Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Ein, zwei, viele Safaris: Der große Nutzen von Browser-Profilen und wie man sie optimal nutzt

Der Browser ist für viele Anwender das Programm, welches den Löwenanteil der Mac-Nutzung einnimmt. Immens viele Angebote finden über den Webseitenbetrachter statt, von der MacTechNews-Lektüre über Social-Media-Konsum bis zum Videostreaming. Auch viele produktive Apps laufen oftmals im Browser, etwa Team-Chats, gemeinsame Dokumentenbearbeitung, Kanban-Boards und Issuetracker. Mit den Aufgaben wächst die Notwendigkeit, Bereiche voneinander abzugrenzen. Social-Media-Manager betreuen etwa unterschiedliche Facebook-Konten für diverse Kunden – ein ständiges Ab- und Anmelden kostet zu viel Zeit. Seit Version 17 ermöglicht Safari die Einrichtung von Profilen und erleichtert es Nutzern, Lebensbereiche effizient zu separieren und in Windeseile zwischen ihnen zu wechseln.


Safari 17 erschien im September 2023 und ist für Macs ab macOS 12 (Monterey) verfügbar. Am iPhone und iPad werden mindestens iOS 17 beziehungsweise iPadOS 17 vorausgesetzt. Standardmäßig sind Profile deaktiviert. Um sie nutzen zu können, müssen Sie in Safari die Einstellungen öffnen (Tastenkürzel: +,) und im Reiter „Profile“ auf „Profile verwenden“ klicken. Sogleich fordert Safari Sie auf, ein neues Profil einzurichten. Geben Sie dem Profil einen Namen (etwa „Arbeit“) und wählen Sie ein passendes Symbol nebst Farbe. Was der Browser nicht verrät: Im Hintergrund wird automatisch ein Profil namens „Persönlich (Standard)“ eingerichtet, welches Ihre bisherigen Lesezeichen, Cookies und den Surf-Verlauf beibehält. Deswegen können Sie beruhigt „Neuen Lesezeichenordner erstellen“ auswählen.

Beim Anlegen des ersten Profils entsteht im Hintergrund automatisch ein Standardprofil namens „Persönlich“.

Im Anschluss verändert sich der Inhalt des Profile-Reiters: Links erscheinen Profile, rechts stehen profilspezifische Einstellungen zur Auswahl, etwa welche Inhalte ein neues Browserfenster dieses Profils anzeigen soll. Im Reiter „Erweiterungen“ entscheiden Sie zudem, welche Ihrer installierten Safari-Erweiterungen in diesem Profil zur Anwendung kommen sollen. Für den Anfang differenziert Safari zwischen den beiden nun entstandenen Profilen „Persönlich“ sowie „Arbeit“. Ihre bisherigen Browsereinstellungen bleiben im Persönlich-Profil erhalten.

Für jedes Profil können Sie regeln, was neue Fenster anzeigen und welche Erweiterungen aktiv sind.

Arbeits-Profil verwenden
Nun ist es an der Zeit, das neue Profil einem ersten Testlauf zu unterziehen. Schließen Sie die Einstellungen und wählen „Neues Fenster Arbeit“ aus dem Ablagemenü. In der Symbolleiste erscheint links nun prominent der Name des aktiven Profils. Falls Sie die Favoritenleiste eingeblendet haben, welche Ihre Lieblings-Links zwischen Symbolleiste und Seiteninhalt präsentiert (Tastenkürzel +B), bleibt diese zunächst leer, da Sie weiter oben entschieden haben, einen eigenen Lesezeichenordner zu verwenden. Hier legen Sie jetzt die für den Arbeitskontext relevanten URLs ab und trennen auf diese Weise Privates und Dienstliches voneinander.

Profile trennen Browserverlauf, Cookies und Favoriten voneinander.

Wie zwei (oder mehr) unabhängige Safari-Browser
Sie können mehrere Browserfenster mit unterschiedlichen Profilen geöffnet haben. Diese verhalten sich wie unterschiedliche Browser: Anmeldeinformationen, Webseiten-Verlauf und Lesezeichen werden für jedes Profil einzeln gespeichert. Sind Sie im Persönlich-Profil bei Facebook angemeldet, weiß das Arbeit-Profil nichts davon (und umgekehrt). Alle Profile haben jedoch Zugriff auf die Kennwörter, welche die Passwörter-App verwaltet. Wahrscheinlich kommen Sie nach kurzer Zeit auf den Geschmack und legen weitere Profile an, um den unterschiedlichen Kontexten Ihres Lebens einen individuellen, aufgeräumten Arbeitsbereich einzurichten. Einige Beispiele, welche sich in der Praxis bewährt haben:

  • Admin – für die Verwaltung von Routern, Servern, NAS-Geräten etc.
  • Veröffentlichen – zum Vorbereiten und Veröffentlichen neuer Podcast- oder Blog-Beiträge.
  • Social – eine separate Umgebung für alle Vernetzungsplattformen, welche um Ihre Aufmerksamkeit buhlen.


