Kurz: Cook beim Trump-Empfang im Windsor Castle +++ Erstes iOS-Update für iPhone 17 Pro/Air angekündigt


Trump ist derzeit auf einem Staatsbesuch in Großbritannien, wo er mit allen erdenklichen Ehren empfangen wurde. Auf dem Staatsbankett im Windsor Castle waren aber nicht nur er, König Charles sowie andere Mitglieder der Royals, sondern auch wichtige Köpfe der US-Techbranche zugegen. Auf der Gästeliste standen neben mehr als 150 weiteren Tech- und Medien-Repräsentanten unter anderem Nvidia-CEO Jensen Huang, Citigroup-CEO Jane Fraser, Arm-CEO Rene Haas, OpenAI-CEO Sam Altman, Blackstone-CEO Steve Schwarzman – und zusätzlich Tim Cook, welcher bei allen Trump-Veranstaltungen stets ein gern gesehener Gast ist.
Warum die Unternehmen ein derartiges Aufgebot nach England schickten, lag angesichts mehrerer
Ankündigungen auf der Hand. So wurde vereinbart, dass milliardenschwere Investitionen bevorstehen – diesmal allerdings in umgekehrter Richtung, denn es ging um US-Engagement auf der Insel. Microsoft will rund 30 Milliarden Dollar in die Hand nehmen, bei Google sind es fünf Milliarden Dollar. Man wolle die besondere Beziehung zwischen den USA und dem Königreich unterstreichen, so die gemeinsame Erklärung von Regierungsvertretern. Cook stand allerdings trotz seines Sitzplatzes in direkter Trump-Nähe kaum im Mittelpunkt, denn von Apple erfolgten keinerlei Absichtserklärungen.
Erstes iOS-Update für iPhone Air angekündigtApple hat allerdings an anderer Stelle eine Ankündigung gemacht, welche das ab morgen (Freitag) erhältliche iPhone Air und Pro betrifft. So war in den ersten öffentlichen Tests aufgefallen, dass es unter schwierigen Lichtverhältnissen zu Flecken auf Fotos kommen konnte. Diese stellen sich entweder als helle Schleier oder als zu dunkle Partien dar – und zwar immer dann, wenn bei den Konzertfotos LED-Boards hinter der Band aufgebaut waren.
Ein Apple-Sprecher bestätigte das Problem und versprach, bald ein erstes Software-Update für die Geräte anzubieten. Besagte Fehldarstellung könne entstehen, wenn sehr helles LED-Licht direkt in die Kamera strahle, trete allerdings extrem selten auf. Man habe bereits identifiziert, wie sich das vermeiden lasse, und werde mit einer kommenden iOS-Aktualisierung darauf reagieren.