iPhone Air präsentiert: Die erste ganz neue Serie seit Jahren


Apple bleibt bewährten Modellreihen normalerweise lange treu. Aus diesem Grund kommt es nur alle paar Jahre vor, Änderungen in der Aufstellung zu sehen. Beispiele hierfür waren Mini- oder Plus-Modelle – und nun kommt das brandneue iPhone "Air" hinzu. Wir vor wenigen Stunden durchgesickert, verzichtet Apple bei diesem Gerät auf die "17" als Generationskennzeichnung.
Das iPhone Air verfolgt einen ganz klaren Ansatz, denn es soll sich haptisch wie optisch von den anderen iPhones unterscheiden. Das erkennt man in der Tat auf den ersten Blick, denn nie war ein iPhone so dünn. Außerdem sparte Apple viel Gewicht ein (auf nur 165 Gramm), sodass ein iPhone Air nicht nur schlanker aussieht, sondern sich auch genauso anfühlt.
A19 Pro, N1, C1XWie erwartet verbaut Apple einen A19-Chip, allerdings als Pro-Ausführung mit sechs CPU- und fünf GPU-Kernen. Die Effizienz soll deutlich besser als beim herkömmlichen A19 sein, wofür unter anderem ein neuartiges Caching-System verantwortlich ist. Die Kommunikation mit drahtlosen Netzen erfolgt über den neuen N1-Chip (Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread), für Mobilfunk steht bereits die zweite Generation der C-Chips mit niedrigerer Leistungsaufnahme bereit ("C1X"). Das ProMotion-Display verfügt über eine Diagonale von 6,5 Zoll und soll besonders kratzresistent sein.
KamerasystemDie kompakte Bauweise erfordert natürlich gewisse Kompromisse, welche sich unter anderem im Kamerasystem widerspiegeln. Dieses bringt, anders als beim iPhone 17 oder den Pro- bzw. Max-Modellen nur eine einzelne Kamera (Blende f/1.6) mit, die aber immerhin mit 48 MP auflöst und über einen 2x-Zoom verfügt. Wer die Frontkamera einsetzt, darf auf 18 MP setzen.
Weitere MerkmalePhysische SIM-Karten gibt es wie erwartet nicht mehr, Apple setzt komplett und weltweit auf eSIMs. Den frei werdenden Platz nutze man für einen größeren Akku. Das Innendesign sei komplett auf den größtmöglichen Akku ausgelegt, was zusammen mit Stromsparfunktionen aus iOS einen ganzen Tag Akkulaufzeit ermöglichen soll. Hier dürften Praxistests ziemlich spannend werden. Apple bietet übrigens auch einen Zusatzakku an, bei dem der Fokus ebenfalls auf besonders niedrigem Gewicht lag.
Preis und VerfügbarkeitVorbestellen lässt sich das iPhone Air ab kommendem Freitag, die Auslieferung beginnt eine Woche später. Apple bleibt unter der Marke von 1000 Dollar und veranschlagt 999 Dollar – hierzulande sind das 1199 Euro.