Tastenkürzel
Innerhalb eines bestehenden Browserfensters können Sie nicht das Profil wechseln; zu diesem Zweck öffnen Sie stets ein neues Fenster. Safari vergibt automatisch aufeinander folgende Tastenkürzel für die jeweiligen Profile; deren Abfolge entspricht der Reihenfolge im Profile-Tab der Safari-Einstellungen. „Persönlich“ erhält stets die Tastenkombination +0. Das „Arbeit“ titulierte Profil liegt auf +1 und so weiter. Im Ablagemenü erscheinen die Kürzel stets rechts neben dem jeweiligen Befehl.

Tastenkürzel erleichtern den Aufruf eines Safari-Profils.

Sync per iCloud
Besonders praktisch: Einmal eingerichtete Profile werden via iCloud synchronisiert und stehen somit ebenfalls auf iPhones, iPads oder Zweit-Macs zur Verfügung. An diesen Geräten läuft der Wechsel zwischen Profilen etwas anders – Sie tippen unten rechts auf den Reiterauswahl-Button, um dann oben im Fenster auf den Namen des aktuellen Profils zu tippen. Am iPad blenden Sie die Seitenleiste ein, um in der unteren linken Ecke zu einem anderen Profil zu wechseln.

Am iPad gelingt der Tab-Wechsel über die Seitenleiste.

Kommentare

Embrace11.04.25 17:31
Nutzt das eigentlich jemand von euch?

Ich bin immer davor zurückgeschreckt, weil ich mit vorstelle, dass mich der Wechsel stören würde. Ich habe aber auch nicht so die Schere in meinem Kopf, da alle „Profile“ ja Teil meines „einen“ Lebens sind.
+4
esc
esc11.04.25 17:38
Was mich mehr interessieren würde, welche Extensions habt ihr in Safari installiert?
0
Frido
Frido11.04.25 18:20
esc
Was mich mehr interessieren würde, welche Extensions habt ihr in Safari installiert?

Derzeit nur:
1Blocker und Hush.
Probleme sind auch keine Lösung.
+2
Klongeiger11.04.25 18:34
Ich nutze es zu genau dem hier skizzierten Zweck, es ist aber häufig eine frustrierende Erfahrung.

So ist beispielsweise schwer vorherzusagen, in welchem der Profile sich ein Link von außerhalb von Safari öffnet, etwa in einem PDF oder einer Email. Zwischen Profilen kann man auch keine Tabs verschieben, also muss man die URL aus der Leiste kopieren und händisch ein neues Tab anlegen. In der Praxis mischen sich die Dinge eben doch. So zumindest meine Erfahrung.
+2
Assassin11.04.25 19:21
Bin da auch skeptisch, ob das einen Nutzen für mich hat.

Ich habe Beruf und Privat aber alleine dadurch getrennt, da ich für die Arbeit eben den Windows Rechner vom Arbeitsgeber nutze.
Damit ist also alles, was ich am Mac mache ohnehin privat.
0
Tech Berater11.04.25 19:50
was leider nicht möglich ist, ist es den Zoomfaktor zu hinterlegen. Arbeitet man zum Beispiel auf einem MacBook und auf einem Mac mini mit 32 Zoll Monitor darf man ständig Zoomfaktor für die verschiedenen Webseiten anpassen. Man hat hier nur die Möglichkeit grundsätzlich den Sync der Safari Einstellungen über iCloud zu deaktivieren. Hier sollte Apple noch nachbessern.
0
Robby55511.04.25 20:30
esc
Was mich mehr interessieren würde, welche Extensions habt ihr in Safari installiert?

Consent-O-Matic
Binnen-I be gone
Ad Block One
Vinegar

Seit einigen Monaten nutze ich aber auf allen Geräten den Brave Browser und bin bisher sehr zufrieden damit.

Nebenbei bemerkt finde ich den Artikel zu den Profilen in Safari wirklich gut erklärt.
+3
markus_chur11.04.25 21:16
Ich habe ein Profil Privat und eines Geschäft mit den jeweils unterschiedlichen Bookmarks und das funktioniert für meine Zwecke recht gut (praktisch wäre noch, wenn man App-/System-übergreifende Profile anlegen könnte, so dass man z.B. je nach Profil auch im Dock andere Programme ablegen könnte > Geschäfts-Umgebung: Nur geschäftlich relevante Apps im Dock, Safari-Profil Geschäft etc.)
+1
Micky
Micky11.04.25 21:22
Beruflich: Safari
Privat: Brave

Sauber getrennt 😉
+3
dirac12.04.25 08:01
markus_chur
Ich habe ein Profil Privat und eines Geschäft mit den jeweils unterschiedlichen Bookmarks und das funktioniert für meine Zwecke recht gut (praktisch wäre noch, wenn man App-/System-übergreifende Profile anlegen könnte, so dass man z.B. je nach Profil auch im Dock andere Programme ablegen könnte > Geschäfts-Umgebung: Nur geschäftlich relevante Apps im Dock, Safari-Profil Geschäft etc.)

Das klingt für mich ganz klar nach zwei getrennten Useraccounts. Der Wechsel geht ja auch sehr bequem und dann ist alles getrennt.
+2
Kyalami12.04.25 14:31
Der Titel klingt nach

"ich habe meinen Che Guevara gelesen"
0
Ölförderung 6514.04.25 08:30
Sowas vermisse ich bei Apple Mails und würde es direkt nutzen. Privat und Beruflich klar getrennt.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.