Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Innovationspreis für Apples Chip-Chef Johny Srouji

Wer Apples Produktvorstellungen in den vergangenen Jahren verfolgt hat, kennt Johny Srouji als Präsentator für Innovationen bei der Chip-Entwicklung. Bei den voraufgezeichneten Ereignis-Videos führte er durch das konzerneigene Hardware-Labor, während er vor dem Hintergrund ikonischer Hardware-Produkte die Vorteile der neuesten Chipgeneration ausführte. Für seine Leistungen energieeffizienter Halbleitertechnologien erhält er den imec Innovation Award 2025.


Als Senior Vice President der Sparte Hardware Technologies leitet er ein Team, dessen Forschung und Entwicklung maßgeblich zum Erfolg von Apple-Hardware beigetragen haben. Im Jahr 2008 wechselte Srouji zu Apple, nachdem er vorher bei Intel und IBM gearbeitet hatte. Somit war er bei den Entwicklungen eigener Prozessoren von Anfang an dabei und begleitete die Entwicklung des konzerneigenen Halbleiterdesigns von iPhone über iPad und Apple Watch hin zum Mac mit Apple Silicon.

Energieeffiziente Innovation
Der Preisverleiher erwähnt zudem essenzielle Komponenten, an deren Johny Srouji und sein Team maßgeblich beteiligt war, etwa Akkus, Displays, Speicher-Controller und neuerdings auch C1, das Mobilfunkmodem, welches Apple in Eigenregie entwickelte. Die Ankündigung der Preisverleihung hebt die Energieeffizienz hervor, welche bei der Entwicklung von Halbleitern unter Srouji im Vordergrund steht. In einer Stellungnahme bedankte sich Johny Srouji für die Ehrung: „Unser Ziel ist es immer, differenzierte Technologien zu entwickeln, um die weltweit besten Produkte zu ermöglichen.“

"Welcome to my lab!“ – Johny Srouji begrüßt Zuschauer selbstironisch beim „Scary Fast“-Event 2023. (Quelle: Scary Fast | Apple)

Verleihung auf ITF World im Mai
Der imec Innovation Award wird seit 2016 verliehen; im vorigen Jahr ging die Auszeichnung an Lisa Su (AMD-CEO). Stifter des Preises ist das Interuniversity Electronics Centre (imec). Das Non-Profit-Unternehmen wurde 1984 in Belgien gegründet und beschäftigt 5.500 Mitarbeiter. Es beschreibt sich selbst als „weltgrößtes unabhängiges Forschungs- und Innovationszentrum für Nanoelektronik und Digitaltechnologie“. Johny Srouji erhält den Preis auf der Konferenz „ITF World“, welche am 20. und 21. Mai 2025 in Antwerpen stattfindet.

Kommentare

Frank Drebin
Frank Drebin19.03.25 16:13
Absolut verdient. Bravo und Glückwunsche an den Mastermind hinter den Apple Silicons!
+8
macfreakz19.03.25 16:21
Well deserved!
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.