Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Aktuelle Meldungen

Entkommt Apple einmal mehr dem Zollkrieg –– trotz angedrohter Eskalation?

Von bis zu 100 Prozent Zoll ist in jüngsten Drohungen die Rede, welche auf jegliche in die USA importierte Chips gelten sollen. Dieses zunächst nicht sehr realistische Szenario sorgt zwar für Unruhe, Apple dürfte aber einmal mehr nicht in jenen Sog geraten. (fen)
Zum Artikel...

Forum

macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten und Threads

Apples Betriebssystem nutzt drei unterschiedliche Methoden, um zeitlich unkritische Aufgaben durchzuführen. Über ein ausgefeiltes System plant macOS deren Bearbeitung in den Effizienz-Kernen. Um sie zu beobachten, muss man sich etwas Mühe geben. (imj)
Zum Artikel...

Galerie

Werbe-Tracking: Bundesgerichtshof prüft Apples Marktmacht

Das Bundesgericht untersucht, ob Apple stärkeren kartellrechtlichen Kontrollen unterzogen werden muss. Der Richter sieht Anzeichen, dass der Konzern mit iOS eine herausragende marktübergreifende Stellung einnimmt. Eine Entscheidung fällt jedoch erst später. (imj)
Zum Artikel...

Satelliten-Notruf mit dem iPhone: Erste Tests mit Starlink

Das iPhone kann unter Umständen per Satellit mit Rettungsdiensten in Kontakt treten, um einen Unfall zu melden. Das funktioniert neuerdings sogar über Starlink: Die Technologie verspricht eine Ausweitung des Funktionsumfangs. (bk)
Zum Artikel...

35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat Jahrestag

Eines der Urgesteine der Softwarewelt feiert den 35. Geburtstag. Anfang Februar 1990 erschien Photoshop 1.0 für den Mac – und zwar nur für den Mac. Wir werfen einen kurzen Blick darauf, wie es überhaupt zu Photoshop kam. Ein Video zeigt zudem heutige Grafiker, die noch einmal Version 1.0 testen. (fen)
Zum Artikel...

Frappierende Ähnlichkeit zur Vision Pro: Samsungs Project Moohan

Ein erstes Hands-On-Video des AR-Headsets von Samsung zeigt viele Ähnlichkeiten zu Apples Spatial-Computing-Headset. Dank einer Kooperation mit Google stehen bereits jetzt viele Apps zur Verfügung. Einen Vorsprung sieht der Rezensent jedoch in einem anderen Feature. (imj)
Zum Artikel...

FLOP und SLAP: Zwei neue CPU-Lücken in Apples M- und A-Chips aufgetaucht

Viele erinnern sich noch an Spectre und Meltdown, welche 2018 der IT-Welt einen neuen Angriffsvektor aufzeigten. Forscher entdeckten nun ähnliche Lücken in Apples M2-, M3- und M4-Chips und einigen A-Prozessoren – doch diese scheinen weniger kritisch zu sein als sonstige Speculative-Execution-Attacken. (cmk)
Zum Artikel...

Fehler behoben: macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups – fürs Erste

Das gestern veröffentlichte Update auf macOS 15.3 behob einen Fehler im replicator-Framework. Zukünftig ist es Programmen wie Carbon Copy Cloner und Super Duper wieder möglich, startfähige Systemkopien zu erzeugen. Verlassen sollte man sich auf diese Funktion jedoch nicht. (imj)
Zum Artikel...

iPhone 15: Firmware des USB-C-Controllers in mühevoller Kleinstarbeit ausgelesen

Ein Hardware-Hacker konnte die Firmware des USB-C-Controllers auslesen, welchen Apple im iPhone 15 einsetzt. Dabei kamen anspruchsvolle Techniken zum Einsatz, mit denen die Sicherheitsmechanismen überlistet wurden. Das notwendige Werkzeug kostet etwa 60 Euro. (imj)
Zum Artikel...

iOS 18.3 und macOS Sequoia 15.3: Eine Fülle an Sicherheitsverbesserungen

Würde Apple alle Detailverbesserungen in den Release Notes nennen, so wären diese ziemlich lang – Sicherheits-Bugfixes finden nämlich stets in einem separaten Dokument Erwähnung. Dieses ist inzwischen aktualisiert und führt viele Punkte auf. (fen)
Zum Artikel...

AirPods: Update manuell auslösen – Apples Anleitung

Seit mehr als acht Jahren gibt es die AirPods – um die Routine zum Auslösen von Firmware-Updates rankten sich aber stets Spekulationen. Jetzt hat Apple erstmals eine Anleitung veröffentlicht, mit welchen einfachen Schritten die Aktualisierung manuell zu starten ist. (fen)
Zum Artikel...

Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung: 14.7.3 und 13.7.3 ebenfalls)

Das dritte größere Update seit dem Erscheinen von macOS Sequoia ist da – wenngleich "größer" diesmal eher auf die Versionsnummer anstatt auf die Menge enthaltener Neuerungen hindeutet. Vor allem in der EU gibt es nämlich sehr wenig zu begutachten. (fen)
Zum Artikel...

News-Vorschläge