Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple TV+ hat ein Teen-Problem – trotz überragender iPhone-Marktmacht

Das Streaming-Angebot von Apple ist ein Zuschussgeschäft. Der Konzern investierte in den vergangenen Jahren große Summen, um ein umfangreiches Angebot exklusiver Filme und Serien zusammenzustellen, was bei verschiedensten Zuschauergruppen gut ankommt. Einige kleine Erfolge bei bestimmten Zielgruppen konnte Apple TV+ mittlerweile feiern: Die Comedy-Serie „Ted Lasso“ war bei vielen Zuschauern beliebt, und auch das Agentendrama „Slow Horses“ hat eine gewisse Fan-Gemeinde. Eine Umfrage unter Teenagern offenbart allerdings, dass diese demografische Gruppe sich nicht sonderlich zu Hause fühlt auf Apple TV: Die Marktanalyse „Taking Stock with Teens“ ergab, dass lediglich ein Prozent aller Jugendlichen täglich Apple TV+-Inhalte konsumieren.


In der halbjährlich durchgeführten Analyse der Investmentbank Piper Sandler werden US-amerikanische Jugendliche nach ihren bevorzugten Marken, ihrem Einkaufs- und Konsumverhalten befragt. Insgesamt 6.455 Befragte füllten den Fragebogen aus. Das Resultat beim Videokonsum: 31 Prozent der Jugendlichen nutzten das Streaming-Portal „Netflix“ täglich; 26 Prozent schauten YouTube-Inhalte jeden Tag. Bereits weit abgeschlagen folgt Hulu mit 6 Prozent. Mit einem Anteil von lediglich einem Prozent scheinen die Inhalte von Apple TV+ nicht sonderlich einladend für Jugendliche zu sein – zumindest motiviert das Angebot sie nicht, täglich vorbeizuschauen.

Aktion: Apple TV+ zum halben Preis
Der Streaming-Dienst kostet monatlich 9,99 €, lässt sich allerdings auf die Familie ausweiten und mit weiteren Medienangeboten, etwa Apple Music und Arcade, kombinieren. Derzeit offeriert Apple, Apple TV+ drei Monate lang für monatlich 4,99 € zu abonnieren.

Apple TV+ erscheint nicht in den Top-Listen bei Jugendlichen. (Quelle: Piper Sandler)

iPhone absoluter Marktführer
Was Hardware angeht, steht Apple aber weiterhin in hoher Gunst bei US-Teens: 88 Prozent nutzen ein iPhone. 25 Prozent planen, sich im Herbst das dann erscheinende Modell (iPhone 17) zuzulegen. Bei der Nutzung liegen video- und fotobasierte Social-Media-Plattformen ungeschlagen vorn: 47 Prozent nutzen täglich TikTok, Instagram immerhin 28 Prozent. Auch Snapchat ist weiterhin beliebt, immerhin 14 Prozent der befragten Jugendlichen nutzen die Plattform jeden Tag.

Social-Media-Nutzung von Jugendlichen
Plattform täglich monatlich
Instagram 28 % 87 %
Snapchat 14 % 72 %
TikTok 47 % 79 %

Coke ist out, Dr. Pepper ist in
Die Umfrage hält einige Überraschungen parat. So scheint der Soft-Drink-Klassiker „Coca Cola“ in der Beliebtheit bei Jugendlichen in den Vereinigten Staaten derzeit hinter dem Konkurrenten „Dr. Pepper“ zu liegen. Die beliebteste Restaurantkette ist Chick-fil-A – deutlich vor McDonald‘s und Chipotle.

