Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

New York Times: Neues Siri kommt bereits im Herbst 2025 – nicht erst 2026

Apple kündigte auf der Worldwide Developers Conference im Sommer 2024 eine neue Siri-Version an, welche über zahlreiche Funktionen verfügt, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Unter anderem soll die neue Siri-Version auch kompliziertere und kontextsensitive Kommandos verstehen – doch bereits Anfang des Jahres kamen viele Berichte auf, dass die Entwicklung nicht so voranschreitet wie ursprünglich geplant.


In den Berichten hieß es, dass interne Tests bei Apple alles andere als gut verlaufen seien. Eigentlich plante Apple, "KI-Siri" mit iOS 18.4 im April 2025 auszuliefern, doch die Qualität machte dem Konzern einen Strich durch die Rechnung. Anfang März 2025 musste Apple schließlich ankündigen, die neue Siri-Version deutlich verschieben zu müssen – und zwar auf das kommende Jahr.

Personelle Konsequenzen, Klagen und Querelen
Aufgrund des öffentlichkeitswirksamem Fehlschlags zog Apple intern personelle Konsequenzen, denn John Giannandrea, der bisherige Leiter von Siri und Apples KI-Abteilung, sollte die Fortentwicklung des Sprachassistenten nicht weiter betreuen. Ferner sieht sich Apple nun Klagen ausgesetzt, denn der Konzern bewarb das iPhone 16 mit den neuen Siri-Features. In den letzten Tagen gelangten weitere Berichte über schlechte Führung und unlösbare Aufgaben der Abteilung ans Tageslicht und geben einen interessanten Einblick in die Entwicklung.

New York Times: Release doch im Herbst 2025?
Überraschenderweise berichtet nun die New York Times, dass die neue Siri-Version doch früher auf den Markt kommen könnte, als Apple ursprünglich ankündigte. Das renommierte Magazin beruft sich dabei auf drei Apple-interne Quellen, welche vermelden, dass der Konzern die aktuelle Umsetzung doch noch nicht abgeschrieben hat und einen Marktstart im Herbst 2025 anpeilt. Dies würde bedeuten, dass die neue Siri-Version wahrscheinlich zusammen mit iOS 19.0, iPadOS 19.0 und macOS 16.0 auf den Markt kommt.

Unklare Formulierung
Apple teilte Anfang März 2025 mit, dass die neue Siri-Version "in the coming year" erscheint – was die Presse als 2026 interpretierte. Denkbar wäre, dass der Konzern sich hier undeutlich ausdrückte und damit "im Laufe des Jahres 2025" meinte – oder absichtlich diese Formulierung wählte, um sich nicht konkret festzulegen.

Kommentare

Mein Name tut nichts zur Sache11.04.25 14:19
Auf Apples Tastatur klemmte das „s“.
Die Mitteilung lautete korrekt "in the coming years“.
0
der Wolfi
der Wolfi11.04.25 15:19
Von Trump lernen = Siegen lernen?
Etwas ankündigen, dann verschieben, dann abkündigen, ganze Abteilungen umstrukturieren, Teams in Teams bilden, dann doch was bringen ...
... Kommt dann irgendetwas ist es egal geworden was da kommt und ob das Sinn macht.
Mein Lösungsvorschlag: Den Kopf wieder aus dem Ar... vom Horrorclown ziehen.
Die Kacke abwaschen. Wenn es nicht mehr zu sehr stinkt versuchen wieder das Denken anzufangen.
Normal is für die Andern
-19
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck11.04.25 15:29
der Wolfi
Trump ist mit Sicherheit an vielem Unheil schuld – aber deine Brücke von "Apple hat bei KI versagt" zu "Trump ist Scheisse" kann ich nicht nachvollziehen.
+20
massi
massi11.04.25 15:31
Dann wollen wir mal hoffen, daß da was Gutes kommt und nicht wieder so ein Schnellschuss, wie bei einigen Betriebssystemupdates.
+1
lautsprecher11.04.25 16:31
Ein Artikel in der NYT, der etwas vermutet... so so so ... Naja, warten wir mal ab, was Apple wann wirklich ankündigt und wie Siri dann wirklich ihr Können steigert. Das ist doch alles gerade bestenfalls maximal nebulös.
+1
MacNu9211.04.25 16:42
Die NYT ist bisher noch nicht so oft als Leaker in Erscheinung getreten, oder?
0
Retrax11.04.25 18:31
Bzgl. KI-Siri kommen fast täglich Gerüchte - mal himmelhoch jauchzend dann wieder zu Tode betrübt.

Man sollte sich darauf einigen, dass man diesbzgl. nichts konkretes weiss und man die WWDC abwarten sollte.
+4
Eventus
Eventus12.04.25 11:50
der Wolfi
Widerlich, so viel Hass und überhebliche Arroganz. Kannst du nicht respektvoller damit umgehen, dass etwa die Hälfte der US-Bürger:innen eine andere Ansicht hat?
Live long and prosper! 🖖
-4
der Wolfi
der Wolfi12.04.25 13:15
Mendel
Eventus
Lesen hilft.
Im 1. Teil habe ich eine Brücke zu den Vorgehensweisen von Trump und seinen verachtenswerten Helfern geschlagen.
Im 2. Teil bin ich darauf eingegangen das Apple, wie alle anderen grossen amerikanischen Tech-Unternehmen, bei seinem miesen Spiel mitgemacht und ihn unterstützt haben.
Das ist widerlich und obendrein dumm.
Der Horrorclown ist von einem Teil der Menschen gewählt worden. Der andere Teil hat es zumindest nicht verhindert.
Normal is für die Andern
0
tobias.reichert12.04.25 20:28
Naja, Putin, Erdogan, Mussolini und Hitler haben/hatten auch andere Ansichten.

Eventus
der Wolfi
Widerlich, so viel Hass und überhebliche Arroganz. Kannst du nicht respektvoller damit umgehen, dass etwa die Hälfte der US-Bürger:innen eine andere Ansicht hat?
+1
Eventus
Eventus13.04.25 01:05
tobias.reichert
Naja, Putin, Erdogan, Mussolini und Hitler haben/hatten auch andere Ansichten.
Eventus
der Wolfi
Widerlich, so viel Hass und überhebliche Arroganz. Kannst du nicht respektvoller damit umgehen, dass etwa die Hälfte der US-Bürger:innen eine andere Ansicht hat?
Ich kann nur den Kopf schütteln ob der selbstgerechten deutschen und westeuropäischen Haltung, die Trump einfach Hitler gleichstellt! Da ist doch ein himmelweiter Unterschied vorhanden – und somit die andere Ansicht, Hitler zu mögen (wie ich das nicht tue) nicht annähernd gleich zu respektieren wie die andere Ansicht, Trump zu mögen (wie ich das tue).
Live long and prosper! 🖖
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.