
Test Logitech Signature Slim Solar+ K980 Full-Size-Tastatur: Regenerative Tipp-Energie


Täglich trudeln zahlreiche Pressemeldungen in der Redaktion ein. Darunter viel Schrott, noch mehr Spam und sehr viel themenfremdes. Aus der Fülle an Meldungen picke ich gezielt diejenigen heraus, die aus meiner Sicht als Technik-Nerd und somit auch für einen Großteil der MTN-Leser von Interesse sein könnten. Als neulich mal wieder von Logitech eine Meldung eintraf, einem der größten und bekanntesten Zubehörhersteller für Mac und PC weltweit, weckte das natürlich meine Aufmerksamkeit. Noch mehr, als ich den einleitenden Text las, in dem nicht weniger versprochen wurde, als der „Launch eines Produkts …, das die Art und Weise, wie wir arbeiten, tippen und über den ganzen Tag hinweg verbunden bleiben, neu denkt. Dahinter steckt eine
neue Technologie, die wir euch gerne präsentieren möchten.“
Oha! Das klingt ja mal spektakulär. Was wohl dahinter steckt? Das ging aus der Mail nämlich nicht hervor. Vorher musste ich einen sogenanntes Non Disclosure Agreement (NDA) unterzeichnen, das mich bis zu einem bestimmten Embargo-Termin zur Verschwiegenheit verpflichtet. – An sich nichts Ungewöhnliches, aber das machte mich im Zusammenhang mit den vollmundigen Worten des Anschreibens umso neugieriger.
KompaktBezeichnung | | Signature Slim Solar+ K980 |
Art | | Ful-Size-Tastatur, drahtlos |
Ich gebe zu, dass die Offenbarung des Geheimnisses mich doch ein wenig enttäuscht hat. Es handelt sich lediglich um eine neue Tastatur, deren Hauptfeature eine Solarzelle ist. Das ist noch nicht mal etwas Neues, denn Logitech selbst hatte schon vor 14 Jahren mit der K750 eine Solar-Tastatur im Angebot, die ich hier in REWIND (
PDF-Version) getestet hatte. Das Keyboard hat mir damals sehr gut gefallen und in der Folge einige Jahre gute Dienste geleistet. Außerdem gab es auch mal ein iPad Folio mit Tastatur und Solarzellen von Logitech.
Mit der Neuvorstellung, der Logitech Signature Slim Solar+ K980, stellte sich also erst mal die Frage: „Where is the beef?“ Das anschließende Logitech Online-Briefing per Zoom-Meeting offenbarte zwar einige nette Features, aber auf welche Art und Weise diese das Arbeiten „neu denken“ würden, war mir immer noch nicht ganz klar. Letztendlich schrieb ich die Jubel-Rhetorik dem typisch amerikanischen Stil zu und begnügte mich mit der Tatsache, dass dies eine schöne Wiedergeburt einer geschätzten Tastatur sein könnte. Nur mit moderneren Features.
Letzte Woche endete das Embargo, weshalb ich die K980 im TechTicker kurz vorstellte. Und hier nun mein Erfahrungsbericht.