Kommentare

Uschaurischuum!
Uschaurischuum!10.04.25 15:14
Apple TV+ Teen Problem: Ist das verwunderlich? Auch wenn die Qualität stimmt, ist es doch eine sehr begrenzte Anzahl an Filmen und Serien. Was soll man da täglich reinschauen?
Brauchen wir alles was wir können?
+2
Fleschmac10.04.25 15:18
Ich würde mal sagen das sich das Medienkonsumverhalten der Kids komplett gedreht hat. Meine Kids kennen kein statisches Fernsehen mehr, haben die nie geschaut, interressiert die einfach nicht. Youtube, Insta eine Zeit lang Tiktok und da eben überwiegend kurze Clips, das hält bis heute. Mit meinem Sohn war ich 3 Mal im Kino, nach einer halben Stunde hatte er keinen Bock mehr und wir hatten alle Vorstellungen wieder verlassen. Filme sind für die heute buchstäblich Laaaaangweilig. Dann gab es einzige Ausnahmen: Squidgame, Breaking Bad und Sherlock auf Netflix, als das gerade Neu war. So ein paar Serien waren OK. Die einzigen Serien die sie immer cool fanden sind die Simpsons und Oggy und die Kakerlaken. Sonst nur Clips und das sehe ich bei vielen so. Von daher main Rat an apple: Vergesst TV Shize, das fängt nur bei Boomern.
-2
iMan
iMan10.04.25 15:35
Ich wäre froh, wenn Apple sich nicht an den Netflix-Müll anbiedert. Wer Schrott auf RTL2-Niveau sehen will, soll auch dort bleiben.
Fleschmac
...Filme sind für die heute buchstäblich Laaaaangweilig...

Ganz ehrlich: das finde ich erschreckend. Aber das passt wohl auf einen großen Teil von Gen Z/A. Aufmerksamkeitsspanne von einem Goldfisch.

Fleschmac
Von daher main Rat an apple: Vergesst TV Shize, das fängt nur bei Boomern.

Einfach nein. Und ich denke es gibt auch bei jungen Menschen viele, die sich noch nicht ihr Hirn durch TikTok/Insta frittiert haben.
Always look on the bright side of life!
+19
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!10.04.25 15:39
Fleschmac
Ich würde mal sagen das sich das Medienkonsumverhalten der Kids komplett gedreht hat. Meine Kids kennen kein statisches Fernsehen mehr, haben die nie geschaut, interressiert die einfach nicht. Youtube, Insta eine Zeit lang Tiktok und da eben überwiegend kurze Clips, das hält bis heute. Mit meinem Sohn war ich 3 Mal im Kino, nach einer halben Stunde hatte er keinen Bock mehr und wir hatten alle Vorstellungen wieder verlassen. Filme sind für die heute buchstäblich Laaaaangweilig. Dann gab es einzige Ausnahmen: Squidgame, Breaking Bad und Sherlock auf Netflix, als das gerade Neu war. So ein paar Serien waren OK. Die einzigen Serien die sie immer cool fanden sind die Simpsons und Oggy und die Kakerlaken. Sonst nur Clips und das sehe ich bei vielen so. Von daher main Rat an apple: Vergesst TV Shize, das fängt nur bei Boomern.

Fast alles hieran finde ich erschreckend und kann ich nicht bestätigen. Sicher alles subjektiv aber wenn Kinder / Jugendliche sich nicht einen gesamten Film im Kino anschauen können war der Film wirklich schlecht oder die Konzentration ist buchstäblich eingeschränkt.
Brauchen wir alles was wir können?
+15
desko7510.04.25 15:44
AppleTV+ ist im Streamingbereich sowas wie die öffentlich Rechtlichen beim linearen Fernsehen. Halbwegs gehaltvolle Inhalte, wenig trash, keine schnelle Ablenkung, nix für Kinder und Jugendliche.
+6
ERNIE10.04.25 15:52
Es nützt nichts, sich komplett über Trends hinwegsetzen zu wollen. Nur mit der richtigen Mischung fängt man alle Gruppen. Wenn man nicht auch "leichte Kost" mit anbietet, sterben auch die anspruchsvolleren Formate, weil sie sich allein nicht rechnen.

Da hilft es auch nichts, wenn man den intellektuellen Zeigefinger hebt.

