone Air: Apple wird den Markt beeinflussenDer
Spiegel konzentriert sich auf das iPhone Air und diskutiert, wie viel Revolution in der neuen Modellreihe steckt. Es werde zukünftige Smartphones beeinflussen, so das Fazit – Apple lege einmal mehr vor, was andere Hersteller fortan ebenfalls verfolgen. In der
Welt heißt es, dass dünn allein aber nicht ausreiche, die größten Innovationen auf diesem Markt längst zurückliegen und die Hausaufgaben im KI-Bereich nicht gemacht wurden. Die Hardware habe Apple im Griff, doch im Softwarebereich gebe es noch viel zu tun.
Aus Samsungs Fehlern gelerntIn der
Bild kommt das Thema zur Sprache, dass Samsung mit einem ähnlichen, allerdings wenig stabil anmutenden Konzept scheiterte, Apple jedoch das Potenzial habe, mit dem iPhone Air einen Erfolg zu landen. Apple habe aus Samsungs Fehlern gelernt und überzeuge mit guter Ausstattung, nicht einem stark abgespeckten dünnen Modell. Zuletzt noch die Betrachtung der Süddeutschen: Hier wird das iPhone Air ebenfalls als wichtigste Neuerung angesehen – nebst der Live-Übersetzung in den AirPods Pro – doch das auffällige Schweigen zu größeren KI-Neuerungen als Problem genannt.