
Der Vision Pro wird oftmals nachgesagt, dass es ihr an interessanten Einsatzmöglichkeiten und Spielen fehle. Etwas Abhilfe ist in Sicht: Nvidias Cloud-Gaming-Service GeForce Now steht bald für das VR-Headset zur Verfügung.
(bk)Zum Artikel...

Macintosh-Rechner haben über die vier Jahrzehnte ihrer Existenz unterschiedliche Methoden von FPU-Berechnungen verwendet. Bis heute spielt Gleitkommaberechnung eine wesentliche Rolle bei der Prozessorentwicklung.
(imj)Zum Artikel...

iOS 18.3 dürfte sich als kein allzu großes Update erweisen, immerhin nimmt sich Apple einiger Kleinigkeiten an. So lässt die Rechner-App wiederholte Rechenoperationen per einfachen Fingertipp zu. Apple strich die Funktion mit dem Release von iOS 18.
(bk)Zum Artikel...

Wer beispielsweise der Meinung ist, dass Migranten die Haustiere unbescholtener Bürger schlachten und essen, der Holocaust eine zionistische Erfindung darstellt oder man lieber auf kuriose medizinische Behandlung zu setzen hat, soll das in Zukunft wieder unbeeinträchtigt sagen und verbreiten dürfen – Zuckerberg kündigte einen Kursschwenk seiner Plattformen an und schlägt sich damit komplett auf die Seite der Trump-Argumentation.
(fen)Zum Artikel...

Der CEO des Unternehmens hinter ChatGPT erwartet, dass KI-Agenten im Jahr 2025 Teil des Arbeitsmarkts werden. In wenigen Jahren soll zudem eine Superintelligenz entstehen. Seine Prognosen rufen den Widerspruch einiger Experten hervor.
(imj)Zum Artikel...

Laut der Gerüchteküche soll ein neues iPad ohne Namenszusatz wie auch eine völlig neue Generation des iPhone SE im Frühjahr 2025 erscheinen – doch ein Leaker will nun erfahren haben, dass die Geräte bereits deutlich früher auf den Markt kommen könnten.
(cmk)Zum Artikel...

Mitte Dezember hatte Apple die Betaphase eröffnet, jetzt gibt es Nachschub – ab sofort stehen die kommenden Systemupdates in der zweiten Vorabversion zur Verfügung. Diese dürften im Februar oder spätestens März für alle Nutzer erscheinen.
(fen)Zum Artikel...

Im Apple Refurbished Store befinden sich erstmals auch das iPhone 15, dies mit den bekannten Rabatten. Das Angebot ist aber nicht so gut, wie es scheint. Außerdem: Dell will die Produktnamen vereinfachen, setzt auf ein Apple-Schema, produziert aber ziemlich konfuse Bezeichnungen.
(fen)Zum Artikel...

Bei der Präsentation des Ryzen AI Max vergleicht Prozessorhersteller AMD dessen Leistung mit Angeboten von Apple. Der neue Chip soll schneller sein oder gleichauf mit Apples M4-Prozessor liegen. Doch der Vergleich hinkt.
(imj)Zum Artikel...

Auf der CES werden erste Informationen zum UltraFine 6K bekannt: LG bedient sich eines modernen Designs und setzt auf Thunderbolt 5. Der 32 Zoll große Bildschirm könnte eine überaus interessante Alternative für die bestehenden Produkte auf dem Markt darstellen.
(bk)Zum Artikel...

Es ist 25 Jahre her, dass Apple auf einer MWSF ("Macworld San Francisco") einen wegweisenden Schritt ankündigte und die grundlegend überarbeitete Nutzeroberfläche demonstrierte. Im Januar 2000 durfte man erstmals Aqua und das Dock bestaunen.
(fen)Zum Artikel...

Apple reagierte auf eine Beschwerde der britischen Rundfunkanstalt BBC: Diese machte mehrfach auf unzutreffende KI-Zusammenfassungen von Push-Mitteilungen aufmerksam. Allzu weitreichend ist Cupertinos Lösung jedoch nicht.
(bk)Zum Artikel...

Apple wertet Siri-Sprachschnipsel aus, wenn der Nutzer dem aktiv zustimmt. Das war vor ein paar Jahren noch anders, denn dies erfolgte automatisch – und zwar von Drittanbietern. Nach Abschluss einer Sammelklage hat Apple nun noch einmal ein Statement und ein klares Dementi hinsichtlich Werbenutzung abgegeben.
(fen)Zum Artikel...

Das nächste iPhone soll über sanftere Übergänge zwischen Metall und Glas verfügen. Dafür werden die Materialien schräg angeschnitten. Die Rückseite wird vielleicht nicht mehr durchgängig aus Glas bestehen.
(imj)Zum Artikel...

Soeben gab Apple ein Systemupdate frei, dieses richtet sich an Nutzer von iPhone und iPad. Systemversion 18.2.1 stellt eine kleinere Aktualisierung dar, in der keine weitreichenden Änderungen zu erwarten sind – die Updatebeschreibung ist leider inhaltsleer.
(fen)Zum Artikel...

Die Hürden für HomeKit-fähige Geräte sinken: Künftig erlaubt Apple Herstellern mit aktueller Matter-Zertifizierung, das Logo „Works with Apple Home“ zu tragen. Leider bleiben einige Gerätetypen weiterhin außen vor.
(imj)Zum Artikel...

In einigen Modellen erlaubt macOS, den Energieverbrauchsmodus festzulegen. Benchmark-Vergleiche zeigen, wie die Einstellung auf Leistung und Stromverbrauch auswirken. Die Benennung verursacht Verwirrung.
(imj)Zum Artikel...

Das iPad Pro M4 überzeugt viele Kritiker, die Verkaufszahlen scheinen aber eine andere Sprache zu sprechen: Ein neuer Bericht über den Zulieferer LG legt offen, dass das Interesse an dem Tablet nachlässt.
(bk)Zum Artikel...

Apple hat den Termin genannt, wann es genaue Informationen zum Abschneiden im Weihnachtsquartal 2024 gibt. Dieses dürfte weniger mit iPhone-, möglicherweise aber mit neuen Mac-Rekorden punkten.
(fen)Zum Artikel...

Apple Intelligence ist noch nicht ganz ausgefeilt, was sich vor allem bei den Zusammenfassungen von News-Benachrichtigungen bemerkbar macht. Die KI-Tools benötigen ferner zunehmend mehr Speicherplatz.
(bk)Zum Artikel...