In unserem Haushalt gehört atv+ definitiv nicht zu den Must-haves.
+1
Fleschmac10.04.25 16:03
Nochmal kurz nachgereicht, beide Kinder sitzen nicht die ganze Zeit vor dem iPhone, die machen auch gute andere Sachen, meine Tochter malt sehr gern, und hat schon diverse Preise bekommen. Mein Sohn ist bei der freiwilligen Jugendfeuerwehr und wir sind auch viel in der Natur. Beide sind die Besten ihrer Klassen in der Schule. Um was es mir ging ist, das sich das Medienkonsumverhalten deutlich geändert hat, da kommen viele natürlich nicht so ganz mit, erst Recht nicht die Medienschaffenden, die ihr Geld mit Filmcontent verdienen. Aber ich sehe einen deutlichen Unterschied zu älteren jungen Erwachsenen, da ist das noch anders, die suchten z.B. Serien und youtube.
+2
Deichkind10.04.25 16:14
Die Teenager abonnieren Netflix ja nicht selber, sondern nutzen ein Angebot, das ihnen von anderen zur Verfügung gestellt wird. Man müsste also zunächst einmal fragen, welche Angebote in welchen Anteilen den befragten Jugendlichen zur Verfügung standen.
Apple TV+ wird häufig mit HBO verglichen. Auch HBO ist nicht als ein unter Teenagern beliebtes Angebot bekannt.
+10
Uschaurischuum!
Uschaurischuum!10.04.25 16:31
Deichkind
Die Teenager abonnieren Netflix ja nicht selber, sondern nutzen ein Angebot, das ihnen von anderen zur Verfügung gestellt wird. Man müsste also zunächst einmal fragen, welche Angebote in welchen Anteilen den befragten Jugendlichen zur Verfügung standen.
Apple TV+ wird häufig mit HBO verglichen. Auch HBO ist nicht als ein unter Teenagern beliebtes Angebot bekannt.

Guter und richtiger Hinweis!
Brauchen wir alles was wir können?
+5
deus-ex
deus-ex10.04.25 17:17
Qualität zu hoch. Da ist halt kein Reality Dreck und Coming of Age Kram drin.
+6
Michael Lang aus Rieder10.04.25 18:30
Ich denke was fehlt sind typische Tennyserien und leichte Unterhaltung (trashige Comedy, Anime/Comic) für die Jugend.

Auch Crimeserien mit ein wenig Action fehlen weitestgehend.

Das fehlt nicht nur jungen Zuschauen, sondern manchmal auch mir.
Muß nicht alles dem hohen Anspruch genügen, manchmal reicht es wenn es spannend und unterhaltsam ist.
+3
Tommy1980
Tommy198010.04.25 22:44
Mein Großer ist 9 und kann ohne Probleme einen Film im Kino gucken.
+1
RXFiles11.04.25 06:43
ich bin bei Apple TV+ gerade deshalb, weil es kein Teenie Programm hat
+2
Tom56411.04.25 08:07
Aus meiner Boomer-Sicht“ ist es ein generelles Problem, insbesondere für Serien. Es ist wie bei PC-Spiele, nicht super beste Grafik entscheidet ob ein Spiel richtig gut ist, es ist das Spiel selber. Bei vielen Filmen wird mir oft zu wenig an der Geschichte gearbeitet, da muss man sich ständig immer irgendwelche Effekte ansehen, was für die Geschichte nicht relevant ist. Bei den ganzen Serien ist es oft noch schlimmer, mann merkt immer wieder wie Zeit geschindet wird und es immer langatmiger wird. Es gibt kaum noch Serien, wo in einer Folge eine Geschichte abgeschlossen ist, man muss alle 10 oder 20 Folgen sehen um alles zu verstehen. Der Gang zum Klo ist eine Folge.
Von daher reist mich AppleTV+ nicht vom Hocker. Ach und bewerten kann man die Filme und Serien auch nicht.
+4
JoMac
JoMac11.04.25 09:10
Tom564
Der Gang zum Klo ist eine Folge.
Auf den Punkt gebracht
Ich stimme Deinem Post 100% zu. Vieles der ATV+ Serien ist zu langatmig, man könnte locker 2-3 Folgen einsparen und die Qualität der Serie nochmal richtig steigern.
Allerdings betrifft es m.E. "nur" 2/3 des Angebots, manche Serien sind gut wie sie sind.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.